Hyundai Kona Electric 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der Hyundai Kona Elektro ist ein vollelektrischer SUV, der mit seiner kompakten Größe, seinem modernen Design und seiner hohen Reichweite überzeugt. Er bietet eine umweltfreundliche und praktische Alternative zu herkömmlichen SUVs.

Design und Styling

Der Kona Elektro zeichnet sich durch sein modernes und aerodynamisches Design aus. Die fließenden Linien, die geschlossene Frontpartie und die markanten Radläufe verleihen ihm einen dynamischen Auftritt. Die niedrige und breite Karosserie sorgt für eine sportliche Optik.

Hyundai Kona Electric 2025
Hyundai Kona Electric – Bild: Offenlegung / Hyundai

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Kona Elektro ist modern und funktional gestaltet. Er bietet viel Platz und Komfort für Fahrer und Passagiere. Das Infotainmentsystem mit 8-Zoll-Touchscreen bietet zahlreiche Funktionen und Konnektivitätsmöglichkeiten, darunter Android Auto und Apple CarPlay.

Hyundai Kona Elektro Innenraum
Bild: Offenlegung / Hyundai

Antrieb und Batterie

Der Kona Elektro wird von einem Elektromotor mit 150 kW (204 PS) und 395 Nm Drehmoment angetrieben. Die Batterie hat eine Kapazität von 64 kWh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 484 Kilometern nach WLTP.

Fahrleistungen

Der Hyundai Kona Elektro beschleunigt in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h. Angaben zum Bremsweg liegen noch nicht vor.

Sicherheit

Der Kona Elektro verfügt über zahlreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme, darunter Spurhalteassistent, Totwinkelassistent, Querverkehrswarner und autonome Notbremsfunktion.

Ladezeit

An einer Schnellladestation mit 100 kW Ladeleistung kann die Batterie in 54 Minuten von 0 auf 80% geladen werden. An einer Wallbox mit 7,2 kW Ladeleistung dauert eine vollständige Ladung etwa 9 Stunden und 35 Minuten.

Technische Daten

  • Antrieb: Elektromotor, Frontantrieb
  • Leistung: 150 kW (204 PS)
  • Drehmoment: 395 Nm
  • Batterie: Lithium-Ionen, 64 kWh
  • Reichweite: bis zu 484 km (WLTP)
  • Getriebe: 1-Gang-Reduktionsgetriebe
  • Beschleunigung (0-100 km/h): 7,6 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 167 km/h
  • Länge: 4.205 mm
  • Breite: 1.800 mm
  • Höhe: 1.570 mm
  • Radstand: 2.600 mm
  • Leergewicht: 1.685 kg

Preis und Verfügbarkeit

Der Hyundai Kona Elektro ist bereits erhältlich. Die Preise beginnen bei 34.900 Euro.

Konkurrenz

Der Hyundai Kona Elektro konkurriert mit anderen Elektro-SUVs wie dem Kia e-Niro, dem Peugeot e-2008, dem Opel Mokka-e und dem Mazda MX-30.

Autos25.de Meinung

Der Hyundai Kona Elektro ist ein überzeugendes Elektro-SUV mit einer hohen Reichweite, einem praktischen Innenraum und einem attraktiven Design. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für umweltbewusste Fahrer.