Ford

Ford Mach E 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Ford investiert massiv in die Elektrifizierung seiner Modellpalette. Mit dem Mach-E bringt der amerikanische Autobauer 2025 einen vollelektrischen SUV auf den Markt, der im Segment der mittelgroßen SUVs mit Tesla und Co. konkurrieren soll. Der Mach-E wird von Fords spezialisierter Abteilung „Team Edison“ entwickelt und soll mit einer Reichweite von bis zu 480 Kilometern und innovativen Ladetechnologien überzeugen.

Ford positioniert den Mach-E als leistungsstarkes und emissionsfreies Fahrzeug für Kunden, die die Vorteile eines Elektroautos mit den praktischen Eigenschaften eines SUVs kombinieren möchten.

Bild: Offenlegung / Ford

Team Edison: Fords Antwort auf Tesla

Um die Entwicklung des Mach-E voranzutreiben, hat Ford die interdisziplinäre Abteilung „Team Edison“ gegründet. Diese ist speziell auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen ausgerichtet und soll dafür sorgen, dass der Mach-E den hohen Anforderungen des Marktes gerecht wird.

Ford Mach E
Bild: Offenlegung / Ford

Ford setzt große Hoffnungen in den Mach-E und sieht ihn als wichtigen Schritt in Richtung einer elektrifizierten Zukunft. Bis 2030 soll ein Großteil der Ford-Modelle mit einer Form des Elektroantriebs ausgestattet sein.

Design: Mustang-Gene treffen auf SUV-Funktionalität

Der Ford Mach-E ist als SUV konzipiert, trägt aber eindeutige Designmerkmale des Mustang in sich. Dies zeigt sich unter anderem an den schmalen Scheinwerfern, den muskulösen Proportionen und der abfallenden Dachlinie. Der Mach-E wirkt dynamisch und sportlich, ohne die praktischen Vorteile eines SUVs zu vernachlässigen.

Ford Mach E 2025
Ford Mach E – Bild: Offenlegung / Ford

Innenraum: Modern und geräumig

Der Innenraum des Ford Mach-E präsentiert sich modern und minimalistisch. Ein großer Touchscreen dominiert die Mittelkonsole und dient als zentrale Bedienungseinheit für Infotainment und Fahrzeugfunktionen. Das Cockpit ist digital und bietet verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Dank des langen Radstands bietet der Mach-E viel Platz für Passagiere und Gepäck.

Antrieb und Batterie: Elektro-Power mit bis zu 480 km Reichweite

Der Ford Mach-E wird mit verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich sein. Zur Wahl stehen Heckantrieb und Allradantrieb. Die leistungsstärkste Version soll in unter 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Batteriekapazität wird je nach Modell variieren und eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern ermöglichen.

Ford Mach E Ladegerät Ansicht
Bild: Offenlegung / Ford

Ladetechnologie: Schnell und flexibel

Ford setzt beim Mach-E auf eine fortschrittliche Ladetechnologie. Der Elektro-SUV kann an Schnellladestationen mit bis zu 150 kW geladen werden, wodurch die Ladezeiten deutlich verkürzt werden. Zudem bietet Ford verschiedene Lademöglichkeiten für zu Hause an, einschließlich einer Wallbox.

Vorderansicht Ford Mach E
Bild: Offenlegung / Ford

Technische Daten und Versionen

Der Ford Mustang Mach-E (2025) bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Technologie und nachhaltiger Mobilität. Hier ein Überblick über die technischen Daten und verfügbaren Versionen:

Antrieb und Batterie:

  • Heckantrieb (RWD): Verfügbar für Select, Premium und California Route 1.
  • Allradantrieb (AWD): Verfügbar für GT.
  • Standard-Batterie: Bietet eine Reichweite von bis zu 440 km (WLTP).
  • Extended Range Batterie: Erhöht die Reichweite auf bis zu 610 km (WLTP).
  • Ladeleistung: Bis zu 150 kW DC-Schnellladung (10-80% in ca. 45 Minuten).

Leistung:

  • Die Leistung variiert je nach Version von 198 kW (269 PS) bis 358 kW (487 PS).
  • Das maximale Drehmoment liegt zwischen 430 Nm und 860 Nm.
  • Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 6,9 Sekunden und 4,4 Sekunden.

Abmessungen:

  • Länge: 4.713 mm
  • Breite: 1.881 mm
  • Höhe: 1.624 mm
  • Kofferraumvolumen: 402 Liter (erweiterbar auf 1.420 Liter)

Versionen:

  • Select: Die Einstiegsversion mit solider Ausstattung und effizientem Antrieb. Ideal für preisbewusste Kunden.
  • Premium: Bietet zusätzlichen Komfort und Premium-Features wie Panoramadach und B&O Soundsystem.
  • California Route 1: Konzipiert für Langstreckenfahrten mit maximaler Reichweite und umfangreichen Fahrerassistenzsystemen.
  • GT: Die Performance-Version mit maximaler Leistung, sportlichem Fahrwerk und aggressivem Design.

Technologie:

  • 15,5-Zoll Touchscreen: Intuitive Bedienung des Infotainmentsystems.
  • Digitales Kombiinstrument: Übersichtliche Darstellung aller wichtigen Fahrinformationen.
  • Ford Co-Pilot360: Umfangreiche Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit und Komfort.
  • SYNC 4A: Intelligentes Kommunikations- und Entertainment-System mit Cloud-Anbindung.
  • Over-the-Air Updates: Sorgt dafür, dass die Software des Fahrzeugs immer auf dem neuesten Stand ist.
Rückansicht des Ford Mach E
Bild: Offenlegung / Ford

Preise und Ausstattungsvarianten

  • Select (ab 38.490 Euro): Die Basisversion mit Hinterradantrieb und Standard-Batterie. Inklusive 15,5-Zoll-Touchscreen, digitalem Kombiinstrument, Ford Co-Pilot360 Fahrerassistenzsystemen und kabelloser Smartphone-Ladestation.
  • Premium (ab 41.990 Euro): Zusätzlich zu Select bietet diese Variante ein Panoramadach, ein B&O Soundsystem, beheizbare und belüftete Vordersitze.
  • California Route 1 (ab 51.490 Euro): Diese Ausstattungsvariante zeichnet sich durch eine erhöhte Reichweite dank der Extended Range Batterie sowie einer Hands-free-Heckklappenöffnung und adaptivem Tempomat aus.
  • GT (ab 54.490 Euro): Die sportliche Version mit Allradantrieb, Extended Range Batterie, erhöhter Leistung, verbessertem Fahrwerk und Bremsen sowie Sportsitzen.

Konkurrenten

Der Ford Mach-E tritt gegen eine wachsende Zahl von Elektro-SUVs an, darunter:

  • Tesla Model Y
  • Volkswagen ID.4
  • Hyundai Ioniq 5
  • Kia EV6
  • Audi Q4 e-tron
  • BMW iX3
  • Mercedes-Benz EQA

Meinung von Autos25.de

Mit dem Mach-E zeigt Ford, dass es die Elektromobilität ernst meint. Der Elektro-SUV verbindet sportliches Design mit praktischer Funktionalität und einer hohen Reichweite. Wir sind gespannt, wie sich der Mach-E im harten Wettbewerbsumfeld behaupten wird und ob er das Potenzial hat, zum neuen Bestseller für Ford zu werden.