lamborghini Diablo: Nachricht, Bild, Technische Daten.
Für einige Supersportwagen-Fans war der Diablo der letzte echte Lamborghini. Gebaut, bevor Audi an Bord kam, hatte der Diablo als Nachfolger des legendären Countach riesige Fußstapfen zu füllen. Der allgemeine Konsens ist, dass es sowohl in Bezug auf Leistung als auch Wahnsinn gelungen ist. Aber wie würde ein modernes Diablo 2025 abschneiden? Das ist die neueste Automobilfrage, die The Sketch Monkey beantworten möchte.
Sportwagen Diablo
Da dieser Diablo eine hintere Dreiviertelperspektive ist, konzentrieren sich die Modernisierungsbemühungen auf die große Rückseite des Lambo. Insgesamt sind die geschwungenen Linien des autos Diablo im Vergleich zum Countach sehr gut gealtert, aber die runden Rücklichter stammen direkt aus den 1990er Jahren. Daher konzentriert sich der Großteil der Arbeit darauf, die moderne, kantige Designsprache von Lamborghini für seine Leuchten zu übernehmen. Das erfordert eine Überarbeitung der gesamten Heckpartie, denn das quadratische Thema bezieht sich nicht nur auf die Gläser.
Design Lamborghini Diablo
Massive Heckdiffusoren sind auch für moderne Supersportwagen eine Tatsache, und dieses Diablo-Upgrade bringt die ganze Enchilada ins Spiel. Es ist jedoch kein einfacher Fall, einige Lüftungsöffnungen anzuheften, da der Diablo die unangenehme Grundausstattung der 80er und 90er Jahre hatte Supersportwagen – eine bizarre Heckstoßstange, die wie ein nachträglicher Gedanke herausragt. Als solches fügt das Makeover nicht nur einen aggressiven Diffusor hinzu, sondern schließt den Raum zwischen der Oberseite des Stoßfängers und dem hinteren Clip des Diablo. Es ist alles Teil des Abgleichprozesses, und um ihm einen modernen Touch zu verleihen, wird der Auspuff des Lambo nach oben in die Mitte verschoben.
Minor tweaks are made to the Lambo’s profile to emphasize the chunky new rear clip, but otherwise, the rest of the car is unchanged. Preserving the Diablo’s beltline and overall arc were pivotal in creating this update, and it shows how Lamborghini’s basic design language hasn’t changed that much in the last 20 years.