BMW

BMW X3 M 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der BMW X3 M (2025) ist ein leistungsstarker Kompakt-SUV, der mit seinem dynamischen Design, seinem kraftvollen Motor und seinem sportlich abgestimmten Fahrwerk überzeugt. Er richtet sich an Fahrer, die ein Maximum an Performance und Fahrspaß in einem praktischen SUV suchen.

Der X3 M basiert auf dem BMW X3 und wird von der BMW M GmbH entwickelt. Er tritt gegen die Konkurrenz von Mercedes-AMG und Audi Sport an. Mit seinem Facelift für das Modelljahr 2025 präsentiert sich der X3 M noch leistungsstärker und mit einem überarbeiteten Design.

BMW X3 M 2025
BMW X3 M – Bild: Offenlegung / BMW

Sportliches Design

Der BMW X3 M (2025) zeichnet sich durch ein sportliches und muskulöses Design aus. Die Front prägt der große Nieren-Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfer. Die Seitenlinie ist dynamisch und endet in einem kraftvollen Heck mit breiten Rückleuchten und vier Auspuffendrohren. Das Competition-Modell verfügt zusätzlich über einen glänzend schwarzen Kühlergrill und Spiegelkappen sowie 21-Zoll-Räder.

Bild: Offenlegung / BMW

Hochwertiger Innenraum

Der Innenraum des BMW X3 M ist sportlich und luxuriös zugleich. Er bietet bequeme Sportsitze, ein modernes Infotainmentsystem mit Touchscreen und zahlreiche Assistenzsysteme. Das Competition-Modell verfügt zusätzlich über M Sportsitze mit erhöhtem Seitenhalt und Merino-Lederbezüge.

Bild: Offenlegung / BMW

Kraftvoller Reihensechszylinder-Biturbo

Der BMW X3 M (2025) wird von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo angetrieben. Im Basismodell leistet der Motor 480 PS, im Competition-Modell 510 PS. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Achtgang-Automatik (M Steptronic) an alle vier Räder (M xDrive). Optional ist ein reiner Hinterradantrieb möglich.

Bild: Offenlegung / BMW

Sportliches Fahrwerk

Der BMW X3 M verfügt über ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern und einer variablen Sportlenkung. Das Allradantriebssystem M xDrive bietet eine variable Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse und ermöglicht so ein dynamisches Fahrverhalten.

Technische Daten

Kategorie
X3 M
X3 M Competition
Motor
3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo
3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo
Leistung
480 PS (353 kW)
510 PS (375 kW)
Drehmoment
600 Nm
650 Nm
Getriebe
8-Gang-Automatikgetriebe (M Steptronic)
8-Gang-Automatikgetriebe (M Steptronic)
Antrieb
Allradantrieb (M xDrive)
Allradantrieb (M xDrive)
Beschleunigung 0-100 km/h
4,2 Sekunden
3,8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h (abgeregelt) / optional 285 km/h
250 km/h (abgeregelt) / optional 285 km/h
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
10,5 l/100km
10,5 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)
239 g/km
239 g/km
Länge/Breite/Höhe
4.726 mm / 1.897 mm / 1.676 mm
4.726 mm / 1.897 mm / 1.676 mm
Radstand
2.864 mm
2.864 mm
Leergewicht
2.045 kg
2.045 kg
Kofferraumvolumen
550 – 1.600 Liter
550 – 1.600 Liter

Verfügbarkeit und Preis

Der BMW X3 M (2025) ist bereits erhältlich. Der Preis startet bei 87.200 Euro für den X3 M.

Konkurrenz

Der BMW X3 M tritt gegen den Mercedes-AMG GLC 63 S 4MATIC+, den Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio und den Audi SQ5 Sportback an. Mit seiner beeindruckenden Leistung, seinem agilen Fahrwerk und seinem luxuriösen Innenraum positioniert sich der X3 M als attraktive Alternative.

Fazit von Autos25.de

Der BMW X3 M (2025) ist ein überzeugender Kompakt-SUV mit sportlichem Charakter. Er bietet eine beeindruckende Leistung, ein agiles Fahrverhalten und einen hochwertigen Innenraum. Mit seinem Facelift präsentiert er sich noch attraktiver und leistungsstärker. Wer ein sportliches und praktisches SUV im Premiumsegment sucht, sollte den X3 M in die engere Wahl ziehen.