Jaguar XF 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der Jaguar XF (2025) präsentiert sich mit dezenten Updates und bleibt eine attraktive Option im Segment der Premium-Limousinen. Mit seinem eleganten Design, seinem komfortablen Fahrverhalten und seinem attraktiven Preis richtet er sich an Käufer, die Wert auf Stil und Understatement legen.

Der XF ist die einzige Limousine im Portfolio von Jaguar und muss sich gegen starke Konkurrenz wie den BMW 5er, die Mercedes-Benz E-Klasse und den Audi A6 behaupten. Mit seinem Facelift für das Modelljahr 2025 soll der XF seine Position im Markt stärken.

Bild: Offenlegung / Jaguar

Dezente Updates

Die Änderungen am Jaguar XF (2025) fallen dezent aus. Zu den Neuerungen zählen serienmäßige adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein überarbeitetes Design der Mittelkonsole und neue Materialien im Innenraum. Die Motorenpalette und die Karosserieform bleiben unverändert.

Bild: Offenlegung / Jaguar

Elegantes Design

Das Design des Jaguar XF ist elegant und zeitlos. Die lange Motorhaube, die kurzen Überhänge und die fließende Dachlinie verleihen ihm eine dynamische Silhouette. Die Front prägt der markante Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfer. Am Heck fallen die schmalen Rückleuchten und die dezenten Chromzierleisten auf.

Bild: Offenlegung / Jaguar

Hochwertiger Innenraum

Der Innenraum des Jaguar XF ist hochwertig und komfortabel gestaltet. Die Sitze bieten guten Halt und Komfort. Das Armaturenbrett ist übersichtlich gestaltet und wird von einem 11,4-Zoll-Touchscreen dominiert. Optional ist ein digitales Kombiinstrument erhältlich.

Bild: Offenlegung / Jaguar

Zwei Motorisierungen

Der Jaguar XF (2025) wird mit zwei Motorisierungen angeboten: einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 250 PS (P250) und einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 300 PS (P300). Beide Motoren sind mit einem Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert. Der P250 ist mit Heck- oder Allradantrieb erhältlich, der P300 ausschließlich mit Allradantrieb.

Jaguar XF
Jaguar XF – Bild: Offenlegung / Jaguar

Technische Daten

Kategorie
P250
P300 AWD
Motor
2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner
2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner
Leistung
250 PS (184 kW)
300 PS (221 kW)
Drehmoment
365 Nm
400 Nm
Getriebe
8-Gang-Automatikgetriebe
8-Gang-Automatikgetriebe
Antrieb
Hinterradantrieb oder Allradantrieb
Allradantrieb
Beschleunigung 0-100 km/h
6,9 Sekunden (RWD) / 6,5 Sekunden (AWD)
5,8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h (abgeregelt)
250 km/h (abgeregelt)
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
7,2 – 7,6 l/100km (WLTP)
7,8 l/100km (WLTP)
CO2-Emissionen (kombiniert)
163 – 173 g/km (WLTP)
178 g/km (WLTP)
Länge/Breite/Höhe
4.954 mm / 1.880 mm / 1.457 mm
4.954 mm / 1.880 mm / 1.457 mm
Radstand
2.960 mm
2.960 mm
Leergewicht
ab 1.660 kg
ab 1.725 kg
Kofferraumvolumen
505 Liter
505 Liter

Verfügbarkeit und Preis

Der Jaguar XF (2025) ist bereits erhältlich. Der Preis startet bei 48.600 Euro für den P250 S mit Hinterradantrieb.

Konkurrenz

Der Jaguar XF tritt gegen den BMW 5er, die Mercedes-Benz E-Klasse und den Audi A6 an. Mit seinem eleganten Design, seinem komfortablen Fahrverhalten und seinem attraktiven Preis positioniert sich der XF als interessante Alternative.

Fazit von Autos25.de

Der Jaguar XF (2025) ist eine elegante und komfortable Limousine mit britischem Charme. Er bietet ein angenehmes Fahrerlebnis, einen hochwertigen Innenraum und eine umfangreiche Ausstattung. Mit seinem Facelift präsentiert er sich noch attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.