Buick Envision 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Buick präsentiert den neuen Envision (2025), die zweite Generation des kompakten Premium-SUVs. Mit einem modernen Design, einem verbesserten Innenraum und einem effizienten Antrieb möchte der Envision im Premiumsegment punkten.

Der neue Envision basiert auf der E2-Plattform von GM und bietet mehr Platz und Komfort als sein Vorgänger. Er richtet sich an Käufer, die Wert auf ein stilvolles und hochwertiges Fahrzeug legen.

Buick Envision
Bild: Offenlegung / Buick

Design: Modern und dynamisch

Der Buick Envision (2025) präsentiert sich mit einem modernen und dynamischen Design. Die Frontpartie wird von einem breiten Kühlergrill und schmalen Scheinwerfern geprägt. Die Seitenlinie ist fließend und elegant, das Heck wird von schmalen Rückleuchten und einem dezenten Dachspoiler dominiert.

Buick Envision 2025
Buick Envision – Bild: Offenlegung / Buick

Innenraum: Hochwertig und komfortabel

Der Innenraum des Buick Envision ist hochwertig und komfortabel gestaltet. Die Materialien fühlen sich angenehm an und die Verarbeitung ist gut. Das Cockpit ist übersichtlich und ergonomisch gestaltet. Im Mittelpunkt steht ein Touchscreen-Infotainmentsystem mit einer Größe von 8 Zoll oder optional 10 Zoll.

Bild: Offenlegung / Buick

Der Envision bietet genügend Platz für fünf Personen. Die Sitze sind komfortabel und bieten guten Halt. Der Laderaum ist großzügig und lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen erweitern.

Bild: Offenlegung / Buick

Motor und Antrieb

Der Buick Envision (2025) wird mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 237 PS angeboten. Der Motor ist mit einem 9-Gang-Automatikgetriebe kombiniert. Frontantrieb ist Standard, Allradantrieb ist optional erhältlich.

Technische Daten

2.0L Turbo
Leistung
237 PS
Drehmoment
350 Nm
Getriebe
9-Gang-Automatik
Antrieb
Frontantrieb / Allradantrieb
Beschleunigung 0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
CO2-Emissionen (kombiniert)
Länge/Breite/Höhe
4681 mm / 1839 mm / 1633 mm
Radstand
2779 mm
Leergewicht
Kofferraumvolumen

Konkurrenten und Vergleich

Der Buick Envision konkurriert mit anderen Premium-Crossovern wie dem:

  • Audi Q5: Sportlicher und agiler, aber auch teurer.
  • BMW X3: Bietet eine größere Motorenpalette und mehr Fahrdynamik.
  • Mercedes-Benz GLC: Komfortabler und luxuriöser, aber auch teurer.
  • Lexus NX: Sehr zuverlässig, aber nicht so dynamisch wie der Envision.
  • Infiniti QX50: Vergleichbare Größe und Leistung, aber weniger modernes Design.
  • Lincoln Corsair: Ähnliche Ausstattung, aber weniger prägnantes Design.

Der Buick Envision positioniert sich als stilvolle und komfortable Alternative im Premiumsegment. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt mit seinem modernen Design und seiner umfangreichen Ausstattung.

Preis und Marktstart

Der Buick Envision (2025) wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 35.000 Euro beginnen.

Meinung von Autos25.de

Der neue Buick Envision macht einen vielversprechenden Eindruck. Mit seinem modernen Design, seinem verbesserten Innenraum und seinem effizienten Antrieb könnte er im Premiumsegment punkten. Wir sind gespannt auf die ersten Fahreindrücke und werden den Envision dann ausführlich testen.