Kia EV6 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Kia präsentiert mit dem EV6 (2025) ein rein elektrisches Fließheck, das mit seinem dynamischen Design, seiner sportlichen Performance und seiner fortschrittlichen Technologie überzeugt. Er richtet sich an Käufer, die Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und ein einzigartiges Fahrerlebnis legen.
Der EV6 basiert auf der neuen Elektro-Plattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform) von Kia und Hyundai. Diese Plattform ermöglicht unter anderem die Integration einer 800-Volt-Architektur, die für schnelle Ladezeiten und eine hohe Effizienz sorgt. Mit seinem markanten Design und seinem hochwertigen Innenraum setzt der EV6 neue Maßstäbe im Segment der Elektrofahrzeuge.
Dynamisches Design im „Opposites United“-Stil
Das Design des Kia EV6 ist modern und dynamisch. Die Front prägt das sogenannte „digitale Tigergesicht“ mit schmalen LED-Scheinwerfern und einem großen Lufteinlass. Die Seitenlinie ist fließend und endet in einem abfallenden Heck mit einem auffälligen Spoiler und durchgehenden Rückleuchten. Der EV6 wirkt sportlich und elegant.
Modernes Interieur mit viel Platz
Der Innenraum des Kia EV6 ist modern und geräumig. Das Armaturenbrett ist aufgeräumt und wird von zwei 12,3-Zoll-Displays dominiert. Optional ist ein Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion erhältlich. Die Sitze sind komfortabel und bieten viel Platz. Der flache Boden und der lange Radstand sorgen für ein großzügiges Raumgefühl.
Vielfältige Antriebsoptionen
Der Kia EV6 wird mit verschiedenen Antriebsoptionen angeboten. Zur Wahl stehen Versionen mit Heck- und Allradantrieb sowie zwei Batteriegrößen (58 kWh und 77,4 kWh). Die Leistung liegt zwischen 170 PS und 585 PS (GT-Version). Die Reichweite liegt zwischen 394 Kilometern und 528 Kilometern (WLTP).
Technische Daten
Kategorie |
EV6 (58 kWh, RWD) |
EV6 GT (77,4 kWh, AWD) |
---|---|---|
Motor |
Elektromotor an der Hinterachse |
Zwei Elektromotoren (einer pro Achse) |
Leistung |
170 PS (125 kW) |
585 PS (430 kW) |
Drehmoment |
350 Nm |
740 Nm |
Batteriekapazität |
58 kWh (netto) |
77,4 kWh (netto) |
Reichweite (WLTP) |
394 km |
406 km |
Ladezeit (10-80 %) |
18 Minuten (DC Schnellladung) |
18 Minuten (DC Schnellladung) |
Länge/Breite/Höhe |
4.680 mm / 1.880 mm / 1.550 mm |
4.680 mm / 1.880 mm / 1.545 mm |
Radstand |
2.900 mm |
2.900 mm |
Leergewicht |
ab 1.785 kg |
2.185 kg |
Kofferraumvolumen |
520 – 1.300 Liter |
480 – 1.260 Liter |
Verfügbarkeit und Preis
Der Kia EV6 (2025) ist bereits erhältlich. Der Preis startet bei 44.990 Euro für das Basismodell mit Heckantrieb und 58 kWh Batterie.
Konkurrenz
Der Kia EV6 tritt gegen den Hyundai Ioniq 5, den VW ID.4, den Ford Mustang Mach-E und den Tesla Model Y an. Mit seinem dynamischen Design, seiner sportlichen Performance und seiner fortschrittlichen Technologie positioniert sich der EV6 als attraktive Alternative.
Fazit von Autos25.de
Der Kia EV6 (2025) ist ein überzeugendes Elektro-Fließheck mit einem innovativen Konzept. Er bietet ein dynamisches Design, einen hochwertigen Innenraum und eine hohe Alltagstauglichkeit. Mit seinem attraktiven Gesamtpaket dürfte der EV6 viele Käufer ansprechen, die ein sportliches und umweltfreundliches Fahrzeug suchen.