BMW iX1 2025: Preis, Innere, Technische Daten, Bild.
BMW erweitert sein Angebot an Elektrofahrzeugen um den iX1. Das kompakte SUV basiert auf dem X1 mit Verbrennungsmotor, bietet aber einen rein elektrischen Antrieb und eine hohe Reichweite von bis zu 480 Kilometern.
Der BMW iX1 ist Teil der Elektrooffensive von BMW. Bis 2025 will der Hersteller 13 rein elektrische Modelle auf den Markt bringen. Der iX1 richtet sich an Käufer, die ein kompaktes und vielseitiges SUV mit umweltfreundlichem Antrieb suchen.
Design im Stil des X1
Das Design des BMW iX1 orientiert sich stark am neuen X1 mit Verbrennungsmotor. Erkennbar ist der iX1 an der geschlossenen Niere und dem Ladeanschluss. Die Spionagfotos zeigen einen dynamischen und modernen SUV mit sportlichen Proportionen.
Modernes Interieur
Der Innenraum des BMW iX1 ist modern und hochwertig gestaltet. Ein 10,25-Zoll-Touchscreen mit dem neuesten iDrive-System ist serienmäßig. Optional ist ein volldigitales Fahrerdisplay erhältlich. Die Materialien und die Verarbeitung sind auf Premiumniveau.
Elektroantrieb mit hoher Reichweite
Der BMW iX1 wird von einem Elektromotor angetrieben, der voraussichtlich eine Leistung von rund 300 PS haben wird. Die Batterie soll eine Kapazität von etwa 80 kWh haben und eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern ermöglichen. Dank 150-kW-Schnellladetechnologie kann der Akku in kurzer Zeit geladen werden.
Technische Daten
Kategorie |
Daten |
---|---|
Motor |
Elektromotor an der Vorderachse |
Leistung |
313 PS (230 kW) |
Drehmoment |
494 Nm |
Batteriekapazität |
64,7 kWh netto |
Reichweite (WLTP) |
413 – 438 km |
Ladezeit (10-80%) |
29 Minuten (DC Schnellladung) |
Länge/Breite/Höhe |
4.500 mm / 1.845 mm / 1.616 mm |
Radstand |
2.692 mm |
Leergewicht |
1.835 kg |
Kofferraumvolumen |
490 – 1.495 Liter |
Verfügbarkeit und Preis
Der BMW iX1 ist bereits seit Oktober 2022 erhältlich. Der Preis startet bei 55.000 Euro.
Konkurrenz
Der BMW iX1 tritt gegen andere kompakte Elektro-SUVs wie den Mercedes-Benz EQA, den Audi Q4 e-tron und den Volvo XC40 Recharge an. Mit seiner sportlichen Fahrdynamik, der hohen Reichweite und dem Premium-Ambiente positioniert sich der iX1 als attraktive Alternative.
Fazit von Autos25.de
Der BMW iX1 ist ein gelungener Einstieg in die Welt der kompakten Elektro-SUVs. Er bietet eine hohe Reichweite, ein dynamisches Fahrverhalten und ein hochwertiges Interieur. Mit seinem attraktiven Gesamtpaket dürfte der iX1 viele Käufer ansprechen.