Hyundai Ioniq 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Der Hyundai Ioniq (2025) kommt auf den Markt. Das Serienmodell des ersten eigenständigen Hybridfahrzeugs von Hyundai feiert Premiere auf der Los Angeles Auto Show.
Hyundai Ioniq
Der Ioniq ist ein Kompaktfahrzeug, das als Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektroauto erhältlich sein wird. Zu den Highlights zählt das autonome Fahrsystem mit einem in der Frontstoßstange versteckten LiDAR-System. Hyundai entwickelt ein eigenes Betriebssystem für autonomes Fahren, das in allen Modellen eingesetzt werden kann.
Erscheinungsdatum
Der Hyundai Ioniq (2025) wird voraussichtlich Anfang 2025 auf den Markt kommen.
Preis
Der Preis für den Hyundai Ioniq (2025) ist noch nicht bekannt, wird aber voraussichtlich bei etwa 40.000 Euro liegen.
Exterieur
Der Hyundai Ioniq (2025) übernimmt die Designsprache von Hyundai. An der Front finden sich Kunststoffelemente, die das LiDAR-System verbergen. Das Logo ist größer und mit transparentem Kunststoff überzogen. Am Heck gibt es einen farblich abgestimmten Stoßfänger.
Innenraum
Der Innenraum des Hyundai Ioniq (2025) verfügt über ein interessantes Design mit einem großen Bildschirm über dem Armaturenbrett, der Informationen zum autonomen Fahrsystem anzeigt. Die Mittelkonsole ist höher und breiter als üblich, um Platz für die neue Technologie zu schaffen.
Motorisierung
Der Hyundai Ioniq Hybrid (2025) wird von einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 104 PS und 148 Nm Drehmoment und einem 32-kW-Elektromotor angetrieben. Die Systemleistung liegt bei 139 PS. Die elektrische Reichweite beträgt 40 km.
Fahrleistungen
Der Hyundai Ioniq Hybrid (2025) beschleunigt in 10,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 166 km/h.
Kraftstoffverbrauch
Der Hyundai Ioniq Hybrid (2025) verbraucht 3,9 l/100 km kombiniert. Die EPA-Reichweite liegt bei 201 km bzw. 1,7 l/100 km.
Abmessungen
Der Hyundai Ioniq (2025) ist ein Kompaktfahrzeug mit einer Länge von 447 cm, einem Radstand von 270 cm, einer Höhe von 145 cm und einer Breite von 182 cm. Der Innenraum bietet viel Platz, der Kofferraum fasst 750 Liter.
Sicherheit
Der Hyundai Ioniq (2025) verfügt über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, darunter sieben Airbags, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Toter-Winkel-Warner, Kollisionswarner mit Notbremsfunktion und Spurhalteassistent.
Konkurrenz
Der Hyundai Ioniq (2025) konkurriert mit anderen Hybridfahrzeugen wie dem Chevrolet Volt, dem Ford C-Max, dem Chevrolet Bolt, dem Nissan Leaf und dem Toyota Prius.
Meinung von Autos25.de: Der Hyundai Ioniq (2025) ist ein innovatives und attraktives Hybridfahrzeug mit einem modernen Design, einem geräumigen Innenraum und einer umfangreichen Ausstattung. Das autonome Fahrsystem ist ein echtes Highlight. Der Ioniq ist eine gute Wahl für umweltbewusste Fahrer, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und technisch ausgereiften Fahrzeug sind.