SUV BMW X5 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Der BMW X5, eines der beliebtesten Premium-SUVs auf dem Markt, erhält für das Modelljahr 2025 ein Facelift. Neben optischen Retuschen am Exterieur und im Innenraum wird der X5 auch mit neuer Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet, die für mehr Effizienz und Dynamik sorgt.
Der X5 ist ein echtes Allround-Talent und bietet eine gelungene Kombination aus Sportlichkeit, Komfort und Luxus. Er richtet sich an Käufer, die ein hochwertiges und vielseitiges Fahrzeug suchen.
Design: Dezente Änderungen am Exterieur
Das Facelift des BMW X5 (2025) fällt dezent aus. Die Frontpartie erhält einen neuen Stoßfänger mit modifizierten Lufteinlässen. Die Scheinwerfer werden überarbeitet und verfügen über eine neue LED-Grafik. Am Heck werden die Rückleuchten und der Stoßfänger leicht modifiziert.
Innenraum: Hochwertig und modern
Der Innenraum des BMW X5 bleibt weitgehend unverändert. Er präsentiert sich hochwertig und modern. Das Cockpit ist fahrerorientiert gestaltet und mit modernen Technologien ausgestattet. Im Mittelpunkt steht das iDrive-Infotainmentsystem mit einem 12,3-Zoll-Touchscreen. Optional ist ein neues, größeres Infotainmentsystem erhältlich.
Motoren und Antriebe: Mild-Hybrid für mehr Effizienz
Der BMW X5 (2025) wird mit folgenden Antrieben angeboten:
- xDrive40i: 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benziner mit Mild-Hybrid-System, 380 PS
- xDrive45e: Plug-in-Hybrid mit 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benziner und Elektromotor, Systemleistung 394 PS
- M50i: 4,4-Liter-V8-Benziner mit Mild-Hybrid-System, 530 PS
- X5 M: 4,4-Liter-V8-Benziner mit 600 PS (625 PS mit Competition Paket)
Alle Motoren sind mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe (Steptronic) und Allradantrieb (xDrive) kombiniert. Die Benziner verfügen über ein neues Mild-Hybrid-System, das für mehr Effizienz und Dynamik sorgt.
Technische Daten
xDrive40i |
xDrive45e |
M50i |
X5 M |
|
---|---|---|---|---|
Leistung |
380 PS |
394 PS |
530 PS |
600 PS / 625 PS |
Drehmoment |
520 Nm |
600 Nm |
750 Nm |
750 Nm |
Getriebe |
8-Gang-Steptronic |
8-Gang-Steptronic |
8-Gang-Steptronic |
8-Gang-Steptronic Sport |
Antrieb |
xDrive |
xDrive |
xDrive |
xDrive |
Beschleunigung 0-100 km/h |
5,3 Sekunden |
5,6 Sekunden |
4,3 Sekunden |
3,8 Sekunden / 3,7 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit |
250 km/h (abgeregelt) |
235 km/h |
250 km/h (abgeregelt) / 290 km/h (mit M Driver’s Package) |
250 km/h (abgeregelt) / 290 km/h (mit M Driver’s Package) |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
8,2-9,0 l/100km |
2,1-2,6 l/100km |
10,4-11,1 l/100km |
12,5-12,8 l/100km |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
186-205 g/km |
47-59 g/km |
236-253 g/km |
284-291 g/km |
Konkurrenten und Vergleich
Der BMW X5 konkurriert mit anderen Premium-SUVs wie dem:
- Mercedes-Benz GLE: Bietet ähnlichen Komfort und Luxus, aber mit einem etwas anderen Fahrgefühl.
- Audi Q7: Ist etwas sportlicher ausgelegt und bietet mehr Platz im Fond.
- Volvo XC90: Punktet mit skandinavischem Design und hohen Sicherheitsstandards.
- Porsche Cayenne: Ist deutlich sportlicher und agiler, aber auch teurer.
- Range Rover Sport: Bietet mehr Offroad-Fähigkeiten und Luxus, ist aber auch teurer.
Preis und Marktstart
Der BMW X5 (2025) wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 70.000 Euro beginnen.
Meinung von Autos25.de
Mit dem Facelift und der neuen Mild-Hybrid-Technologie bleibt der BMW X5 (2025) ein attraktives und wettbewerbsfähiges Premium-SUV. Er bietet eine gelungene Kombination aus Sportlichkeit, Komfort und Luxus. Wir sind gespannt auf die ersten Fahreindrücke des überarbeiteten Modells.