Honda CR-V 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Honda plant die Einführung der neuen Generation des CR-V. Der beliebte SUV soll mit einem neuen Design, einem verbesserten Innenraum und weiteren technischen Verbesserungen aufwarten.
Der Honda CR-V ist eines der meistverkauften Autos weltweit und steht für Zuverlässigkeit, Effizienz und Praktikabilität. Mit seiner neuen Generation soll der CR-V seine Position im hart umkämpften SUV-Segment stärken und neue Käufer gewinnen.
Neues Design und größerer Innenraum
Das Design des neuen Honda CR-V wird modern und dynamisch sein. Es wird erwartet, dass er Anleihen beim neuen Honda Civic nimmt und mit einem schmalen Kühlergrill und schmalen Scheinwerfern ausgestattet ist. Die Karosserie wird voraussichtlich etwas größer sein als beim aktuellen Modell. Möglicherweise wird es auch eine dreireihige Version geben.
Modernisierter Innenraum mit neuem Infotainmentsystem
Der Innenraum des neuen Honda CR-V wird voraussichtlich hochwertig und funktional gestaltet sein. Er dürfte viele Elemente des neuen Honda Civic übernehmen, einschließlich des modernen Armaturenbretts und des neuen Infotainmentsystems mit Touchscreen. Die Materialien und die Verarbeitung werden voraussichtlich auf hohem Niveau bleiben.
Effiziente Motoren und Hybrid-Option
Der Honda CR-V (2025) wird voraussichtlich mit zwei Motorisierungen angeboten: einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 190 PS und einem Hybridantrieb mit einer Systemleistung von 212 PS. Beide Motoren werden mit einem stufenlosen Automatikgetriebe (CVT) kombiniert. Frontantrieb und Allradantrieb werden zur Wahl stehen.
Technische Daten
Kategorie |
1.5 VTEC Turbo |
Hybrid |
---|---|---|
Motor |
1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner |
2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner + Elektromotor |
Leistung |
190 PS (140 kW) |
212 PS (156 kW) |
Drehmoment |
243 Nm |
k.A. |
Getriebe |
stufenloses Automatikgetriebe (CVT) |
stufenloses Automatikgetriebe (E-CVT) |
Antrieb |
Frontantrieb oder Allradantrieb |
Frontantrieb oder Allradantrieb |
Beschleunigung 0-100 km/h |
k.A. |
k.A. |
Höchstgeschwindigkeit |
k.A. |
k.A. |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
k.A. |
k.A. |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
k.A. |
k.A. |
Länge/Breite/Höhe |
k.A. |
k.A. |
Radstand |
k.A. |
k.A. |
Leergewicht |
k.A. |
k.A. |
Kofferraumvolumen |
k.A. |
k.A. |
Verfügbarkeit und Preis
Der Honda CR-V (2025) soll Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen. Der Preis ist noch nicht bekannt, dürfte aber bei rund 30.000 Euro starten.
Konkurrenz
Der Honda CR-V tritt gegen den Toyota RAV4, den Mazda CX-5, den Nissan Qashqai und den VW Tiguan an. Mit seiner neuen Generation soll der CR-V seine Position im Markt verteidigen.
Fazit von Autos25.de
Der Honda CR-V (2025) verspricht ein gelungenes Update des beliebten SUVs zu werden. Mit seinem neuen Design, den effizienten Motoren und der verbesserten Technologie dürfte er viele Käufer ansprechen, die ein zuverlässiges, praktisches und komfortables SUV suchen.