Audi Urbansphere EV 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Audi präsentiert mit dem urbansphere concept eine Vision für den luxuriösen Van der Zukunft. Das Konzeptfahrzeug wurde speziell für die Bedürfnisse chinesischer Kunden entwickelt und setzt auf Geräumigkeit, Komfort und Digitalisierung. Der elektrische Minivan ist das dritte Modell der „Sphere“-Familie, nach dem skysphere und dem grandsphere.

Design und Außenmaße

Der Audi urbansphere beeindruckt mit seinen imposanten Dimensionen: Mit einer Länge von 5,51 Metern übertrifft er sogar den Audi A8 L. Die Frontpartie zeigt eine neue Interpretation des Singleframe-Grills in achteckiger Form, der mit zahlreichen LEDs illuminiert ist. Die schmalen Matrix-LED-Scheinwerfer und die große Glasfläche prägen das futuristische Erscheinungsbild. Die gegenläufig öffnenden Türen und der Verzicht auf eine B-Säule ermöglichen einen bequemen Einstieg. Am Heck sorgen die 3D-Pixellichter und der massive Diffusor für einen sportlichen Abschluss.

Bild: Offenlegung / Audi

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des urbansphere concept ist ein wahres Raumwunder. Der lange Radstand von 3,4 Metern ermöglicht ein großzügiges Platzangebot für die Passagiere. Die schwenkbaren Rücksitze lassen sich um bis zu 60 Grad neigen und bieten maximalen Komfort. Ein besonderes Highlight ist die transparente Filmleinwand, die vom Dach herunterfährt und den Fondpassagieren ein Kinoerlebnis bietet. Weitere Features sind die „Privatsphäre-Bildschirme“ an den Rückenlehnen der Vordersitze und die in die Armlehnen integrierten VR-Brillen.

Bild: Offenlegung / Audi

Anstelle eines herkömmlichen Infotainmentsystems projiziert der urbansphere Informationen auf die Holzflächen unter der Windschutzscheibe. Die Bedienung erfolgt über Drehringe an den Türverkleidungen. Im Innenraum kommen nachhaltige Materialien wie recyceltes Polyamid und Bambus-Viskose-Gewebe zum Einsatz.

Bild: Offenlegung / Audi

Produktdesign

Unser oben gezeigtes Rendering prognostiziert den produktionsspezifischen Look des Audi urbansphere. Während die Gesamtform und -größe nahezu identisch sind, wird der straßentaugliche Elektro-Van von Audi mit einem vereinfachten Äußeren vorgestellt. Der achteckige Singleframe ist eine vergleichsweise normale Maske ähnlich dem Audi Q4 e-tron. Die seitlichen Verlängerungen sind ebenfalls nicht vorhanden, und wir haben stattdessen vertikale Scheinwerfer und Lufteinlässe verwendet. Das gerenderte Modell weist Änderungen wie Produktions-ORVMs, Türen, Dach, Dachreling und bündige Türgriffe auf.

Audi Urbansphere – Bild: Offenlegung / Audi

Antrieb und Batterie

Der Audi urbansphere concept basiert auf der Premium Platform Electric (PPE), die Audi gemeinsam mit Porsche und dem VW-Konzern entwickelt hat. Der Elektro-Van verfügt über zwei Elektromotoren und Allradantrieb. Die Systemleistung beträgt 295 kW (401 PS) und das maximale Drehmoment 690 Nm. Die 120-kWh-Batterie ermöglicht eine WLTP-Reichweite von 750 Kilometern. Dank 800-Volt-Technologie lässt sich die Batterie in weniger als 25 Minuten von 5 auf 80 Prozent aufladen.

Bild: Offenlegung / Audi

Autonomes Fahren und Serienchancen

Der Audi urbansphere concept ist für autonomes Fahren der Stufe 4 ausgelegt. Das bedeutet, dass das Fahrzeug in vielen Situationen selbstständig fahren kann, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Audi arbeitet mit CARIAD, dem Softwarezweig des VW-Konzerns, an der Entwicklung dieser Technologie. Ob der urbansphere in Serie geht, ist noch nicht entschieden. Sollte das Konzeptfahrzeug auf positive Resonanz stoßen, könnte eine Serienversion Mitte des Jahrzehnts auf den Markt kommen.

Bild: Offenlegung / Audi

Preis und Konkurrenz

Der Preis für eine Serienversion des Audi urbansphere wird voraussichtlich bei rund 85.000 Euro starten. Zu den Konkurrenten zählen der Zeekr 002, der Voyah Dreamer und der Lexus LM.

Bild: Offenlegung / Audi

Autos25.de Meinung

Mit dem urbansphere concept zeigt Audi, wie luxuriöses Reisen in der Zukunft aussehen könnte. Der Elektro-Van kombiniert Geräumigkeit, Komfort und innovative Technologie auf beeindruckende Weise. Besonders die Fokussierung auf die Bedürfnisse chinesischer Kunden ist interessant. Wir sind gespannt, ob und wann Audi dieses vielversprechende Konzept in die Realität umsetzen wird.

Bild: Offenlegung / Audi