Atlis XT Electric 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Atlis, ein neuer Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert mit dem XT Electric 2025 einen vollelektrischen Pickup, der mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 800 Kilometern und einer revolutionären Ladetechnologie auf sich aufmerksam macht.

Der Atlis XT Electric soll im kommenden Jahr auf den Markt kommen und mit seiner innovativen Technik, seinen starken Fahrleistungen und seinem modernen Design die etablierten Hersteller herausfordern.

Atlis XT Electric
Bild: Offenlegung / Atlis

Revolutionäre Ladetechnologie

Atlis verspricht eine bahnbrechende Ladetechnologie für den XT Electric. Mit einem 1.600-Volt-Ladesystem soll der Akku in nur 15 Minuten von 0 auf 100 Prozent geladen werden können. Diese Technologie würde die Ladezeiten im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen drastisch reduzieren.

Atlis XT Electric Rückansicht
Bild: Offenlegung / Atlis

Reichweite und Batterie

Der Atlis XT Electric wird mit drei verschiedenen Batteriegrößen angeboten, die Reichweiten von 480, 640 und 800 Kilometern ermöglichen sollen. Die Batterien sind zwischen den Rahmenschienen platziert und können mit 400- oder 800-Volt-Ladesystemen geladen werden.

Bild: Offenlegung / Ford

Antrieb und Leistung

Der Atlis XT Electric verfügt über vier Elektromotoren, die jeweils ein Rad antreiben. Diese Konfiguration ermöglicht Allradantrieb und eine hohe Anhängelast. Die genaue Leistung ist noch nicht bekannt, es werden aber Werte von über 500 PS und über 1.000 Nm Drehmoment erwartet.

Atlis XT Electric 2025
Atlis XT Electric – Bild: Offenlegung / Ford

Technische Daten

Atlis XT Electric
Antrieb
4 Elektromotoren (Allradantrieb)
Leistung
über 500 PS (geschätzt)
Drehmoment
über 1.000 Nm (geschätzt)
Batteriekapazität
125 kWh / 250 kWh / 375 kWh
Reichweite (EPA)
ca. 480 km / 640 km / 800 km
Ladezeit (DC Schnellladung)
15 Minuten (0-100%)
Beschleunigung 0-100 km/h
k.A.
Höchstgeschwindigkeit
k.A.
Anhängelast (max.)
bis zu 15.876 kg
Nutzlast (max.)
bis zu 2.268 kg
Ladefläche (Länge x Breite)
k.A.
Bodenfreiheit
k.A.
Wattiefe
k.A.

Konkurrenten

Der Atlis XT Electric 2025 wird mit folgenden Konkurrenten konkurrieren:

  • Tesla Cybertruck (ab ca. 40.000 €): Der Cybertruck bietet ein futuristisches Design, eine hohe Leistung und eine große Reichweite.
  • Ford F-150 Lightning (ab ca. 55.000 €): Der F-150 Lightning ist die Elektroversion des beliebten Ford F-150 und bietet viel Platz und eine hohe Anhängelast.
  • Rivian R1T (ab ca. 70.000 €): Der R1T ist ein luxuriöser Elektro-Pickup mit Offroad-Fokus und hoher Leistung.
  • GMC Hummer EV (ab ca. 80.000 €): Der Hummer EV ist ein extrem leistungsstarker Elektro-Pickup mit markantem Design und Offroad-Fokus.

Meinung Autos25.de

Der Atlis XT Electric 2025 ist ein vielversprechender Elektro-Pickup mit innovativer Technologie und ambitionierten Zielen. Die angekündigte Ladetechnologie und die hohe Reichweite könnten den Markt revolutionieren. Ob Atlis seine Versprechen halten kann, bleibt abzuwarten. Wir sind gespannt auf die ersten Testfahrten und darauf, wie sich der XT Electric in der Praxis bewährt.

Preis und Verfügbarkeit

Der Atlis XT Electric 2025 soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 45.000 € für die Basisversion und bis zu 85.000 € für die Topversion liegen.