Hyundai Ioniq 7 2025: Preis, Rezension, Spezifikationen, Bild.
Hyundai erweitert seine Ioniq-Familie um ein neues Flaggschiff: den Ioniq 7. Der rein elektrische SUV soll 2025 auf den Markt kommen und mit viel Platz, innovativen Technologien und einer hohen Reichweite überzeugen.
Der Ioniq 7 wird das dritte Modell der rein elektrischen Ioniq-Submarke sein, nach dem Ioniq 5 und dem Ioniq 6. Als dreireihiger SUV wird er Platz für bis zu sieben Passagiere bieten und damit auch für große Familien geeignet sein. Hyundai verspricht ein fortschrittliches Design, ein hochwertiges Interieur und eine Reihe innovativer Technologien.
Kastenförmiges Design mit SUV-Charakter
Der Ioniq 7 wird sich durch ein kastenförmiges, aber dennoch dynamisches Design auszeichnen. Die Front prägt eine Lichtleiste in voller Breite und hohe, pixelige Scheinwerfer. Die Serienversion wird voraussichtlich einige Elemente des Konzepts übernehmen, wie die aufrechte Front und die gerade Gürtellinie.
Geräumiger Innenraum mit bis zu sieben Sitzen
Der Ioniq 7 wird einen geräumigen Innenraum mit bis zu sieben Sitzplätzen bieten. Hyundai verspricht die beste Kopf- und Beinfreiheit seiner Klasse. Im Innenraum werden hochwertige Materialien und moderne Technologien zum Einsatz kommen.
E-GMP-Plattform mit 800-Volt-Technologie
Der Ioniq 7 basiert auf der E-GMP-Plattform von Hyundai, die speziell für Elektroautos entwickelt wurde. Diese Plattform ermöglicht unter anderem die Integration eines 800-Volt-Ladesystems, mit dem der Akku in kürzester Zeit geladen werden kann.
Technische Daten
Kategorie |
Daten |
---|---|
Motor |
Zwei Elektromotoren (Allradantrieb) |
Leistung |
313 PS (230 kW) |
Drehmoment |
k.A. |
Batteriekapazität |
100 kWh |
Reichweite (EPA) |
ca. 483 km |
Ladezeit (bis 80%) |
ca. 18 Minuten (DC Schnellladung) |
Länge/Breite/Höhe |
k.A. |
Radstand |
k.A. |
Leergewicht |
k.A. |
Kofferraumvolumen |
k.A. |
Innovative Technologien
Hyundai plant, den Ioniq 7 mit einer Reihe innovativer Technologien auszustatten. Dazu zählen ein autonomes Fahrsystem der Stufe 3, kabelloses Laden, ein fortschrittliches Infotainmentsystem mit NVIDIA DRIVE-Technologie, ein digitaler Schlüssel mit erweiterten Funktionen, V2L-Technologie (Vehicle-to-Load), ein Panorama-Schiebedach ohne Querträger, virtuelle Außenspiegel, ein Fingerabdruckleser und vieles mehr.
Verfügbarkeit und Preis
Der Hyundai Ioniq 7 wird voraussichtlich 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich zwischen 42.200 und 46.400 Euro liegen.
Konkurrenz
Der Hyundai Ioniq 7 wird mit anderen großen Elektro-SUVs wie dem Tesla Model X, dem Audi e-tron und dem Mercedes-Benz EQS SUV konkurrieren. Mit seinem geräumigen Innenraum, den innovativen Technologien und der hohen Reichweite könnte der Ioniq 7 sich zu einem erfolgreichen Modell entwickeln.
Fazit von Autos25.de
Der Hyundai Ioniq 7 verspricht ein spannender Neuzugang im Segment der großen Elektro-SUVs zu werden. Mit seinem geräumigen Innenraum, den innovativen Technologien und der hohen Reichweite könnte er viele Käufer ansprechen. Wir sind gespannt auf weitere Informationen und die Fahrpräsentation des neuen Modells.