BMW

BMW X7 2025: Preis, Bild, Technische Daten.

Der BMW X7, das Flaggschiff unter den BMW SUVs, erhält für das Modelljahr 2025 eine spannende Ergänzung: den Alpina XB7. Diese Hochleistungsversion wird mit einem leistungsstarken V8-Motor und zahlreichen Verfeinerungen aufwarten und so für ein noch luxuriöseres und dynamischeres Fahrerlebnis sorgen.

Der X7 ist der größte SUV im BMW-Portfolio und bietet serienmäßig drei Sitzreihen. Er richtet sich an Käufer, die Wert auf viel Platz, hohen Komfort und repräsentatives Auftreten legen.

BMW X7 2025
BMW X7 – Bild: Offenlegung / BMW

Design und Innenraum: Luxus und Raumgefühl

Der BMW X7 zeichnet sich durch sein imposantes und elegantes Design aus. Die Frontpartie wird von der großen BMW-Niere und den schmalen Scheinwerfern geprägt. Die Seitenlinie ist lang und gestreckt, das Heck wird von schmalen LED-Rückleuchten und einem dezenten Dachspoiler dominiert.

Bild: Offenlegung / BMW

Der Innenraum des X7 ist luxuriös und bietet ein großzügiges Raumgefühl. Hochwertige Materialien und eine perfekte Verarbeitung prägen das Ambiente. Das Cockpit ist modern und übersichtlich gestaltet. Im Mittelpunkt steht das BMW Live Cockpit Professional mit digitalem Kombiinstrument und großem Touchscreen-Infotainmentsystem.

Bild: Offenlegung / BMW

Motoren und Antriebe: Effizienz und Dynamik

Der BMW X7 (2025) wird mit folgenden Motoren angeboten:

  • xDrive40i: 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benziner mit 340 PS
  • xDrive40d: 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Diesel mit 340 PS
  • M50i: 4,4-Liter-V8-Benziner mit 530 PS
  • Alpina XB7: 4,4-Liter-V8-Benziner mit 621 PS

Alle Motoren sind mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe (Steptronic) und Allradantrieb (xDrive) kombiniert.

Technische Daten

xDrive40i
xDrive40d
M50i
Alpina XB7
Leistung
340 PS
340 PS
530 PS
621 PS
Drehmoment
450 Nm
700 Nm
750 Nm
800 Nm
Getriebe
8-Gang-Steptronic
8-Gang-Steptronic
8-Gang-Steptronic
8-Gang-Steptronic Sport
Antrieb
xDrive
xDrive
xDrive
xDrive
Beschleunigung 0-100 km/h
5,8 Sekunden
5,9 Sekunden
4,7 Sekunden
4,2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h
245 km/h
250 km/h (abgeregelt)
290 km/h
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
9,5-10,4 l/100km
7,2-7,9 l/100km
11,1-11,8 l/100km
12,0 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)
217-237 g/km
189-208 g/km
252-268 g/km
275 g/km
Bild: Offenlegung / BMW

Konkurrenten und Vergleich

Der BMW X7 konkurriert mit anderen Luxus-SUVs wie dem:

  • Mercedes-Benz GLS: Ähnliche Größe und Leistung, aber etwas komfortabler abgestimmt.
  • Audi Q7: Sportlicher und agiler, aber mit weniger Platz im Fond.
  • Range Rover: Luxuriöser und geländegängiger, aber auch teurer.
  • Cadillac Escalade: Amerikanischer Luxus mit viel Platz und Komfort.
  • Lincoln Navigator: Ähnlich wie der Escalade, aber mit einem etwas anderen Charakter.

Preis und Marktstart

Der BMW X7 (2025) ist bereits erhältlich. Der Alpina XB7 wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Die Preise für den XB7 werden voraussichtlich bei ca. 150.000 Euro beginnen.

Meinung von Autos25.de

Der BMW X7 ist ein imposanter und luxuriöser SUV, der mit seinem großzügigen Raumangebot, seinen leistungsstarken Motoren und seiner umfangreichen Ausstattung überzeugt. Mit dem neuen Alpina XB7 erhält die Baureihe eine echte Power-Variante, die mit beeindruckenden Fahrleistungen begeistern dürfte. Wir sind gespannt auf die ersten Fahreindrücke des Alpina XB7.