Chevy Impala 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Der Chevrolet Impala (2025) kommt mit geringfügigen Änderungen auf den Markt. Das Modell wurde erst 2013 grundlegend überarbeitet. Neu ist die 4G-Datenkonnektivität mit WLAN-Hotspot-Funktion für alle Modelle.
Chevrolet Impala
Für das Jahr 2025 sind keine großen Änderungen am Impala zu erwarten. Alternativen zum Impala sind der Toyota Avalon (auch als Hybrid erhältlich), der Kia Cadenza, der Hyundai Azera, der Chrysler 300 und der Hyundai Genesis.
Dennoch empfiehlt sich eine Probefahrt mit dem Impala, bevor man sich für ein anderes Modell entscheidet.
Erscheinungsdatum und Preis
Der Chevrolet Impala (2025) wird voraussichtlich im Herbst 2025 erscheinen. Der Preis wird sich voraussichtlich zwischen 27.000 und 45.000 Euro bewegen.
Ausstattungsvarianten
Der Chevrolet Impala (2025) wird in den Ausstattungsvarianten LS, LT und LTZ angeboten. Die LT- und LTZ-Modelle werden zusätzlich in 1LT/2LT bzw. 1LTZ/2LTZ unterteilt. Die Zahl gibt an, ob das Fahrzeug mit einem Vierzylinder- (1) oder einem V6-Motor (2) ausgestattet ist.
Die Basisausstattung LS umfasst unter anderem automatische Scheinwerfer, 18-Zoll-Stahlräder, Keyless Entry, Klimaanlage, Tempomat, einen höhen- und längsverstellbaren Fahrersitz, elektrische Fensterheber, OnStar-Notrufsystem mit 4G-WLAN-Funktion, Bluetooth, ein 4,2-Zoll-Farbdisplay und ein Soundsystem mit sechs Lautsprechern, CD-Player und USB-Anschluss.
Der 1LT bietet zusätzlich beheizbare Außenspiegel, 18-Zoll-Leichtmetallräder, Lederlenkrad, Zweizonen-Klimaautomatik und das MyLink-Infotainmentsystem mit 8-Zoll-Touchscreen, Sprachsteuerung und SD-Kartensteckplatz.
Optional sind verschiedene Pakete erhältlich, darunter das Advanced Safety-Paket mit Spurhalteassistent, Kollisionswarner, Toter-Winkel-Warner und Querverkehrswarner, das Premium-Sitzpaket mit beheizten Vordersitzen und Wildleder-Sitzbezügen, das Premium Audio- und Sport Wheels-Paket mit 19-Zoll-Rädern, Heckspoiler und Bose-Soundsystem, das Navigationspaket mit Keyless Go und Navigationssystem sowie das Convenience-Paket mit Rückfahrkamera, Parksensoren, Fernstart und automatisch abblendendem Innenspiegel.
Der LTZ basiert auf dem 1LT und bietet zusätzlich Lederausstattung. Optional sind das Komfort- und Komfortpaket mit beheizbarem Lenkrad, belüfteten Vordersitzen und Memory-Funktion für den Fahrersitz sowie das Premium Audio-Paket mit Bose-Soundsystem erhältlich.
Motorisierung
Alle Impala-Modelle werden mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe und Frontantrieb ausgestattet sein. Der Basismotor ist ein 2,5-Liter-Vierzylinder mit 195 PS und 257 Nm Drehmoment. Der Kraftstoffverbrauch wird voraussichtlich bei 13,1 l/100 km innerorts, 8,1 l/100 km außerorts und 10,2 l/100 km kombiniert liegen. Optional ist ein 3,6-Liter-V6-Motor mit 305 PS und 358 Nm Drehmoment erhältlich. Der Impala mit V6-Motor beschleunigt in 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Meinung von Autos25.de: Der Chevrolet Impala (2025) ist eine solide und komfortable Limousine, die mit geringfügigen Änderungen auf den Markt kommt. Die 4G-Konnektivität ist ein willkommenes Update. Der Impala bleibt eine gute Wahl für Käufer, die eine geräumige und komfortable Limousine mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.