BMW

BMW Vision M Next 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Stellen Sie sich vor: ein BMW Vision M Next 2025 und i8, verschmolzen zu einem wilden Gerät. Mit anderen Worten: der umwelt- und klimafreundliche Aspekt und die exotische Optik des i8, kombiniert mit der überragenden Performance des neuesten M Flaggschiffs. Klingt gut, nicht wahr? Wir müssen Sie enttäuschen: So ein Auto gibt es nicht. Oder nun, ab heute in Konzeptform – das ist zumindest etwas. Lernen Sie den BMW Vision M Next 2025 kennen.

BMW Vision M Next – Bild: Offenlegung / BMW

BMW Vision M Next

Der M Next ist ein kantiger, keilförmiger Mittelmotor-Sportwagen, jedoch mit einer verschlagenen Anspielung auf einige Designs aus der Vergangenheit. Wie zum Beispiel der M1 oder das Turbo Konzept Car von 1972. Und auch der i8. Hinter den Sitzen findet man einen stark aufgeladenen Vierzylinder, der von zwei Elektromotoren unterstützt wird. Die Gesamtleistung? BMW spricht von 600 PS.

Bild: Offenlegung / BMW

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt satte 300 km/h. Auch die 0-zu-100-Zeit ist schön gerundet, aber noch beeindruckender: 3 Sekunden. Obwohl wir davon ausgehen, dass diese Zahlen theoretisch sind und nicht unbedingt auf einer Schaltung bestimmt werden. Wenn Sie den BMW Vision M Next eine Zeit lang an den Stecker stecken, können Sie bis zu 100 Kilometer elektrisch fahren. Und anders als der i8 besitzt er sowohl vorne als auch hinten eine solide Elektrik und damit elektrischen Allradantrieb.

Innenraum

Gehen Sie darauf zu und die Flügeltür öffnet sich automatisch für Sie – natürlich ohne Helm – per Gesichtserkennung. Der schlichte Innenraum wirkt wie aus einem Guss und das Lenkrad hat eine schmetterlingsartige Form, wie bei einem Dragracer. Darüber finden Sie ein gebogenes Glasdisplay mit Messgeräten, Infotainment… und einem Pulsmesser.

Bild: Offenlegung / BMW

Wenn Sie ihn in den Boost+-Modus versetzen, verschwindet all diese Ablenkung und Ihre gesamte Windschutzscheibe wird zu einem Augmented-Reality-Gerät. Das kennen wir zwar schon von früheren BMW Vision Konzept Autos, aber das macht es nicht weniger beeindruckend. Wie bei einem eingebauten Rennlehrer werden Bremspunkte und Ideallinien für Sie auf die Straße „projiziert“.

Bild: Offenlegung / BMW

Die beiden Sitze sind Teil des Cockpits und enthalten Memory-Schaum, sodass keine schweren Verstellmechanismen erforderlich sind. Und wenn Sie in einer Kurve einige g-Kräfte erzeugen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Kaffee über Sie läuft. Denn die Getränkehalter sind gyroskopisch und kippen daher mit. Oh ja. Kreiselförmige Getränkehalter.

DAS DESIGN

Außen sehen wir schmale Scheinwerfer, einen lasergeschnittenen 3D-Grill und diverse Akzente in der Farbe Thrilling Orange – das ist nicht zu viel zu sagen. Es kontrastiert schön mit der mattgrauen Lackierung und der recycelten Kohlefaser an der Unterseite der Karosserie. Die Linie des großen Lufteinlasses hinter der Tür (nicht das Fenster selbst) suggeriert einen Hofmeister-Knick, um echte Puristen bei Laune zu halten.

Bild: Offenlegung / BMW

Aus dem Namen Vision lässt sich ableiten, dass dies eine ziemlich weit hergeholte Zukunftsvision ist, statt eines Autos, das in einigen Jahren in den Showrooms erscheinen wird. Schade, sagen wir. Auffällig ist auch, dass der Buchstabe „i“ der Elektro-Submarke von BMW nicht in der Typenbezeichnung zu finden ist.

Bild: Offenlegung / BMW

Es handelt sich also nicht um einen i8 M. Wesentliche Teile hat er mit dem i8 nicht gemeinsam. Tatsächlich wurde der i8 mit Blick auf seinen aktuellen Antriebsstrang entwickelt. Wenn Sie also 600 PS darauf setzen, würde es sich wahrscheinlich wie ein Schokoriegel in der Sonne in zwei Hälften biegen.

Preis BMW Vision M Next

BMW hat das Serienfahrzeug BMW Vision M Next 2024 zur Vorbestellung mit einem Startpreis von 170.000 € genannt