Buick Electra E5 EVs 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Buick, eine Marke von General Motors (GM), wagt mit dem Electra E5 den Sprung in die Elektromobilität. Der vollelektrische SUV soll um 2025 auch in Europa erhältlich sein und verspricht, mit modernster Technologie, großzügigem Platzangebot und einem markanten Design zu überzeugen. Das Fahrzeug basiert auf GMs innovativer Ultium-Plattform, die flexible Anpassungen an verschiedene Fahrzeugklassen und Batteriegrößen ermöglicht. Mit dem Electra E5 möchte Buick im wachsenden Markt der Elektro-SUVs Fuß fassen und ein Zeichen für die Zukunft der Marke setzen.
Was ist neu?
Der Buick Electra E5 feierte sein Debüt auf der Shanghai Auto Show im April 2023. Zunächst wurde das Modell speziell für den chinesischen Markt entwickelt, wo es bereits erfolgreich verkauft wird. Nun plant Buick, den Electra E5 auch nach Europa zu bringen. Das Elektro-SUV ist ein wichtiger Bestandteil von GMs Strategie, bis 2035 vollständig kohlenstoffneutral zu werden.
Innenraum: Großzügig und modern
Der Innenraum des Buick Electra E5 präsentiert sich geräumig und luxuriös. Hochwertige Materialien wie Nappaleder und Aluminium vermitteln ein Premium-Ambiente. Die bequemen Sitze bieten viel Platz für Fahrer und Passagiere. Das digitale Cockpit lässt sich individuell an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Ein großer Touchscreen in der Mittelkonsole dient als zentrale Bedienung für Infotainment, Navigation und Klimaanlage. Der Kofferraum fasst ca. 502 Liter (erweiterbar auf bis zu 1.658 Liter) und bietet ausreichend Platz für Gepäck.
Äußeres Design: Elegant und aerodynamisch
Das Design des Buick Electra E5 ist modern und aerodynamisch. Die fließenden Linien und die abfallende Dachlinie sorgen für einen niedrigen Luftwiderstand. Die Frontpartie wird von schmalen LED-Scheinwerfern und einem markanten Kühlergrill dominiert. Ein charakteristisches Designelement ist die Lichtleiste am Heck, die die beiden Rückleuchten miteinander verbindet.
Technische Daten: Reichweite und Leistung
Der Buick Electra E5 wird mit verschiedenen Batterie- und Motorvarianten angeboten. Die Basisversion verfügt über einen 68,4-kWh-Lithium-Ionen-Akku, der eine Reichweite von bis zu 545 km nach CLTC-Standard ermöglicht. In der Topversion kommt ein größerer 79,7 kWh Akku zum Einsatz, der die Reichweite auf über 620 km erhöht. Die Leistung liegt je nach Motorisierung zwischen 204 PS und 287 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert zwischen 6,7 Sekunden und 8,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.
Hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
- Länge: 4.892 mm
- Breite: 1.905 mm
- Höhe: 1.681 – 1.684 mm
- Radstand: 2.954 mm
- Leergewicht: ca. 2.125 – 2.320 kg
- Antrieb: Frontantrieb (optional Allradantrieb)
- Batteriekapazität: 68,4 kWh / 79,7 kWh
- Ladeleistung (DC): bis zu 150 kW
- Energieverbrauch (WLTP): k. A.
- CO2-Emissionen: 0 g/km
Antrieb und Batterie: Effizienz und Schnellladefähigkeit
Der Elektromotor des Buick Electra E5 bietet eine hohe Effizienz und ein kraftvolles Drehmoment. Die Batterie lässt sich an DC-Schnellladestationen mit bis zu 150 kW laden. So kann die Batterie in nur 30 Minuten von 30% auf 80% aufgeladen werden.
Assistenzsysteme und intelligente Technologien
Der Buick Electra E5 ist mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Dazu gehören unter anderem:
- Adaptiver Tempomat: Hält automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
- Spurhalteassistent: Warnt den Fahrer vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur.
- Totwinkel-Assistent: Überwacht den toten Winkel und warnt vor Fahrzeugen im Nebenbereich.
- Notbremsassistent: Leitet im Notfall automatisch eine Bremsung ein.
- Verkehrszeichenerkennung: Erkennt Verkehrszeichen und zeigt sie im Cockpit an.
Darüber hinaus bietet der Electra E5 moderne Konnektivitätsfunktionen wie Apple CarPlay, Android Auto und einen WLAN-Hotspot.
Preis und Ausstattungsvarianten
Die Preise für den Buick Electra E5 in Europa stehen noch nicht fest. Es wird erwartet, dass das Basismodell bei etwa 45.000 Euro beginnt. Wahrscheinlich wird es verschiedene Ausstattungslinien geben, die sich in ihrer Ausstattung und ihrem Preis unterscheiden.
Konkurrenten: Tesla Model Y, Audi Q4 e-tron, BMW iX3
Der Buick Electra E5 tritt in einem stark umkämpften Marktsegment an. Zu seinen wichtigsten Konkurrenten zählen:
- Tesla Model Y: Bietet eine hohe Reichweite und innovative Technologie.
- Audi Q4 e-tron: Überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung und einem Premium-Ambiente.
- BMW iX3: Punktet mit sportlichen Fahreigenschaften und einem dynamischen Design.
Im Vergleich zur Konkurrenz bietet der Buick Electra E5 ein großzügiges Platzangebot und einen (voraussichtlich) attraktiven Preis. Ob er sich gegen die etablierten Konkurrenten durchsetzen kann, wird sich zeigen.
Fazit: Ein vielversprechender Newcomer
Der Buick Electra E5 ist ein interessanter Neuzugang im Segment der Elektro-SUVs. Er bietet eine gute Kombination aus Reichweite, Leistung, Ausstattung und Preis. Ob er den Geschmack der europäischen Kunden trifft und sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Autos25.de wird den Electra E5 genau unter die Lupe nehmen, sobald er in Deutschland verfügbar ist.
Fragen und Antworten zum Buick Electra E5
Wann kommt der Buick Electra E5 nach Deutschland?
Der Marktstart in Europa ist für 2025 geplant. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.
Welche Garantie bietet Buick auf den Electra E5?
Die Garantie auf die Batterie beträgt voraussichtlich 8 Jahre oder 160.000 km.
Wo kann ich den Buick Electra E5 bestellen?
Bestellungen werden voraussichtlich ab 2025 möglich sein.