Cadillac CT4-V Blackwing 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Cadillac präsentiert mit dem CT4-V Blackwing (2025) eine hochleistungs Variante seiner kleinsten Limousine. Mit einem kraftvollen V6-Motor, einem serienmäßigen Schaltgetriebe und streckentauglicher Hardware richtet sich der Blackwing an Fahrer, die maximale Performance suchen.
Der CT4-V Blackwing ist der Nachfolger des beliebten Cadillac ATS-V. Er tritt gegen die etablierte Konkurrenz aus Deutschland an, wie den BMW M3 und den Mercedes-AMG C63. Mit seinem attraktiven Preis und seiner umfangreichen Ausstattung könnte der Blackwing zu einer ernstzunehmenden Alternative werden.
Starker V6-Motor und Hinterradantrieb
Der CT4-V Blackwing wird von einem 3,6-Liter-V6-Biturbomotor mit 472 PS und 603 Nm Drehmoment angetrieben. Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über ein Sechsgang-Schaltgetriebe an die Hinterräder. Optional ist eine Zehngang-Automatik erhältlich. Allradantrieb wird nicht angeboten.
Sportliches Fahrwerk und Rennstrecken-Features
Der CT4-V Blackwing ist mit einem adaptiven Fahrwerk, einem elektronischen Sperrdifferenzial und einer leistungsstarken Bremsanlage ausgestattet. Die Fahrhöhe ist im Vergleich zum normalen CT4 reduziert. Zusätzlich verfügt der Blackwing über größere Räder, speziell entwickelte Reifen und aerodynamische Anbauteile.
Innenraum mit sportlichen Akzenten
Der Innenraum des CT4-V Blackwing ist sportlich und luxuriös zugleich. Kohlefaserverzierungen, Mikrofaser-Akzente und Sportsitze mit 18-facher elektrischer Verstellung sorgen für ein dynamisches Ambiente. Optional sind noch sportlichere Sitze mit Massagefunktion erhältlich.
Modernes Infotainment
Das Infotainmentsystem des CT4-V Blackwing basiert auf einem 8,0-Zoll-Touchscreen und bietet Apple CarPlay, Android Auto und kabelloses Laden für Smartphones. Die Bedienung erfolgt über den Touchscreen, einen Drehknopf und physische Tasten. Eine AKG-Stereoanlage mit 14 Lautsprechern ist serienmäßig.
Umfangreiche Sicherheitsausstattung
Der CT4-V Blackwing verfügt über eine Reihe von Sicherheits- und Assistenzsystemen, darunter eine automatische Notbremsfunktion, einen adaptiven Tempomat, einen Totwinkel-Assistenten und einen Spurhalte-Assistenten.
Technische Daten
Kategorie |
Daten |
---|---|
Motor |
3,6-Liter-V6-Biturbomotor |
Leistung |
472 PS (347 kW) |
Drehmoment |
603 Nm |
Getriebe |
6-Gang-Schaltgetriebe oder 10-Gang-Automatikgetriebe |
Antrieb |
Hinterradantrieb |
Beschleunigung 0-100 km/h |
3,8 Sekunden (mit Automatikgetriebe) |
Höchstgeschwindigkeit |
302 km/h |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
k.A. |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
k.A. |
Länge/Breite/Höhe |
4.756 mm / 1.815 mm / 1.423 mm |
Radstand |
2.775 mm |
Leergewicht |
ab 1.647 kg |
Kofferraumvolumen |
303 Liter |
Verfügbarkeit und Preis
Der Cadillac CT4-V Blackwing (2025) ist bereits erhältlich. Der Preis beginnt bei 60.000 Euro.
Konkurrenz
Der Cadillac CT4-V Blackwing tritt gegen den BMW M3, den Mercedes-AMG C63 und den Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio an. Mit seinem kraftvollen Motor, dem serienmäßigen Schaltgetriebe und dem attraktiven Preis positioniert sich der Blackwing als spannende Alternative.
Fazit von Autos25.de
Der Cadillac CT4-V Blackwing (2025) ist eine überzeugende Sportlimousine mit Rennstrecken-Ambitionen. Mit seinem kraftvollen Motor, dem agilen Fahrwerk und der umfangreichen Ausstattung bietet er ein attraktives Gesamtpaket für Fahrer, die maximale Performance suchen.