Dodge Magnum 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Dodge könnte den Magnum wiederbeleben, einen Kombi mit sportlichem Charakter, der zuletzt im Jahr 2008 produziert wurde. Der neue Magnum würde voraussichtlich auf dem Dodge Charger basieren und mit kraftvollen V6- und V8-Motoren ausgestattet werden.
Der Magnum würde ein ähnliches Design wie der Charger haben, aber mit einem längeren Radstand und einer größeren Ladefläche. Er würde einen komfortablen und luxuriösen Innenraum bieten und mit Modellen wie dem Audi A6 Avant und dem Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell konkurrieren.
Design und Exterieur
Der Dodge Magnum 2025 würde voraussichtlich ein ähnliches Design wie der Dodge Charger haben, aber mit einem längeren Radstand und einer größeren Ladefläche. Die Frontpartie würde von dem markanten Kühlergrill und den schmalen Scheinwerfern geprägt sein. Die Seitenansicht würde sich mit einer dynamischen Linienführung und einem abfallenden Dach zeigen. Das Heck würde mit einem Spoiler und LED-Rückleuchten ausgestattet sein.
Innenraum und Komfort
Der Innenraum des Dodge Magnum 2025 würde voraussichtlich ähnlich wie der des Dodge Charger gestaltet sein. Er würde hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung bieten. Die Sitze wären bequem und würden guten Halt bieten. Das Armaturenbrett wäre mit einem Touchscreen für das Infotainmentsystem und einem digitalen Kombiinstrument ausgestattet.
Motor und Antrieb
Der Dodge Magnum 2025 würde voraussichtlich mit folgenden Motorisierungen angeboten:
- 3,6-Liter-V6-Benziner: Leistet 292 – 300 PS.
- 5,7-Liter-V8-Benziner (HEMI): Leistet 370 PS.
- 6,4-Liter-V8-Benziner (HEMI): Leistet 470 – 485 PS.
- 6,2-Liter-V8-Kompressor-Benziner (Hellcat) (optional): Leistet 717 – 797 PS.
Die Motoren würden voraussichtlich mit einem Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert. Der Magnum würde mit Hinterradantrieb oder Allradantrieb erhältlich sein.
Technische Daten (geschätzt, basierend auf Dodge Charger R/T)
Motor |
5,7-Liter-V8-Benziner (HEMI) |
Leistung |
370 PS bei 5.250 U/min |
Drehmoment |
536 Nm bei 4.200 U/min |
Getriebe |
8-Gang-Automatikgetriebe |
Antrieb |
Hinterradantrieb / Allradantrieb (optional) |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
ca. 12,4 l/100km |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
k.A. |
Beschleunigung 0-100 km/h |
ca. 5,0 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit |
k.A. |
Länge x Breite x Höhe |
k.A. |
Radstand |
k.A. |
Leergewicht |
k.A. |
Kofferraumvolumen |
k.A. |
Konkurrenten
Der Dodge Magnum 2025 würde mit folgenden Modellen konkurrieren:
- Audi A6 Avant (ab ca. 50.000 €): Der Audi A6 Avant bietet ein sportliches Fahrverhalten und ein hochwertiges Interieur.
- Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (ab ca. 50.000 €): Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell bietet einen hohen Komfort und eine elegante Optik.
Meinung Autos25.de
Eine Rückkehr des Dodge Magnum wäre eine spannende Neuheit im Kombi-Segment. Mit seinem vermuteten kraftvollen Antrieb, seinem geräumigen Innenraum und seinem sportlichen Design dürfte er viele Käufer ansprechen, die einen Kombi mit Muskel-Car-Charakter suchen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Dodge Magnum 2025 ist bisher nur ein Gerücht. Sollte er kommen, wird er voraussichtlich bei ca. 30.000 € starten.