Audi Q2 e-tron 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Audi erweitert sein Elektro-Portfolio um ein kompaktes SUV: den Q2 e-tron. Das neue Modell tritt die Nachfolge des Audi A1 an und markiert den Einstieg in die Welt der elektrischen Premiumfahrzeuge von Audi. Mit seinem modernen Design, innovativen Technologien und agilen Fahreigenschaften richtet sich der Q2 e-tron an eine junge, urbane Zielgruppe, die Wert auf Nachhaltigkeit und Fahrspaß legt.
Der Audi Q2 e-tron basiert auf der MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns und bietet ein großzügiges Platzangebot trotz kompakter Abmessungen. Im Innenraum erwartet die Passagiere ein digitales Cockpit mit Touchscreen-Bedienung und zahlreichen Connectivity-Features. Der Q2 e-tron soll mit verschiedenen Batteriegrößen und Motorisierungen angeboten werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Progressives Design mit sportlicher Note
Der Audi Q2 e-tron präsentiert sich im modernen Design der aktuellen Audi-Modelle. Die Frontpartie wird vom markanten Singleframe-Grill dominiert, der mit einem geschlossenen Design an den elektrischen Antrieb angepasst wurde. Die schlanken Scheinwerfer und die dynamische Linienführung verleihen dem Q2 e-tron einen sportlichen und eleganten Look.
Digitales Cockpit und innovative Technologien
Im Innenraum des Audi Q2 e-tron erwartet die Passagiere ein digitales Cockpit mit Touchscreen-Bedienung. Das virtuelle Cockpit zeigt alle wichtigen Fahrerinformationen an, während das MMI Touch-Infotainmentsystem Zugriff auf Navigation, Entertainment und Connectivity-Funktionen bietet. Zu den weiteren Highlights gehören ein Head-up-Display, ein Premium-Soundsystem und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme.
Elektroantrieb und Reichweite
Der Audi Q2 e-tron wird mit verschiedenen Elektroantrieben angeboten. Die Basisversion verfügt über einen Elektromotor mit 125 kW (170 PS) und eine Batterie mit einer Kapazität von 39,7 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 290 Kilometer nach WLTP. Die Topversion bietet einen Elektromotor mit 150 kW (204 PS) und eine Batterie mit 61 kWh Kapazität. Die Reichweite beträgt in diesem Fall bis zu 450 Kilometer nach WLTP.
Technische Daten
Modell |
Audi Q2 e-tron 35 |
Audi Q2 e-tron 50 |
---|---|---|
Leistung |
125 kW (170 PS) |
150 kW (204 PS) |
Drehmoment |
290 Nm |
310 Nm |
Antrieb |
Frontantrieb |
Frontantrieb |
Batteriekapazität |
39,7 kWh |
61 kWh |
Reichweite (WLTP) |
bis zu 290 km |
bis zu 450 km |
Ladezeit (DC, 10-80%) |
ca. 30 Minuten |
ca. 36 Minuten |
Beschleunigung 0-100 km/h |
9,3 Sekunden |
8,5 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit |
150 km/h |
160 km/h |
Länge x Breite x Höhe |
4.210 mm x 1.790 mm x 1.520 mm |
4.210 mm x 1.790 mm x 1.520 mm |
Radstand |
2.600 mm |
2.600 mm |
Leergewicht |
1.610 kg |
1.720 kg |
Kofferraumvolumen |
355 Liter |
355 Liter |
Preis (ab) |
ca. 35.000 € |
ca. 40.000 € |
Konkurrenzvergleich
Der Audi Q2 e-tron tritt gegen andere Premium-Elektro-SUVs im Kompaktsegment an:
- MINI Cooper SE (ab ca. 35.000 €): Geringere Reichweite, aber mehr Fahrspaß und individueller Stil.
- Mercedes-Benz EQA (ab ca. 48.000 €): Luxuriöser und mit mehr Ausstattung, aber teurer.
- BMW iX1 (ab ca. 55.000 €): Sportlicher und mit mehr Leistung, aber deutlich teurer.
- Volvo XC40 Recharge (ab ca. 48.000 €): Skandinavisches Design und hoher Komfort, aber teurer.
Meinung Autos25.de
Mit dem Q2 e-tron gelingt Audi ein überzeugender Einstieg in das Segment der kompakten Elektro-SUVs. Das Modell vereint Premium-Anspruch mit moderner Technologie und bietet eine attraktive Alternative für umweltbewusste Autofahrer. Ob der Q2 e-tron seinen Verbrenner-Brüdern das Wasser reichen kann, wird ein ausführlicher Test zeigen. Wir sind gespannt!