BMW Z5 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
BMW lässt mit dem Z5 Roadster die Tradition der sportlichen Zweisitzer wiederaufleben. Der neue Roadster ist die verbesserte Version des Z4 und verspricht ein noch intensiveres Fahrerlebnis. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Toyota setzt der Z5 auf ein leichtes und agiles Fahrverhalten, kraftvolle Motoren und ein modernes Design.
Der BMW Z5 Roadster richtet sich an Fahrer, die den Fahrspaß eines Roadsters mit dem Premium-Anspruch von BMW verbinden möchten. Er konkurriert mit Modellen wie dem Porsche 718 Boxster, dem Mazda MX-5 und dem Audi TT Roadster. Mit seinem sportlichen Charakter und seiner exklusiven Ausstattung hebt sich der Z5 jedoch von der Konkurrenz ab.
BMW Z5: Ein Roadster mit Tradition
Der BMW Z5 Roadster ist der Nachfolger des erfolgreichen Z4. Er wird in Österreich produziert und soll gegen Ende 2025 auf den Markt kommen. BMW hat den Z5 von Grund auf neu entwickelt und ihm ein eigenständiges Design und moderne Technologien verliehen.
Design: Dynamisch und elegant
Der BMW Z5 Roadster verfügt über ein dynamisches und elegantes Design. Die lange Motorhaube, die kurzen Überhänge und die flache Silhouette verleihen ihm eine sportliche Ausstrahlung. Der neue Z5 ist länger und breiter als sein Vorgänger und bietet so mehr Platz im Innenraum.
Exterieur: Markante Front und sportliches Heck
Die Front des BMW Z5 Roadster wird von einer großen Doppelniere und schmalen LED-Scheinwerfern geprägt. Die Seite zeichnet sich durch eine klare Linienführung und muskulöse Proportionen aus. Das Heck mit den LED-Rückleuchten und dem integrierten Spoiler wirkt sportlich und elegant.
Innenraum: Modern und fahrerorientiert
Der Innenraum des BMW Z5 Roadster ist modern und fahrerorientiert gestaltet. Das Cockpit mit dem digitalen Kombiinstrument und dem großen Infotainment-Display bietet eine gute Übersicht und eine intuitive Bedienung. Die Sportsitze bieten guten Halt und Komfort.
Motoren: Kraftvoll und effizient
Der BMW Z5 Roadster wird voraussichtlich mit verschiedenen Benzinmotoren angeboten werden. Die Basisversion wird von einem Vierzylinder-Turbomotor angetrieben. In den leistungsstärkeren Modellen kommt ein Reihensechszylinder-Turbomotor mit 3,0 Litern Hubraum zum Einsatz. Es wird auch eine Hybridversion geben. Alle Motoren werden mit einem Doppelkupplungsgetriebe oder einem Schaltgetriebe kombiniert. Optional wird Allradantrieb verfügbar sein.
Technische Daten (vorläufige Werte)
Eigenschaft |
BMW Z5 sDrive20i |
BMW Z5 sDrive30i |
BMW Z5 M40i |
BMW Z5 Hybrid |
---|---|---|---|---|
Motor |
2,0-Liter-R4-Turbobenziner |
2,0-Liter-R4-Turbobenziner |
3,0-Liter-R6-Turbobenziner |
Hybridantrieb (Benzinmotor + Elektromotor) |
Leistung |
ca. 250 PS |
ca. 300 PS |
ca. 380 PS |
ca. 400 PS |
Drehmoment |
ca. 350 Nm |
ca. 400 Nm |
ca. 500 Nm |
k.A. |
Getriebe |
6-Gang-Schaltgetriebe / 8-Gang-Automatikgetriebe |
8-Gang-Automatikgetriebe |
8-Gang-Automatikgetriebe |
8-Gang-Automatikgetriebe |
Antrieb |
Hinterradantrieb |
Hinterradantrieb / Allradantrieb (optional) |
Hinterradantrieb / Allradantrieb (optional) |
Hinterradantrieb / Allradantrieb (optional) |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
ca. 6,5 l/100km |
ca. 7,0 l/100km |
ca. 8,0 l/100km |
ca. 2,0 l/100km |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
ca. 145 g/km |
ca. 160 g/km |
ca. 180 g/km |
ca. 45 g/km |
Beschleunigung 0-100 km/h |
ca. 5,5 s |
ca. 5,0 s |
ca. 4,5 s |
ca. 4,0 s |
Höchstgeschwindigkeit |
250 km/h |
250 km/h |
250 km/h |
250 km/h |
Erscheinungsdatum und Preis
Der BMW Z5 Roadster wird voraussichtlich Ende 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei über 45.000 Euro liegen.
Autos25.de meint:
Mit dem Z5 Roadster präsentiert BMW einen attraktiven und leistungsstarken Sportwagen, der die Tradition der Zweisitzer fortführt. Das moderne Design, die kraftvollen Motoren und das agile Fahrverhalten versprechen ein intensives Fahrerlebnis. Wir sind gespannt auf die offizielle Präsentation und die ersten Testfahrten.