BMW iX5 EV 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
BMW erweitert sein Angebot an Elektrofahrzeugen um den iX5, ein SUV, das mit seiner Kombination aus Leistung, Reichweite und Technologie überzeugt. Der iX5 basiert auf der iNext-Plattform und bietet einen leistungsstarken Elektroantrieb mit Allradantrieb und eine hohe Batteriekapazität.
Der iX5 wird voraussichtlich mit zwei Elektromotoren und einer Batterie mit einer Kapazität von über 100 kWh ausgestattet sein. Die Reichweite soll bei über 600 Kilometern liegen. Zu den Highlights zählen das autonome Fahren der Stufe 4 und das moderne Infotainmentsystem.

Design und Exterieur
Der BMW iX5 wird ein modernes und dynamisches Design mit Anleihen an den BMW X5 und das iNext-Konzept haben. Die Frontpartie wird von einem großen Kühlergrill und schmalen LED-Scheinwerfern geprägt sein. Die Seitenansicht wird sich mit einer muskulösen Karosserie und großen Rädern zeigen. Das Heck wird mit einem Spoiler und LED-Rückleuchten ausgestattet sein.
Innenraum und Komfort
Der Innenraum des BMW iX5 wird luxuriös und komfortabel gestaltet sein. Es werden hochwertige Materialien wie Leder und Holz verwendet. Der iX5 wird mit modernen Technologien wie einem großen Touchscreen-Infotainmentsystem und einem digitalen Kombiinstrument ausgestattet sein. Zu den optionalen Features zählen ein Panorama-Schiebedach, beheizbare und belüftete Sitze und ein Premium-Soundsystem.
Antrieb und Leistung
Der BMW iX5 wird von zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung von über 500 PS angetrieben. Der Allradantrieb (xDrive) ist serienmäßig. Der iX5 wird voraussichtlich in ca. 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von über 250 km/h erreichen.
Batterie und Reichweite
Der BMW iX5 verfügt über eine Batterie mit einer Kapazität von über 100 kWh. Die Reichweite soll bei über 600 Kilometern liegen. Der iX5 kann an Gleichstrom-Schnellladestationen geladen werden.
Technische Daten (geschätzt)
Antrieb |
2 Elektromotoren (Allradantrieb) |
Leistung |
über 500 PS |
Drehmoment |
k.A. |
Batteriekapazität |
über 100 kWh |
Reichweite (WLTP) |
über 600 km |
Ladezeit (DC Schnellladung) |
k.A. |
Beschleunigung 0-100 km/h |
ca. 4,5 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit |
über 250 km/h |
Länge x Breite x Höhe |
k.A. |
Radstand |
k.A. |
Leergewicht |
k.A. |
Kofferraumvolumen |
k.A. |
Konkurrenten
Der BMW iX5 konkurriert mit folgenden Modellen:
- Tesla Model X (ab ca. 110.000 €): Das Tesla Model X bietet eine hohe Leistung und innovative Technologien.
- Audi e-tron (ab ca. 70.000 €): Der Audi e-tron bietet ein luxuriöses Ambiente und eine umfangreiche Ausstattung.
- Mercedes-Benz EQS SUV (ab ca. 110.000 €): Der Mercedes-Benz EQS SUV bietet ein luxuriöses Ambiente und eine hohe Reichweite.
Meinung Autos25.de
Der BMW iX5 ist ein vielversprechender Elektro-SUV, der mit seiner hohen Leistung, seiner großen Reichweite und seinen innovativen Technologien überzeugen könnte. Wir sind gespannt auf die offizielle Präsentation und die ersten Testfahrten.
Preis und Verfügbarkeit
Der BMW iX5 soll voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Der Preis ist noch nicht bekannt, dürfte aber bei ca. 80.000 € liegen.