BMW X1 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der BMW X1, das Einstiegsmodell unter den BMW SUVs, steht vor einem Generationswechsel. Für das Modelljahr 2025 wird ein komplett neuer X1 erwartet, der mit einem modernen Design, einem verbesserten Innenraum und effizienten Antrieben überzeugen soll.

Der X1 ist ein beliebtes Modell im Premiumsegment und richtet sich an Käufer, die Wert auf Kompaktheit, Agilität und Premiumqualität legen. Er tritt gegen Konkurrenten wie den Audi Q3 und den Mercedes-Benz GLA an.

Bild: Offenlegung / BMW

Design und Innenraum: Modern und hochwertig

Der neue BMW X1 (2025) wird ein modernes und dynamisches Design haben. Die Frontpartie wird von der charakteristischen BMW-Niere und schmalen Scheinwerfern geprägt sein. Die Seitenlinie wird fließend und elegant sein, das Heck wird von schmalen LED-Rückleuchten dominiert.

Der Innenraum des X1 wird hochwertig und modern gestaltet sein. Er wird über ein neues Infotainmentsystem mit Touchscreen und digitalem Kombiinstrument verfügen. Die Materialien werden hochwertig sein und die Verarbeitung wird auf BMW-typischem Niveau liegen.

BMW X1 2025

Motoren und Antriebe: Effizient und leistungsstark

Der BMW X1 (2025) wird mit einer Vielzahl von Antrieben angeboten, darunter Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybrid-Varianten. Die Benziner werden voraussichtlich zwischen 150 und 300 PS leisten. Der Plug-in-Hybrid wird einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem Elektromotor kombinieren und eine Systemleistung von ca. 220 PS haben.

Technische Daten

sDrive18i
sDrive20i / xDrive20i
xDrive23i
xDrive23d
xDrive30e
Motor
1.5L R3 Turbo
2.0L R4 Turbo
2.0L R4 Turbo
2.0L R4 Diesel Turbo
1.5L R3 Turbo + Elektromotor
Leistung
136 PS
170 PS
218 PS
197 PS
240 PS
Drehmoment
230 Nm
280 Nm
360 Nm
400 Nm
477 Nm
Getriebe
7-Gang-DKG
7-Gang-DKG
7-Gang-DKG
7-Gang-DKG
7-Gang-DKG
Antrieb
Frontantrieb
Frontantrieb / Allradantrieb
Allradantrieb
Allradantrieb
Allradantrieb
Beschleunigung 0-100 km/h
9,6 Sekunden
8,0 Sekunden / 8,2 Sekunden
7,1 Sekunden
7,3 Sekunden
6,8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
223 km/h / 222 km/h
236 km/h
230 km/h
205 km/h
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
6,3-6,8 l/100km
6,5-7,1 l/100km / 6,8-7,3 l/100km
6,5-7,2 l/100km
5,0-5,5 l/100km
1,2-1,4 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)
142-155 g/km
148-162 g/km / 154-166 g/km
147-163 g/km
132-144 g/km
28-31 g/km

Konkurrenten und Vergleich

Der BMW X1 konkurriert mit anderen Premium-SUVs im Kompaktsegment wie dem:

  • Audi Q3: Sportlicher und moderner, aber auch teurer.
  • Mercedes-Benz GLA: Komfortabler und mit mehr Platz im Fond, aber weniger dynamisch.
  • Volvo XC40: Skandinavisches Design und hohe Sicherheitsstandards, aber weniger sportlich.

Preis und Marktstart

Der BMW X1 (2025) wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 38.000 Euro beginnen.

Meinung von Autos25.de

Der BMW X1 (2025) präsentiert sich mit einem neuen Design, einem verbesserten Innenraum und effizienten Antrieben als attraktive Alternative im Segment der kompakten Premium-SUVs. Er bietet ein sportliches Fahrverhalten, moderne Technologien und einen hohen Komfort. Wir sind gespannt auf die ersten Fahreindrücke des neuen BMW X1.