Maserati Levante 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Der Maserati Levante (2025) feierte auf dem Genfer Autosalon Premiere. Das SUV von Maserati verbindet ein elegantes Design mit einem luxuriösen Innenraum und kraftvollen Motoren.
Maserati Levante
Der Levante wurde erstmals 2011 als Konzeptfahrzeug Kubang vorgestellt. Mit dem Levante möchte Maserati in das SUV-Segment einsteigen und seine Verkaufszahlen steigern.
Erscheinungsdatum
Der Maserati Levante (2025) wird voraussichtlich Mitte 2025 auf den Markt kommen.
Preis
Der Preis für den Maserati Levante (2025) beginnt bei 72.000 Euro für die Basisversion. Die S-Version kostet 83.000 Euro. Optional sind die Pakete Sport, Luxury und Zegna Edition erhältlich.
Exterieur
Der Maserati Levante (2025) verfügt über ein elegantes und dynamisches Design. Die Front ist vom Alfieri-Konzept inspiriert und zeichnet sich durch einen markanten Kühlergrill und Lufteinlässe aus. Bi-Xenon-Scheinwerfer mit optionalen LED-Tagfahrleuchten und LED-Blinkern setzen Akzente. Die Seite wird durch drei Lüftungsschlitze über den Vorderradkästen geprägt. Die abfallende Dachlinie und die rahmenlosen Türen erinnern an ein Coupé. Serienmäßig rollt der Levante auf 18-Zoll-Rädern, optional sind 19-, 20- und 21-Zoll-Räder erhältlich. Das Heck verfügt über ausgeprägte Kotflügel, LED-Rückleuchten, einen Dachspoiler und vier Auspuffrohre.
Innenraum
Der Innenraum des Maserati Levante (2025) ist luxuriös und komfortabel gestaltet. Das Design ist an die Limousinen von Maserati angelehnt. Holz-, Carbon- und Aluminium-Zierleisten sowie eine analoge Uhr setzen Akzente. Der Dachhimmel ist mit Alcantara bezogen. Ledersitze sind serienmäßig, in den Topmodellen kommt eine hochwertigere Ledersorte zum Einsatz. Optional sind elektrisch verstellbare Sitze mit Memory-Funktion erhältlich. Das Infotainmentsystem umfasst einen 8,4-Zoll-Touchscreen, USB- und SD-Karteneingänge sowie ein 7-Zoll-Fahrerdisplay. Optional sind Soundsysteme von Harman Kardon und Bowers & Wilkins erhältlich.
Motorisierung
Der Maserati Levante (2025) wird mit drei verschiedenen 3,0-Liter-Sechszylindermotoren angeboten: zwei Benzinern mit Biturboaufladung und einem Diesel mit Turbolader. Der leistungsstärkste Benziner leistet 430 PS und 580 Nm Drehmoment. Der zweite Benziner leistet 350 PS und 500 Nm Drehmoment. Der Diesel leistet 275 PS und 600 Nm Drehmoment. Alle Motoren werden mit einem Achtgang-Automatikgetriebe von ZF kombiniert.
Fahrleistungen
Der Maserati Levante S (2025) beschleunigt in 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 264 km/h. Die Basisversion benötigt 6,0 Sekunden für den Sprint und erreicht maximal 251 km/h. Der Diesel beschleunigt in 6,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.
Kraftstoffverbrauch
Der Kraftstoffverbrauch des Maserati Levante (2025) liegt je nach Motorisierung zwischen 7,2 l/100 km (Diesel) und 10,9 l/100 km (S-Version).
Abmessungen
Der Maserati Levante (2025) hat eine Länge von 500 cm, eine Breite von 197 cm, eine Höhe von 168 cm und einen Radstand von 299 cm.
Sicherheit
Der Maserati Levante (2025) verfügt über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, Kollisionswarner, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Warner, Surround-View-Kamera und sechs Airbags.
Konkurrenz
Zu den Konkurrenten des Maserati Levante (2025) zählen der Porsche Cayenne und der BMW X6.
Meinung von Autos25.de: Der Maserati Levante (2025) ist ein elegantes und sportliches SUV mit einem luxuriösen Innenraum und kraftvollen Motoren. Er bietet ein hohes Maß an Fahrdynamik und Komfort. Der Preis ist angemessen. Der Levante ist eine gute Wahl für Käufer, die ein exklusives und individuelles SUV suchen.