Fisker

Fisker Ocean EVs 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Fisker Automotive will mit dem Ocean EVs den Markt der Elektro-SUVs aufmischen. Der Ocean verbindet ein attraktives Design mit einer hohen Reichweite und einem vergleichsweise günstigen Preis. Mit seiner Partnerschaft mit Electrify America bietet Fisker potenziellen Käufern zusätzliche Anreize in Form von kostenlosen Ladevorgängen. Ob der Ocean die hohen Erwartungen erfüllen kann, wird sich zeigen.

Der Fisker Ocean EVs soll in verschiedenen Ausstattungsvarianten mit Zwei- oder Allradantrieb angeboten werden. Die leistungsstärkste Version soll in nur 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Mit einer Reichweite von bis zu 480 Kilometern soll der Ocean auch für längere Strecken geeignet sein.

Fisker Ocean EVs 2025
Fisker Ocean EVs – Bild: Offenlegung / Fisker

Attraktives Design und moderne Technologie

Der Fisker Ocean EVs präsentiert sich in einem modernen und dynamischen Design. Die Frontpartie wird von einem schmalen Kühlergrill und schlanken LED-Scheinwerfern geprägt. Die Seitenansicht zeichnet sich durch eine coupéhafte Dachlinie und markante Charakterlinien aus. Im Innenraum erwartet die Passagiere ein modernes Ambiente mit einem großen Touchscreen und einem digitalen Instrumentendisplay.

Bild: Offenlegung / Fisker

Elektroantrieb und hohe Reichweite

Der Fisker Ocean EVs wird mit verschiedenen Elektroantrieben angeboten. Die Basisversion verfügt über einen Elektromotor mit 200 kW (272 PS) und Hinterradantrieb. Die Topversion bietet zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung von 410 kW (557 PS) und Allradantrieb. Die Batterie hat eine Kapazität von 80 kWh (Basisversion) bzw. 100 kWh (Topversion). Die Reichweite beträgt bis zu 440 Kilometer (Basisversion) bzw. 560 Kilometer (Topversion) nach WLTP.

Bild: Offenlegung / Fisker

Innovative Features und nachhaltige Materialien

Der Fisker Ocean EVs verfügt über eine Reihe innovativer Features, darunter ein Solar-Dach, das zusätzliche Energie für den Antrieb liefert. Im Innenraum kommen nachhaltige Materialien wie recyceltes Plastik und veganes Leder zum Einsatz.

Bild: Offenlegung / Fisker

Technische Daten

Modell
Fisker Ocean Sport
Fisker Ocean Ultra
Fisker Ocean Extreme
Leistung
200 kW (272 PS)
410 kW (557 PS)
410 kW (557 PS)
Drehmoment
k.A.
k.A.
k.A.
Antrieb
Hinterradantrieb
Allradantrieb
Allradantrieb
Batteriekapazität
80 kWh
100 kWh
100 kWh
Reichweite (WLTP)
440 km
560 km
610 km
Ladezeit (DC, 10-80%)
ca. 30 Minuten
ca. 30 Minuten
ca. 30 Minuten
Beschleunigung 0-100 km/h
6,9 Sekunden
3,9 Sekunden
3,6 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
200 km/h
200 km/h
Länge x Breite x Höhe
4.778 mm x 1.990 mm x 1.631 mm
4.778 mm x 1.990 mm x 1.631 mm
4.778 mm x 1.990 mm x 1.631 mm
Radstand
2.921 mm
2.921 mm
2.921 mm
Leergewicht
k.A.
k.A.
k.A.
Kofferraumvolumen
566 Liter
566 Liter
566 Liter
Preis (ab)
41.900 €
56.500 €
69.950 €

Konkurrenzvergleich

Der Fisker Ocean EVs tritt gegen andere Elektro-SUVs an, wie den:

  • Tesla Model Y (ab ca. 45.000 €): Größere Reichweite und besseres Ladenetzwerk.
  • Ford Mustang Mach-E (ab ca. 47.000 €): Sportlicheres Fahrverhalten und mehr Leistung.
  • Hyundai Ioniq 5 (ab ca. 43.000 €): Geräumiger und mit 800-Volt-Ladetechnologie.
  • Skoda Enyaq iV (ab ca. 40.000 €): Praktischer und mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Meinung Autos25.de

Der Fisker Ocean EVs ist ein vielversprechender Elektro-SUV mit einem attraktiven Design, einer hohen Reichweite und einem interessanten Preis. Ob Fisker Automotive den hohen Erwartungen gerecht werden und sich im hart umkämpften Markt der Elektro-SUVs behaupten kann, bleibt abzuwarten. Wir sind gespannt auf den ersten Test und werden dann sehen, ob der Ocean die versprochenen Werte auch in der Praxis erfüllt.