Dodge Durango 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der Dodge Durango, derzeit als Crossover konzipiert, steht vor einer grundlegenden Veränderung. Für das Modelljahr 2025 wird erwartet, dass der Durango zu seinen Wurzeln als robuster SUV mit Leiterrahmen zurückkehrt. Damit möchte Dodge den Durango stärker von seinem Schwestermodell, dem Jeep Grand Cherokee, abgrenzen und im wachsenden Segment der geländegängigen SUVs punkten.

Der Durango soll mit seinen Offroad-Fähigkeiten, seinem geräumigen Innenraum und seinen leistungsstarken Motoren Käufer ansprechen, die ein robustes und vielseitiges Fahrzeug suchen.

Dodge Durango 2025
Dodge Durango – Bild: Offenlegung / Dodge

Neue Plattform für mehr Offroad-Fähigkeiten

Der Dodge Durango (2025) wird voraussichtlich auf einer neuen Leiterrahmen-Plattform basieren, die auch im Jeep Wrangler und dem kommenden Ford Bronco zum Einsatz kommt. Diese Plattform bietet eine hohe Steifigkeit und Robustheit, was dem Durango zu verbesserten Offroad-Fähigkeiten verhelfen wird.

Design: Markant und amerikanisch

Es wird erwartet, dass der Dodge Durango (2025) ein markantes und amerikanisches Design erhalten wird. Möglicherweise wird er einige Designelemente vom neuen Ram 1500 übernehmen, wie zum Beispiel den großen Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfer. Der Durango wird als dreireihiger SUV mit Platz für bis zu sieben Personen konzipiert sein.

Bild: Offenlegung / Dodge

Innenraum: Geräumig und modern

Der Innenraum des Dodge Durango (2025) wird voraussichtlich geräumig und modern gestaltet sein. Es wird erwartet, dass er einige Designelemente vom neuen Ram 1500 und dem Jeep Wrangler übernehmen wird. Hochwertige Materialien und moderne Technologien sollen für ein angenehmes Ambiente sorgen.

Bild: Offenlegung / Dodge

Motoren: Leistungsstarke Benziner und ein Diesel

Der Dodge Durango (2025) wird voraussichtlich mit folgenden Motoren angeboten:

  • 3.6 V6 Pentastar: 3,6-Liter-V6-Benziner mit ca. 290 PS
  • 5.7 Hemi V8: 5,7-Liter-V8-Benziner mit ca. 360 PS
  • 6.4 Hemi V8: 6,4-Liter-V8-Benziner mit ca. 475 PS
  • 3.0 EcoDiesel V6: 3,0-Liter-V6-Diesel mit ca. 260 PS

Alle Motoren werden voraussichtlich mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe kombiniert. Heckantrieb wird Standard sein, Allradantrieb optional.

Technische Daten (vorläufige Angaben)

  • Karosserie: SUV mit Leiterrahmen
  • Sitzplätze: 7
  • Motoren: siehe oben
  • Getriebe: 8-Gang-Automatik
  • Antrieb: Heckantrieb / Allradantrieb
  • Länge/Breite/Höhe: ca. 5100 mm / ca. 1900 mm / ca. 1800 mm (geschätzt)
  • Radstand: ca. 3050 mm (geschätzt)
Bild: Offenlegung / Dodge

Konkurrenten

Der Dodge Durango (2025) wird mit anderen großen SUVs mit Leiterrahmen konkurrieren, wie zum Beispiel:

  • Toyota 4Runner
  • Ford Expedition
  • Chevrolet Tahoe
  • GMC Yukon

Preis und Marktstart

Der Dodge Durango (2025) wird voraussichtlich Ende 2024 oder Anfang 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei etwa 45.000 Euro beginnen.

Meinung von Autos25.de

Die Rückkehr des Dodge Durango zu seinen Wurzeln als robuster SUV mit Leiterrahmen ist eine spannende Entwicklung. Mit seinen Offroad-Fähigkeiten, seinem geräumigen Innenraum und seinen leistungsstarken Motoren dürfte der neue Durango viele Käufer ansprechen. Wir sind gespannt auf die ersten Bilder und Details zum neuen Modell.