Dodge Challenger eMuscle 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Dodge elektrifiziert seine Muscle-Car-Ikone und präsentiert den Challenger eMuscle. Der vollelektrische Sportwagen soll mit brachialer Leistung, moderner Technologie und einer hohen Reichweite überzeugen.
Was ist neu für 2025?
Der Challenger eMuscle ist ein völlig neues Modell und der erste vollelektrische Challenger. Er basiert auf der STLA Large-Plattform von Stellantis und bietet eine Vielzahl innovativer Technologien.
Design und Exterieur
Der Challenger eMuscle greift die Designmerkmale des klassischen Challenger auf und interpretiert sie modern. Die lange Motorhaube, die kurze Heckpartie und die muskulösen Proportionen verleihen ihm eine sportliche und aggressive Ausstrahlung. Ein Highlight ist die Rückkehr des Fratzog-Logos, das bereits in den 1960er und 1970er Jahren die Dodge-Modelle zierte.
Antrieb und Leistung
Der Challenger eMuscle wird voraussichtlich mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren ausgestattet sein. Die Leistung dürfte die der Benziner-Modelle deutlich übertreffen. Es wird spekuliert, dass es auch eine leistungsstarke Version mit über 800 PS geben wird.
Batterie und Reichweite
Die STLA Large-Plattform ermöglicht eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Reichweite des Challenger eMuscle aufgrund seiner hohen Leistung etwas geringer ausfallen wird.
Innenraum und Ausstattung
Über den Innenraum des Challenger eMuscle liegen noch keine konkreten Informationen vor. Es ist jedoch zu erwarten, dass er modern und sportlich gestaltet sein wird und über zahlreiche technologische Features verfügen wird.
Technische Daten (geschätzt)
- Antrieb: Zwei Elektromotoren, Allradantrieb
- Leistung: über 700 PS
- Drehmoment: k. A.
- Batterie: Lithium-Ionen, k. A. kWh
- Reichweite: ca. 500 – 600 km
- Getriebe: 1-Gang-Automatik
- Beschleunigung (0-100 km/h): unter 3 Sekunden (geschätzt)
- Höchstgeschwindigkeit: k. A.
- Länge: ca. 5.000 mm
- Breite: ca. 1.900 mm
- Höhe: ca. 1.400 mm
- Radstand: ca. 3.000 mm
- Leergewicht: k. A.
Preis und Verfügbarkeit
Der Dodge Challenger eMuscle soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Der Preis ist noch nicht bekannt, wird aber voraussichtlich über dem der Benziner-Modelle liegen.
Konkurrenz
Der Dodge Challenger eMuscle wird mit anderen Elektro-Sportwagen wie dem Ford Mustang Mach-E GT, dem Tesla Model 3 Performance und dem Porsche Taycan konkurrieren.
Autos25.de Meinung
Mit dem Challenger eMuscle zeigt Dodge, dass auch Muscle-Cars eine elektrische Zukunft haben können. Der vollelektrische Sportwagen verspricht eine atemberaubende Performance und ein markantes Design. Wir sind gespannt, wie sich der Challenger eMuscle in der Praxis bewähren wird.