BMW ALPINA XB7 2025: Preis, Exterieur, Innenraum, Bild.
Wenn Ihr gemütlicher Familien-Crossover in 4,2 Sekunden seine erste Hundertschaft erreicht, so lässt sich der neue BMW ALPINA XB7 2025 beschreiben, die High-Performance-Version des Luxus-Crossovers X7. Anders als X5 und X6 bietet BMW M keine sportliche M-Variante auf Basis des X7 an. Stattdessen wird der XB7 im Mai 2025 eingeführt. Das neue Modell wurde ab Dezember 2025 an Kunden ausgeliefert, und jetzt können wir eine vollständige Probefahrt der Neuheit vereinbaren.

BMW ALPINA XB7
Dies ist besonders interessant, da der XB7 an der Spitze der Linie steht. Der BMW X7 ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich: xDrive40i, M50i und Alpina XB7. Der von uns getestete XB7 ist die leistungsstärkste und dynamischste Version. Es wurde von BMW mit Unterstützung des bayerischen Automobilkonzerns Alpina entwickelt.
Ein neues Meisterwerk von Alpina
Schaut man sich den BMW Alpina XB7 live an, wird sofort klar, warum das Auto für die Rolle eines Vertreters von BMW M nicht geeignet ist. Mit einer Länge von über 200 Zoll und einem Gewicht von knapp drei Tonnen ist es zu lang und zu schwer, um es aufzunehmen das Markenlogo der BMW M Sportabteilung.Hierzu kommt Alpina, ein Unternehmen, das es versteht, überlegene Versionen von BMW Serienmodellen herzustellen, einschließlich solcher, die von den BMW internen Sportexperten übersehen werden.
Alpina hat kürzlich nach langer Pause das BMW 6er Gran Coupé in sein amerikanisches Angebot (B6) aufgenommen, und jetzt kommt der bullige X7 mit einer massiven Evolution und einem neuen Namen ins Portfolio: der Alpina XB7. Die Bayern nehmen den Motor der M50i-Version und steigern seine Leistung auf 612 PS. Jetzt ist es ein 4,4-Liter-Biturbo-V8 mit größeren Turbos, einer verbesserten Abgasanlage und einem verbesserten Kühlsystem. Dazu kommen Alpinas einzigartiger Antriebsstrang, Sportfahrwerk, Alpina-abgestimmter Allradantrieb, Sportdifferenzial und einzigartiger Quad-Auspuff – alles mit BMW Werksgarantie. Und natürlich können Sie den BMW Alpina XB7 2025 im AutoMaximum Händlernetz kaufen!
BMW Alpina XB7 in Zahlen
Trotz seiner beeindruckenden Größe und seines Gewichts hat der XB7 eine Leistung auf dem Niveau eines echten BMW M: 612 PS. und 590 lb-ft Drehmoment, Allradantrieb mit aktivem Sperrdifferenzial an der Hinterachse und der Möglichkeit, in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. In nur 12,4 Sekunden fliegt er vierhundert Meter. Auch die Brems- und Traktionsleistung überzeugt dank hervorragender Bremsscheiben in Pizzagröße und 23 Zoll Pirelli P Zero Reifen.
Probefahrt BMW Alpina XB7: erste Eindrücke
Im Gegensatz zu vielen Autos mit M-Karosserie fühlt sich der XB7 nicht wie ein strenger und aggressiver Sportler an, der kaum für die Straße geeignet ist. Nein, das ist ein luxuriöser dreireihiger Crossover mit vorbildlichem Komfort auch bei höchsten Geschwindigkeiten. Seine Fahrt ist souverän, mit ausgezeichnetem Handling, aber komfortabel. Die Kabine ist bemerkenswert ruhig. Und wohin man schaut, Holzdekor, Leder und echtes Metall.
Diese Balance von Fahrgefühl und Handling ist ein klassisches Merkmal von Alpina, das sich seit langem sowohl auf mehr Leistung von BMW als auch auf ein exklusiveres und luxuriöseres Erlebnis konzentriert.
Außen
Vom Design her sieht der XB7 fast wie jeder andere X7 aus. Bis auf die Dünnspeichenräder, vier runde Auspufföffnungen und einen dezenten Spoiler mit ALPINA-Schriftzug. Sogar die Chromleisten des regulären X7 sind vorhanden. Getestet wurde das Fahrzeug mit dem BMW Individual Ametrin Metallic Lila, das in den letzten Jahren zu den Top 10 der Fahrzeugfarben zählt.
Innenraum
Innen sieht der XB7 noch interessanter aus als der normale X7, jedoch ohne übertriebenes Pathos. Das Alpina-Emblem ersetzt den BMW Signature-Kreis am Lenkrad, eine kleine Plakette auf der Mittelkonsole weist auf seine Herkunft hin und bietet Alpina-spezifische Zierelemente. Auch das digitale Kombiinstrument ist mit speziellen Grafiken und Farben von Alpina gestylt. Wie bei Alpina-Produkten üblich, verfügt das Lenkrad über blau-grüne Ziernähte sowie Schaltknöpfe auf der Rückseite des Kranzes. Jede Seite steuert eine Schaltrichtung: Drücken Sie die rechte Taste zum Hochschalten oder die linke Taste zum Herunterschalten.
BMW Alpina XB7 ride: zwischen Komfort und Sport
Bei einer Probefahrt beeindruckt der XB7 mit dem intensiven Klang seiner riesigen Auspuffrohre. Den Komfort stört es jedoch nicht: Auf dem Fahrersitz klingt das Motorengeräusch so leise und dumpf, als käme es aus einem anderen Auto. Tritt aufs Gaspedal und die Klänge des V8 sind plötzlich viel näher, viel lauter und interessanter. Sie beschleunigen und die Landschaft wird nur verschwommen. Gleichzeitig verhält sich das Auto edel. Beim Beschleunigen nur ein leichter Ruck, aber keine Explosion. Dreistellige Geschwindigkeiten werden mühelos erreicht und gehalten.
Das charakteristische 20-Speichen-Raddesign von Alpina wird mit massiven 23-Zoll-Rädern mit dicken Reifen unterschiedlicher Breite kombiniert: 285/35 ZR23 vorne und 325/30 ZR23 hinten. Sie bieten zuverlässigen Grip in Kurven. Sie können sich auch für ein 21-Zoll-Kit entscheiden.
Die Lenkung wird elektrisch unterstützt. Das Bremspedal ist weich und bietet ein direktes und kraftvolles Ansprechverhalten, ein strafferes Fahrgefühl vermittelt jedoch ein selbstbewussteres Gefühl. Selbst das Fahrwerk, das von Comfort über Sport bis Sport Plus einstellbar ist, behält selbst in den härtesten Modi eine gewisse Biegsamkeit. Im Komfortmodus demonstriert der BMW Alpina XB7 vorbildliche Laufruhe. In diesem Sinne ist er nicht so aggressiv wie der BMW X5 M oder der Porsche Cayenne Coupé.
Der XB7 verfügt über unzählige Fahrmoduseinstellungen, mit denen Sie Lenkung, Getriebe, Gasannahme, Fahrwerk und Auspuff nach Ihren Wünschen anpassen können. Aber auch wenn Sie alles überspringen, wird der sportliche Crossover immer noch seine beste Leistung erbringen.
Während der Testfahrt blieb das Auto die meiste Zeit im Comfort-Modus. Dreht man den Schalthebel nach links von „D“ auf „S“, wird das Fahrgefühl einfach unschlagbar. Das Achtgang-Automatikgetriebe ist beschleunigt und liefert knackige und perfekt synchronisierte Gangwechsel. Halten niedrigere Gänge, um zu verhindern, dass der Motor unnötig die Drehzahl erhöht.
Preis BMW ALPINA XB7 2025
Die Version 2025 des ALPINA XB7 wurde ab 120000 Euro angeboten und das Modell 2025 wird voraussichtlich in einer ähnlichen Preisklasse liegen. Die Preise können aber auch ordentlich steigen. Obwohl es keine offiziellen Berichte zur Markteinführung des BMW ALPINA XB7 2025 gibt, gehen wir davon aus, dass das Auto in den kommenden Wochen auf den Markt kommen wird. Der Start kann sich jedoch aufgrund der anhaltenden Pandemie verzögern.