Bugatti Centodieci 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Der Bugatti Centodieci ist ein streng limitierter Hypersportwagen, der als Hommage an den legendären EB110 der 1990er Jahre konzipiert wurde. Mit seinem extrovertierten Design, der enormen Leistung und dem exklusiven Charakter ist der Centodieci ein Sammlerstück für die Ewigkeit. Nur zehn Exemplare dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs werden gebaut, und alle waren bereits vor Produktionsbeginn verkauft.
Hypersportwagen Bugatti Centodieci
Der Centodieci basiert auf dem Chiron, trägt aber eine völlig neue Karosserie, die an den EB110 erinnert. Der Name „Centodieci“ bedeutet auf Italienisch „110“ und verweist auf das 110-jährige Jubiläum der Marke Bugatti im Jahr 2019. Der Centodieci ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das die Grenzen des Möglichen im Automobilbau einmal mehr verschiebt.
Design und Karosserie
Das Design des Centodieci ist eine moderne Interpretation des EB110, mit ultraflachen LED-Scheinwerfern, einem kleinen Hufeisengrill und einem massiven Carbon-Spoiler an der Front. Das Profil zeigt neu gestaltete Räder und geschwärzte A-Säulen, die dem Gewächshaus einen visierartigen Look verleihen. Am Heck dominieren eine massive LED-Lichtanordnung, ein riesiger Flügel und ein großer Diffusor das Bild.
Motor, Getriebe und Leistung
Der Centodieci wird vom gleichen 8,0-Liter-Quad-Turbo-W16-Motor wie der Chiron angetrieben, leistet aber mit 1.600 PS etwas mehr. Das Drehmoment bleibt mit 1.600 Nm gleich, und das Siebengang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe und der Allradantrieb werden übernommen. Der Centodieci wiegt aufgrund von Gewichtseinsparungen 20 kg weniger als der Chiron, aber die Höchstgeschwindigkeit ist auf 380 km/h begrenzt.
Innenraum und Ausstattung
Der Innenraum des Centodieci ist fast identisch mit dem des Chiron, mit nur geringfügigen Änderungen an Zierteilen, Akzenten und Logos. Zwei luxuriöse Sitze bieten höchsten Komfort, mit viel Kopf- und Beinfreiheit. Die Sitze unterstützen auch auf langen Fahrten, aber die Rundumsicht ist eingeschränkt. Das Ladevolumen ist minimal, mit nur wenigen Ablagemöglichkeiten in der Kabine.
Preis und Verfügbarkeit
Der Bugatti Centodieci ist auf 10 Exemplare limitiert und war bereits vor Produktionsbeginn ausverkauft. Der Preis lag bei 8 Millionen Euro (netto). Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge beginnt im Jahr 2025.
Technische Daten
Eigenschaft |
Wert |
---|---|
Modell |
Bugatti Centodieci |
Motor |
8,0-Liter-W16-Motor mit 4 Turboladern |
Leistung |
1.600 PS (1.177 kW) |
Drehmoment |
1.600 Nm |
Getriebe |
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe |
Antrieb |
Allradantrieb |
Beschleunigung 0-100 km/h |
2,4 s |
Höchstgeschwindigkeit |
380 km/h (elektronisch begrenzt) |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
ca. 21 l/100km |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
k.A. |
Länge x Breite x Höhe |
4.746 mm x 2.038 mm x 1.150 mm |
Radstand |
2.711 mm |
Leergewicht |
1.975 kg |
Konkurrenzmodelle
Der Bugatti Centodieci konkurriert mit folgenden Modellen:
- Koenigsegg Jesko (ab ca. 3 Millionen Euro): Extrem leistungsstark, innovative Aerodynamik, limitierte Produktion.
- Rimac Nevera (ab ca. 2 Millionen Euro): Vollelektrischer Hypersportwagen, rekordverdächtige Beschleunigung, fortschrittliche Technologie.
- Pagani Utopia (ab ca. 2,5 Millionen Euro): Handgefertigt, exklusives Design, kraftvoller V12-Motor, limitierte Stückzahl.
Autos25.de Meinung
Der Bugatti Centodieci ist ein faszinierendes Hypersportwagen, der die Geschichte von Bugatti mit moderner Technologie verbindet. Sein einzigartiges Design und seine exklusive Limitierung machen ihn zu einem begehrten Sammlerstück. Mit seiner enormen Leistung und seinem luxuriösen Interieur bietet der Centodieci ein Fahrerlebnis der Extraklasse.