Audi

Audi Q7 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten. SUV

Der Audi Q7, eines der beliebtesten Premium-SUVs auf dem Markt, steht vor einem umfangreichen Update. Für das Modelljahr 2025 wird eine Neugestaltung erwartet, die den Q7 optisch und technisch auf den neuesten Stand bringt. Neben einem frischen Design und neuen Technologien könnte der Q7 auch mit einem Hybrid-Antrieb aufwarten.

Der Q7 ist ein echtes Allround-Talent und bietet eine gelungene Kombination aus Sportlichkeit, Komfort und Luxus. Er richtet sich an Käufer, die ein hochwertiges und vielseitiges Fahrzeug suchen.

Audi Q7 2025 SUV
Audi Q7 – Bild: Offenlegung / Audi

Design und Innenraum: Modern und luxuriös

Der Audi Q7 (2025) wird voraussichtlich ein überarbeitetes Design erhalten, das seinen modernen und eleganten Charakter noch stärker betont. Die Frontpartie wird von einem neuen Stoßfänger und modifizierten Scheinwerfern geprägt sein. Am Heck werden die Rückleuchten und der Stoßfänger leicht modifiziert.

Bild: Offenlegung / Audi

Der Innenraum des Q7 wird voraussichtlich ebenfalls überarbeitet. Erwartet werden hochwertige Materialien, ein neues Infotainmentsystem mit größerem Touchscreen und ein modernisiertes Cockpit. Der Q7 wird weiterhin als Fünfsitzer und optional auch als Siebensitzer angeboten.

Motoren und Antriebe: Effizient und leistungsstark

Der Audi Q7 (2025) wird voraussichtlich mit einer Vielzahl von Motoren angeboten, darunter Benzin-, Diesel- und möglicherweise auch Hybrid-Antriebe. Die leistungsstärkste Variante wird der Audi SQ7 mit einem 4,0-Liter-V8-Dieselmotor und 435 PS sein.

Es wird spekuliert, dass Audi auch eine Plug-in-Hybrid-Version des Q7 anbieten könnte. Diese würde einen Benziner mit einem Elektromotor kombinieren und so für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und eine gewisse elektrische Reichweite sorgen.

Technische Daten

45 TFSI
55 TFSI
45 TDI
50 TDI
SQ7 TDI
Motor
2.0L R4 Turbo
3.0L V6 Turbo
3.0L V6 Diesel Turbo
3.0L V6 Diesel Turbo
4.0L V8 Diesel Turbo
Leistung
252 PS
340 PS
231 PS
286 PS
435 PS
Drehmoment
370 Nm
500 Nm
500 Nm
600 Nm
900 Nm
Getriebe
8-Gang-tiptronic
8-Gang-tiptronic
8-Gang-tiptronic
8-Gang-tiptronic
8-Gang-tiptronic
Antrieb
quattro
quattro
quattro
quattro
quattro
Beschleunigung 0-100 km/h
6,9 Sekunden
5,9 Sekunden
7,1 Sekunden
6,3 Sekunden
4,8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h
250 km/h (abgeregelt)
225 km/h
241 km/h
250 km/h (abgeregelt)
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
7,4-8,1 l/100km
8,0-8,8 l/100km
6,2-6,8 l/100km
6,4-7,0 l/100km
7,4-7,6 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)
169-185 g/km
182-200 g/km
163-179 g/km
168-183 g/km
194-199 g/km

Konkurrenten und Vergleich

Der Audi Q7 konkurriert mit anderen Premium-SUVs wie dem:

  • BMW X5: Sportlicher und agiler, aber auch teurer.
  • Mercedes-Benz GLE: Komfortabler und mit mehr Platz im Fond, aber weniger dynamisch.
  • Volvo XC90: Skandinavisches Design und hohe Sicherheitsstandards, aber weniger sportlich.
  • Porsche Cayenne: Deutlich sportlicher und agiler, aber auch deutlich teurer.
  • Range Rover Sport: Bietet mehr Offroad-Fähigkeiten und Luxus, ist aber auch teurer.

Preis und Marktstart

Der Audi Q7 (2025) ist bereits erhältlich. Der Preis beginnt bei 69.900 Euro.

Meinung von Autos25.de

Der Audi Q7 (2025) bleibt ein attraktives und vielseitiges Premium-SUV, das mit seinem modernen Design, seinen effizienten Antrieben und seiner umfangreichen Ausstattung überzeugt. Die möglichen Neuerungen für das kommende Modelljahr, wie zum Beispiel ein Hybrid-Antrieb, dürften die Attraktivität des Q7 weiter steigern.