Kia Optima 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Der Kia Optima geht mit einem überzeugenden Gesamtpaket ins Modelljahr 2025. Die Mittelklasselimousine kombiniert sportliches Design mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu den Highlights zählen ein neuer Turbomotor, ein komfortables und luxuriöses Interieur sowie eine umfangreiche Ausstattung.

Ob der Optima im hart umkämpften Segment der Mittelklasselimousinen bestehen kann, erfahren Sie in unserem Testbericht.

Kia Optima – Bild: Offenlegung / Kia

Starker Auftritt im Mittelklasse-Segment

Der Kia Optima hat sich in den letzten Jahren zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Segment der Mittelklasselimousinen entwickelt. Mit seinem dynamischen Design und seiner umfangreichen Ausstattung setzt er sich gegen etablierte Modelle wie den Honda Accord, den Toyota Camry und den Ford Fusion zur Wehr.

Für das Modelljahr 2025 erhält der Optima einige wichtige Neuerungen. Neben einem neuen Turbomotor sorgt ein überarbeitetes Chassis für mehr Fahrdynamik und Komfort.

Kia Optima
Bild: Offenlegung / Kia

Preis und Marktstart

Der neue Kia Optima wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf den Markt kommen. Die Preise beginnen bei 21.840 Euro.

Ausstattungsvarianten

Der Kia Optima ist in vier Ausstattungsvarianten erhältlich: LX, EX, SX und SXL.

Interieur: Komfort und Luxus

Der Kia Optima bietet in allen Ausstattungsvarianten ein komfortables und luxuriöses Interieur. Bereits das Basismodell LX verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter eine Klimaanlage, ein Soundsystem und eine Rückfahrkamera. Die höheren Ausstattungslinien bieten zusätzliche Features wie Ledersitze, ein Navigationssystem und ein Panorama-Schiebedach.

Kia Optima
Bild: Offenlegung / Kia

Exterieur: Dynamisches Design

Das Design des Kia Optima ist dynamisch und elegant. Die fließenden Linien und die sportliche Silhouette sorgen für einen selbstbewussten Auftritt. Zu den Highlights zählen der markante Kühlergrill, die schmalen Scheinwerfer und die muskulösen Radläufe.

Motorisierung: Effiziente Benziner

Der Kia Optima wird mit zwei Benzinmotoren angeboten. Der Basismotor ist ein 2,4-Liter-Vierzylinder mit 185 PS (136 kW) und 241 Nm Drehmoment. Optional ist ein 1,6-Liter-Turbomotor mit 178 PS (131 kW) und 264 Nm Drehmoment erhältlich. Beide Motoren sind mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe kombiniert. Der Frontantrieb ist Serie.

Bild: Offenlegung / Kia

Verbrauch

Der Verbrauch des Kia Optima liegt je nach Motorisierung zwischen 6,7 und 8,1 Litern auf 100 Kilometer.

Konkurrenz

Zu den Hauptkonkurrenten des Kia Optima zählen:

  • Mazda 6
  • Toyota Camry
  • Honda Accord
  • Hyundai Sonata

Autos25.de Fazit

Der Kia Optima 2025 ist eine attraktive Alternative im Segment der Mittelklasselimousinen. Er überzeugt mit einem sportlichen Design, einem komfortablen Interieur und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der neue Turbomotor sorgt für mehr Fahrspaß und Effizienz. Wer auf der Suche nach einer stylischen und gut ausgestatteten Limousine ist, sollte den Optima in die engere Wahl ziehen.