Audi Q9 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Audi plant den Einstieg in das Segment der Luxus-SUVs in voller Größe. Der Audi Q9 (2025) soll das neue Flaggschiff der SUV-Familie werden und mit Konkurrenten wie dem BMW X7 und dem Mercedes-Benz GLS konkurrieren.
Der Q9 wird voraussichtlich auf einer verlängerten Version der MLB-Plattform basieren und einen luxuriösen Innenraum mit drei Sitzreihen bieten. Unter der Haube werden leistungsstarke V6- und V8-Motoren erwartet.

Design und Innenraum: Luxus und Raumgefühl
Der Audi Q9 wird voraussichtlich ein imposantes und elegantes Design haben, das die typische Audi-Designsprache mit einem breiten Singleframe-Grill und schmalen Scheinwerfern aufgreift. Der Innenraum wird voraussichtlich luxuriös und mit modernen Technologien ausgestattet sein. Der Q9 wird vermutlich drei Sitzreihen und Platz für bis zu sieben Personen bieten.
Motoren und Antriebe: Leistung und Effizienz
Der Audi Q9 wird voraussichtlich mit folgenden Motoren angeboten:
- 3.0L V6 TFSI: 3,0-Liter-V6-Turbobenziner mit ca. 340 PS
- 4.0L V8 TFSI: 4,0-Liter-V8-Biturbobenziner mit ca. 500 PS (SQ9)
- 4.0L V8 TFSI: 4,0-Liter-V8-Biturbobenziner mit ca. 600 PS (RS Q9)
Alle Motoren werden voraussichtlich mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe (tiptronic) und Allradantrieb (quattro) kombiniert.
Zusätzlich könnte es eine Plug-in-Hybrid-Variante geben, die einen Benziner mit einem Elektromotor kombiniert.
Technische Daten (vorläufige Angaben)
3.0L V6 TFSI |
4.0L V8 TFSI (SQ9) |
4.0L V8 TFSI (RS Q9) |
|
---|---|---|---|
Leistung |
340 PS (geschätzt) |
500 PS (geschätzt) |
600 PS (geschätzt) |
Drehmoment |
500 Nm (geschätzt) |
700 Nm (geschätzt) |
800 Nm (geschätzt) |
Getriebe |
8-Gang-tiptronic |
8-Gang-tiptronic |
8-Gang-tiptronic |
Antrieb |
quattro |
quattro |
quattro |
Beschleunigung 0-100 km/h |
ca. 6,0 Sekunden |
ca. 4,5 Sekunden |
ca. 4,0 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit |
ca. 250 km/h (abgeregelt) |
ca. 250 km/h (abgeregelt) |
ca. 300 km/h (abgeregelt) |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
ca. 8,0 l/100km |
ca. 10,0 l/100km |
ca. 12,0 l/100km |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
ca. 180 g/km |
ca. 230 g/km |
ca. 270 g/km |
Konkurrenten und Vergleich
Der Audi Q9 würde mit anderen Luxus-SUVs in voller Größe konkurrieren, wie zum Beispiel:
- BMW X7: Bietet ein sportliches Fahrverhalten und eine breite Motorenpalette.
- Mercedes-Benz GLS: Ist komfortabel und luxuriös ausgestattet.
- Cadillac Escalade: Verfügt über ein amerikanisches Design und viel Platz.
- Lincoln Navigator: Ähnlich wie der Escalade, aber mit einem etwas anderen Charakter.
Preis und Marktstart
Es ist noch unklar, ob und wann der Audi Q9 auf den Markt kommen wird. Sollte er wirklich produziert werden, ist mit einem Marktstart frühestens Ende 2025 oder Anfang 2026 zu rechnen. Der Preis dürfte bei ca. 80.000 Euro beginnen.
Meinung von Autos25.de
Ein Audi Q9 würde das SUV-Portfolio von Audi nach oben abrunden und dem Hersteller neue Käufergruppen erschließen. Mit einem modernen Design, einem luxuriösen Innenraum und effizienten Antrieben könnte der Q9 im Segment der Luxus-SUVs punkten. Wir sind gespannt auf weitere Informationen von Audi.