BYTON M-Byte 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der BYTON M-Byte ist ein vollelektrischer SUV, der mit seinem futuristischen Design, seinem innovativen Innenraumkonzept und seiner fortschrittlichen Technologie überzeugt. Er bietet ein digitales Erlebnis der nächsten Generation und richtet sich an Käufer, die auf der Suche nach einem umweltfreundlichen und zugleich modernen Fahrzeug sind.

Der M-Byte verfügt über einen leistungsstarken Elektroantrieb, der in zwei Leistungsstufen erhältlich ist. Die größere Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern nach WLTP. Zu den Highlights zählen das 49-Zoll Shared Experience Display und die Gestensteuerung BYTON Air Touch.

BYTON M-Byte
Bild: Offenlegung / BYTON

Design und Exterieur

Der BYTON M-Byte verfügt über ein futuristisches und aerodynamisches Design. Die geschlossene Frontpartie, die versenkten Türgriffe und die schlanke Dachlinie verleihen ihm einen modernen Look. Zu den innovativen Designelementen zählen die Seitensichtkameras anstelle von Außenspiegeln und die Gesichtserkennungskameras.

BYTON M-Byte Frontansicht
Bild: Offenlegung / BYTON

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des BYTON M-Byte ist modern und luxuriös gestaltet. Das Highlight ist das 49-Zoll Shared Experience Display, das sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt. Die Sitze sind individuell verstellbar und bieten hohen Komfort. Der M-Byte verfügt über zahlreiche digitale Features, darunter die Gestensteuerung BYTON Air Touch und das Driver Tablet.

BYTON M-Byte Rückansicht
Bild: Offenlegung / BYTON

Antrieb und Leistung

Der BYTON M-Byte wird mit zwei verschiedenen Antriebskonfigurationen angeboten:

  • Heckantrieb: Elektromotor an der Hinterachse mit 272 PS und 400 Nm Drehmoment.
  • Allradantrieb: Zwei Elektromotoren (einer an jeder Achse) mit 408 PS und 710 Nm Drehmoment.
Bild: Offenlegung / BYTON

Batterie und Reichweite

Der BYTON M-Byte wird mit zwei verschiedenen Batteriegrößen angeboten:

  • 72 kWh: Ermöglicht eine Reichweite von bis zu 360 Kilometern nach WLTP.
  • 95 kWh: Ermöglicht eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern nach WLTP.

Der M-Byte kann an Gleichstrom-Schnellladestationen mit bis zu 150 kW geladen werden.

Technische Daten (BYTON M-Byte mit 95 kWh Batterie und Allradantrieb)

Antrieb
2 Elektromotoren (Allradantrieb)
Leistung
408 PS
Drehmoment
710 Nm
Batteriekapazität
95 kWh
Reichweite (WLTP)
bis zu 460 km
Ladezeit (DC Schnellladung, 150 kW)
ca. 35 Minuten (80%)
Beschleunigung 0-100 km/h
5,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Konkurrenten

Der BYTON M-Byte konkurriert mit folgenden Modellen:

  • Tesla Model Y (ab ca. 47.000 €): Das Tesla Model Y bietet eine höhere Reichweite und mehr Leistung.
  • Audi Q4 e-tron (ab ca. 42.000 €): Der Audi Q4 e-tron verfügt über ein hochwertiges Interieur und ein sportliches Fahrverhalten.
  • Mercedes-Benz EQA (ab ca. 48.000 €): Der Mercedes-Benz EQA bietet ein luxuriöses Ambiente und eine umfangreiche Ausstattung.

Meinung Autos25.de

Der BYTON M-Byte ist ein innovativer Elektro-SUV, der mit seinem futuristischen Design, seinem digitalen Erlebnis und seiner soliden Reichweite überzeugt. Er ist eine interessante Alternative für alle, die ein umweltfreundliches Fahrzeug mit modernster Technologie suchen.

Preis und Verfügbarkeit

Der BYTON M-Byte soll 2025 in Europa auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 45.000 € liegen.