Jeep

Jeep Grand Cherokee 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der Jeep Grand Cherokee geht mit einem Facelift und einer neuen Topmotorisierung ins Modelljahr 2025. Der Grand Cherokee Trackhawk wird von einem 707 PS starken V8-Motor aus dem Dodge Challenger SRT Hellcat angetrieben und verspricht Fahrleistungen der Extraklasse. Neben dem Power-SUV wird es auch die bekannten Motorisierungen und Ausstattungsvarianten geben. Der Grand Cherokee ist ein vielseitiger SUV, der sowohl im Alltag als auch im Gelände eine gute Figur macht.

Der Grand Cherokee richtet sich an Kunden, die einen komfortablen und geräumigen SUV mit guten Geländeeigenschaften suchen. Er konkurriert mit Modellen wie dem VW Touareg, dem BMW X5 und dem Mercedes-Benz GLE. Mit seinem amerikanischen Charme und seinen Offroad-Fähigkeiten bietet der Grand Cherokee jedoch eine interessante Alternative zu den etablierten deutschen Premium-SUVs.

Jeep Grand Cherokee – Bild: Offenlegung / Jeep

Erscheinungsdatum und Preis

Der Jeep Grand Cherokee 2025 wird voraussichtlich im Sommer oder Herbst 2025 auf den Markt kommen. Der Preis für den Grand Cherokee Trackhawk wird voraussichtlich bei rund 80.000 Euro liegen. Die Preise für die anderen Modelle werden sich an den bisherigen Preisen orientieren.

Exterieur: Bekanntes Design mit neuen Details

Das Design des Jeep Grand Cherokee 2025 bleibt weitgehend unverändert. Es gibt jedoch einige neue Details, wie einen größeren Kühlergrill, schmalere Scheinwerfer und neue Felgen. Der Grand Cherokee Trackhawk erhält zusätzlich größere Lufteinlässe und einen modifizierten Frontspoiler. Die Größe der Kabine bleibt gleich, der Winkel der Windschutzscheibe könnte sich jedoch leicht verändern.

Innenraum: Aufgefrischtes Design mit neuen Features

Der Innenraum des Jeep Grand Cherokee 2025 wird voraussichtlich aufgefrischt. Es wird erwartet, dass das Infotainmentsystem modernisiert wird und nun auch Smartphone-Integration bietet. Der Grand Cherokee Trackhawk erhält zusätzlich sportliche Details im Innenraum. Die Sitzanordnung und das Platzangebot bleiben unverändert.

Jeep Grand Cherokee Torpedoraum Ansicht
Bild: Offenlegung / Jeep

Motoren: Von effizient bis extrem leistungsstark

Der Jeep Grand Cherokee 2025 wird mit verschiedenen Motorisierungen angeboten. Als Basismotorisierung dient voraussichtlich ein überarbeiteter 3,6-Liter-V6-Benziner. Der 3,0-Liter-Turbodiesel bleibt ebenfalls im Programm. Darüber hinaus wird es einen 5,7-Liter-V8-Benziner und einen 6,4-Liter-V8-Benziner im Grand Cherokee SRT geben. Das Highlight ist der Grand Cherokee Trackhawk mit einem 6,2-Liter-V8-Kompressor aus dem Dodge Challenger SRT Hellcat. Dieser leistet 707 PS und beschleunigt den Grand Cherokee in wenigen Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Motortyp Jeep Grand Cherokee
Bild: Offenlegung / Jeep

Kraftstoffverbrauch

Der Kraftstoffverbrauch des Jeep Grand Cherokee 2025 wird sich voraussichtlich an den Werten des Vorgängermodells orientieren. Die Verbrauchswerte liegen je nach Motorisierung und Antriebsart zwischen 8,1 und 16,8 Litern pro 100 Kilometer.

Vor- und Nachteile des Jeep Grand Cherokee 2025

Vorteile:

  • Neue Topmotorisierung mit 707 PS
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Modernes Design
  • Gute Geländeeigenschaften

Nachteile:

  • Veraltetes Infotainmentsystem
  • Mangelnde Smartphone-Integration

Autos25.de meint:

Mit dem Facelift und der neuen Topmotorisierung hat Jeep den Grand Cherokee aufgewertet und fit für die Zukunft gemacht. Der Grand Cherokee Trackhawk ist ein echtes Power-SUV und dürfte viele Automobilenthusiasten begeistern. Auch die anderen Modelle bieten eine gute Kombination aus Komfort, Platzangebot und Geländeeigenschaften. Wer einen vielseitigen und leistungsstarken SUV sucht, sollte den Jeep Grand Cherokee 2025 in die engere Wahl ziehen.