BMW i5 EV 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

BMW erweitert sein Angebot an Elektrofahrzeugen um den i5 Touring, einen vollelektrischen Kombi, der mit sportlichem Fahrverhalten, hoher Praktikabilität und moderner Technologie überzeugen möchte.

Design und Exterieur

Der BMW i5 Touring basiert auf der neuen 5er Reihe (G61) und übernimmt deren elegantes und dynamisches Design. Die Frontpartie wird von den charakteristischen Nieren und schmalen Scheinwerfern geprägt. Die Seitenansicht zeigt eine fließende Dachlinie und muskulöse Proportionen. Am Heck fallen die schmalen LED-Rückleuchten und der dezente Dachspoiler auf.

BMW i5 EV
Bild: Offenlegung / BMW

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des i5 Touring ist modern und luxuriös gestaltet. Er bietet viel Platz und Komfort für Fahrer und Passagiere. Das minimalistische Armaturenbrett mit den freistehenden Displays und den hochwertigen Materialien vermittelt ein Premium-Ambiente.

Bild: Offenlegung / BMW

Antrieb und Leistung

Der i5 Touring wird voraussichtlich mit zwei verschiedenen Antriebskonfigurationen angeboten werden: als eDrive40 mit Heckantrieb und 335 PS sowie als M50 xDrive mit Allradantrieb und 536 PS. Die Batterie soll eine Kapazität von 80,7 kWh haben und eine Reichweite von rund 570 Kilometern ermöglichen.

BMW i5 Touring Exterieur
Bild: Offenlegung / BMW

Technische Daten

  • Antrieb: Elektromotor, Hinterradantrieb (eDrive40) oder Allradantrieb (M50 xDrive)
  • Leistung: 335 PS (eDrive40) oder 536 PS (M50 xDrive)
  • Drehmoment: 430 Nm (eDrive40) oder 795 Nm (M50 xDrive)
  • Batterie: Lithium-Ionen, 80,7 kWh
  • Reichweite: ca. 570 km (WLTP)
  • Getriebe: 1-Gang-Automatik
  • Beschleunigung (0-100 km/h): 5,1 Sekunden (eDrive40), 3,8 Sekunden (M50 xDrive)
  • Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h (M50 xDrive, abgeregelt)
  • Länge: ca. 4.960 mm
  • Breite: ca. 1.870 mm
  • Höhe: ca. 1.500 mm
  • Radstand: ca. 2.970 mm
  • Leergewicht: k. A.
BMW i5 – Bild: Offenlegung / BMW

Preis und Verfügbarkeit

Der BMW i5 Touring soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Die Preise werden voraussichtlich bei rund 65.000 Euro beginnen.

Konkurrenz

Der BMW i5 Touring wird mit anderen Elektro-Kombis wie dem Audi A6 Avant e-tron und dem Mercedes-Benz EQE T-Modell konkurrieren.

Autos25.de Meinung

Der BMW i5 Touring ist ein vielversprechender Elektro-Kombi, der mit seinem sportlichen Fahrverhalten, seiner hohen Praktikabilität und seiner modernen Technologie überzeugen möchte. Er bietet eine interessante Alternative für Familien und aktive Menschen, die auf der Suche nach einem emissionsfreien Fahrzeug mit viel Platz und hohem Fahrkomfort sind.