Audi TT 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Der Audi TT geht in die nächste Runde. Für das Modelljahr 2025 erhält der kompakte Sportwagen ein dezentes Facelift. Die Änderungen halten sich jedoch in Grenzen. Optisch und technisch bleibt der TT seinem Vorgänger weitgehend treu.
Ob die Neuerungen ausreichen, um im hart umkämpften Segment der kompakten Sportwagen zu bestehen, erfahren Sie in unserem Testbericht.
Evolution statt Revolution
Audi ist bekannt für seine evolutionäre Modellpflege. Auch der TT macht da keine Ausnahme. Die Designer haben dem Sportwagen einige dezente optische Retuschen verpasst und den Innenraum mit neuen Technologien aufgewertet. Unter der Haube gab es lediglich kleine Anpassungen.
Marktstart und Preis
Der neue Audi TT wird voraussichtlich Mitte 2025 auf den Markt kommen. Die Preise beginnen bei 43.500 Euro für das Coupé und 52.500 Euro für den TTS. Optional sind verschiedene Ausstattungspakete erhältlich.
Exterieur: Geschärfte Optik
Das Design des TT wurde dezent überarbeitet. Der Kühlergrill ist nun flacher und aufrechter. Die Scheinwerfer wirken aggressiver und moderner. Die horizontalen Linien an der Frontpartie betonen die Breite des Fahrzeugs.
Interieur: Kurvenreich und modern
Im Innenraum dominieren runde Formen und organische Linien. Die zweifarbige Gestaltung und das nach unten geneigte Armaturenbrett sorgen für ein luftiges Ambiente. Die Materialien und die Verarbeitung sind auf hohem Niveau.
Motorisierung: Bewährte Aggregate
Die Motorenpalette des TT bleibt weitgehend unverändert. In Europa werden ein 2,0-Liter-TDI mit 184 PS (135 kW), ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 230 PS (169 kW) und ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 310 PS (228 kW) für den TTS angeboten. In den USA kommen ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 220 PS (162 kW) und ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 292 PS (215 kW) für den TTS zum Einsatz.
Fahrleistungen
Die Fahrleistungen des TT sind abhängig von der Motorisierung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 4,6 und 7,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 230 und 250 km/h.
Verbrauch
Die Verbrauchswerte des TT sind noch nicht bekannt.
Abmessungen
Die Abmessungen des TT bleiben unverändert. Die Länge beträgt 4,19 Meter, der Radstand 2,50 Meter. Die Breite liegt bei 1,83 Metern, die Höhe bei 1,35 Metern.
Sicherheit
Der TT bietet eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Zu den wichtigsten Features gehören Airbags, ABS, ESP und verschiedene Assistenzsysteme.
Konkurrenz
Zu den Hauptkonkurrenten des Audi TT zählen das BMW 2er Coupé und der Nissan 370Z.
Autos25.de Fazit
Der Audi TT 2025 präsentiert sich mit einem dezenten Facelift. Die Änderungen sind nicht revolutionär, aber sie halten den Sportwagen auf dem neuesten Stand. Der TT überzeugt weiterhin mit seinem sportlichen Fahrverhalten, seinem hochwertigen Innenraum und seiner umfangreichen Ausstattung. Ob die Neuerungen ausreichen, um gegen die starke Konkurrenz zu bestehen, bleibt abzuwarten.