Isuzu D-Max 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der Isuzu D-Max, ein zuverlässiger und robuster Pickup, erhält für das Modelljahr 2025 einige Updates. Isuzu konzentriert sich auf die Verbesserung der Technologie und plant kleine optische Verbesserungen sowie eine erweiterte optionale Ausstattung.

Der D-Max behält sein bewährtes Konzept mit einem attraktiven Design, einem komfortablen Innenraum und effizienten Dieselmotoren bei. Er wird weiterhin im mittelgroßen Segment mit Konkurrenten wie dem Ford Ranger und dem Toyota Hilux konkurrieren.

Isuzu D-Max
Bild: Offenlegung / Isuzu

Design und Exterieur

Das Design des Isuzu D-Max 2025 bleibt weitgehend unverändert. Es werden lediglich kleine kosmetische Änderungen erwartet, wie zum Beispiel neue optionale Räder und Außenfarben. Der D-Max behält seinen modernen und dynamischen Look mit dem markanten Kühlergrill und den schmalen Scheinwerfern.

Isuzu D-Max Frontansicht
Bild: Offenlegung / Isuzu

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Isuzu D-Max 2025 bietet weiterhin ein SUV-ähnliches Ambiente mit hochwertigen Materialien und modernen Technologien. Es werden keine großen Änderungen am Design erwartet. Der D-Max wird mit neuen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die optional verfügbar sein werden.

Motor und Antrieb

Der Isuzu D-Max 2025 wird weiterhin mit folgenden Motorisierungen angeboten:

  • 1,9-Liter-Turbodiesel: Leistet 150 PS und 350 Nm Drehmoment.
  • 3,0-Liter-Turbodiesel: Leistet 190 PS und 450 Nm Drehmoment.

Beide Motoren sind mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Sechsgang-Automatikgetriebe kombinierbar. Der D-Max ist mit Hinterradantrieb oder zuschaltbarem Allradantrieb erhältlich.

Isuzu D-Max 2025 Rückansicht
Bild: Offenlegung / Isuzu

Technische Daten

1,9-Liter-Turbodiesel
3,0-Liter-Turbodiesel
Leistung
150 PS bei 3.600 U/min
190 PS bei 3.600 U/min
Drehmoment
350 Nm bei 1.800-2.600 U/min
450 Nm bei 1.600-2.600 U/min
Getriebe
6-Gang-Schaltgetriebe / 6-Gang-Automatikgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe / 6-Gang-Automatikgetriebe
Antrieb
Hinterradantrieb / Allradantrieb (zuschaltbar)
Hinterradantrieb / Allradantrieb (zuschaltbar)
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
ca. 7,0 l/100km
ca. 7,9 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)
ca. 183 g/km
ca. 208 g/km
Anhängelast (max.)
bis zu 3.500 kg
bis zu 3.500 kg
Nutzlast (max.)
bis zu 1.120 kg
bis zu 1.080 kg
Ladefläche (Länge x Breite)
1.530 mm x 1.570 mm (Space Cab) / 1.495 mm x 1.530 mm (Crew Cab)
1.530 mm x 1.570 mm (Space Cab) / 1.495 mm x 1.530 mm (Crew Cab)
Bodenfreiheit
235 mm
240 mm
Wattiefe
bis zu 800 mm
bis zu 800 mm
Isuzu D-Max 2025 Seitenansicht
Isuzu D-Max – Bild: Offenlegung / Isuzu

Konkurrenten

Der Isuzu D-Max 2025 konkurriert mit folgenden Modellen:

  • Ford Ranger (ab ca. 30.000 €): Der Ford Ranger bietet eine breite Palette an Motorisierungen und Ausstattungsvarianten, einschließlich einer leistungsstarken Raptor-Version.
  • Toyota Hilux (ab ca. 30.000 €): Der Toyota Hilux ist für seine Zuverlässigkeit und seine Offroad-Fähigkeiten bekannt.
  • Nissan Navara (ab ca. 35.000 €): Der Nissan Navara bietet ein komfortables Fahrwerk und einen modernen Innenraum.
  • Mitsubishi L200 (ab ca. 30.000 €): Der Mitsubishi L200 ist ein robuster und vielseitiger Pickup mit guten Geländeeigenschaften.

Meinung Autos25.de

Der Isuzu D-Max 2025 ist ein solider und zuverlässiger Pickup, der mit seinen effizienten Dieselmotoren, seinem robusten Charakter und seinem komfortablen Innenraum überzeugt. Die Updates für das Modelljahr 2025 bringen einige Verbesserungen in Punkto Technologie und Ausstattung. Wir sind gespannt, ob Isuzu auch eine Hybridversion des D-Max auf den Markt bringen wird.

Preis und Verfügbarkeit

Der Isuzu D-Max 2025 soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 32.000 € liegen.