Dodge Journey 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Der Dodge Journey, ein in die Jahre gekommener SUV, steht vor einer ungewissen Zukunft. Gerüchte über eine mögliche Einstellung verdichten sich. Obwohl der Journey mit seinem geräumigen Innenraum und seinem günstigen Preis einige Vorteile bietet, leidet er unter einer schlechten Zuverlässigkeit und einem veralteten Design.
Dodge hat noch keine offizielle Ankündigung zur Zukunft des Journey gemacht. Es ist möglich, dass der SUV noch einmal überarbeitet wird, um ihn wettbewerbsfähig zu halten. Es ist aber auch denkbar, dass Dodge den Journey ersatzlos streicht und sich auf andere Modelle konzentriert.
Mögliche Szenarien für die Zukunft des Journey
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie es mit dem Dodge Journey weitergehen könnte:
- Neugestaltung: Dodge könnte den Journey einer umfangreichen Neugestaltung unterziehen, um ihn optisch und technisch aufzufrischen. Dies würde wahrscheinlich ein neues Design, moderne Technologien und effizientere Motoren beinhalten.
- Plattformwechsel: Dodge könnte den Journey auf die Giorgio-Plattform von Alfa Romeo stellen, die auch im neuen Jeep Grand Cherokee zum Einsatz kommt. Dies würde dem Journey zu einem verbesserten Fahrverhalten und mehr Agilität verhelfen.
- Einstellung: Dodge könnte den Journey ersatzlos streichen und sich auf andere Modelle konzentrieren, wie zum Beispiel den Durango und den kommenden Hornet.
Aktuelle Motoren und Antriebe
Derzeit wird der Dodge Journey mit folgenden Motoren angeboten:
- 2.4 Tigershark I4: 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 173 PS
- 3.6 Pentastar V6: 3,6-Liter-V6-Benziner mit 283 PS
Beide Motoren sind mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe kombiniert. Frontantrieb ist Standard, Allradantrieb ist für den V6 optional erhältlich.
Technische Daten
2.4 Tigershark I4 |
3.6 Pentastar V6 |
|
---|---|---|
Leistung |
173 PS |
283 PS |
Drehmoment |
225 Nm |
353 Nm |
Getriebe |
6-Gang-Automatik |
6-Gang-Automatik |
Antrieb |
Frontantrieb |
Frontantrieb / Allradantrieb |
Beschleunigung 0-100 km/h |
– |
– |
Höchstgeschwindigkeit |
– |
– |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
9,4 l/100km |
10,7 l/100km (FWD) / 11,2 l/100km (AWD) |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
– |
– |
Länge/Breite/Höhe |
4888 mm / 1878 mm / 1735 mm |
4888 mm / 1878 mm / 1735 mm |
Radstand |
2890 mm |
2890 mm |
Leergewicht |
– |
– |
Kofferraumvolumen |
484 – 1461 Liter |
484 – 1461 Liter |
Konkurrenten
Der Dodge Journey konkurriert in Deutschland mit anderen mittelgroßen SUVs wie dem:
- VW Tiguan Allspace
- Skoda Kodiaq
- Seat Tarraco
- Hyundai Santa Fe
- Kia Sorento
Meinung von Autos25.de
Der Dodge Journey ist ein günstiger Einstieg in die Welt der mittelgroßen SUVs. Er bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck und ist mit zwei Benzinmotoren erhältlich. Allerdings leidet der Journey unter einer schlechten Zuverlässigkeit und einem veralteten Design. Ob es eine neue Generation geben wird, ist fraglich. Wir empfehlen potenziellen Käufern, sich auch die Konkurrenz anzuschauen.