Audi Q4 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Audi erweitert sein SUV-Portfolio um den Q4, ein neues Coupé-SUV, das im Jahr 2025 auf den Markt kommen soll. Der Q4 wird sich durch ein dynamisches Design, einen hochwertigen Innenraum und effiziente Antriebe auszeichnen.
Der Q4 basiert auf der MQB-Plattform und ist eng mit dem Audi Q3 verwandt. Er richtet sich an Käufer, die Wert auf ein sportliches Design und agile Fahreigenschaften legen.
Design: Coupé-Silhouette mit dynamischen Linien
Der Audi Q4 zeichnet sich durch sein sportliches Coupé-Design aus. Die abfallende Dachlinie und die flache Heckscheibe verleihen ihm eine dynamische Silhouette. Die Frontpartie ist geprägt von einem breiten Singleframe-Grill und schmalen Scheinwerfern. Die Seitenlinie ist muskulös und fließend.
Innenraum: Modern und hochwertig
Der Innenraum des Audi Q4 ist modern und hochwertig gestaltet. Er bietet Platz für fünf Personen. Die Vordersitze sind sportlich geschnitten und bieten guten Halt. Im Fond gibt es genügend Beinfreiheit, die Kopffreiheit ist aufgrund der abfallenden Dachlinie jedoch etwas eingeschränkt.
Das Cockpit ist fahrerorientiert gestaltet und mit modernen Technologien ausgestattet. Im Mittelpunkt steht das MMI touch response-Bedienkonzept mit einem großen Touchscreen in der Mittelkonsole. Das digitale Kombiinstrument (Audi virtual cockpit) bietet verschiedene Anzeigemöglichkeiten.
Motoren und Antriebe: Effiziente Benziner und mögliche Hybrid-Option
Der Audi Q4 wird voraussichtlich mit folgenden Motoren angeboten:
- 35 TFSI: 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 150 PS
- 40 TFSI: 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 190 PS
- 45 TFSI: 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 245 PS
Alle Motoren werden mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (S tronic) kombiniert. Frontantrieb ist Standard, Allradantrieb (quattro) ist optional erhältlich.
Es wird spekuliert, dass Audi auch eine Plug-in-Hybrid-Version des Q4 anbieten könnte. Diese würde einen Benziner mit einem Elektromotor kombinieren und so für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und eine gewisse elektrische Reichweite sorgen.
Technische Daten
35 TFSI |
40 TFSI |
45 TFSI |
|
---|---|---|---|
Leistung |
150 PS |
190 PS |
245 PS |
Drehmoment |
250 Nm |
320 Nm |
370 Nm |
Getriebe |
7-Gang-S tronic |
7-Gang-S tronic |
7-Gang-S tronic |
Antrieb |
Frontantrieb / quattro |
Frontantrieb / quattro |
quattro |
Beschleunigung 0-100 km/h |
9,0 Sekunden |
7,3 Sekunden |
6,3 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit |
211 km/h |
220 km/h |
236 km/h |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
5,4-6,0 l/100km |
5,8-6,4 l/100km |
6,2-6,8 l/100km |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
123-136 g/km |
131-145 g/km |
140-154 g/km |
Konkurrenten und Vergleich
Der Audi Q4 konkurriert mit anderen kompakten Coupé-SUVs wie dem:
- BMW X2: Sportlicher und agiler, aber auch teurer.
- Mercedes-Benz GLA Coupé: Komfortabler und mit mehr Platz im Fond, aber weniger dynamisch.
- Volvo C40 Recharge: Vollelektrisch und mit skandinavischem Design.
Preis und Marktstart
Der Audi Q4 (2025) wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 35.000 Euro beginnen.
Meinung von Autos25.de
Der Audi Q4 (2025) verspricht ein attraktives und dynamisches Coupé-SUV zu werden, das mit seinem sportlichen Design, seinen modernen Technologien und seinen effizienten Antrieben überzeugen soll. Wir sind gespannt auf die ersten Fahreindrücke des Audi Q4.