Mazda CX-5 2025: Preis, Innenraum, Motor, Bild.

Mazda präsentiert den neuen CX-5 (2025) und setzt weiterhin auf die Optimierung des Verbrennungsmotors. Mit der SkyActiv-Technologie soll der CX-5 neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzen. Gleichzeitig erhält er ein überarbeitetes Design und einen modernisierten Innenraum.

Während viele Hersteller auf Hybrid- und Elektroantriebe setzen, geht Mazda einen anderen Weg. Mit der SkyActiv-Technologie wollen die Japaner zeigen, dass Verbrennungsmotoren auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen können. Der CX-5 (2025) ist ein wichtiger Träger dieser Philosophie.

Bild: Offenlegung / Mazda

Modernes Design mit CX-9 Anleihen

Der neue CX-5 erhält ein überarbeitetes Design, das Anleihen beim größeren CX-9 nimmt. Die Front prägt ein markanter Kühlergrill mit fünf horizontalen Lamellen. Die Scheinwerfer sind schmaler und länger geworden. Insgesamt wirkt der CX-5 dynamischer und moderner.

Bild: Offenlegung / Mazda

Hochwertiger Innenraum

Auch der Innenraum des CX-5 wurde überarbeitet. Er präsentiert sich mit neuen Materialien und Farben. Die Verarbeitung ist typisch Mazda auf hohem Niveau. In den höheren Ausstattungsvarianten kommen Holz und Nappaleder zum Einsatz. Ein Navigationssystem ist optional erhältlich.

Effiziente Motorenpalette

Mazda setzt beim CX-5 (2025) auf die SkyActiv-Technologie, um die Effizienz der Verbrennungsmotoren zu steigern. Zur Wahl stehen ein 2,0-Liter- und ein 2,5-Liter-Turbobenziner sowie ein 2,2-Liter-Turbodiesel. Die Benziner sollen einen Verbrauch von durchschnittlich 7,9 l/100km erreichen. Der Verbrauch des Diesels ist noch nicht bekannt.

Technische Daten

Kategorie
2.0 SkyActiv-G
2.5 SkyActiv-G
2.2 SkyActiv-D
Motor
2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner
2,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner
2,2-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel
Leistung
165 PS (121 kW)
194 PS (143 kW)
175 PS (129 kW)
Drehmoment
210 Nm
258 Nm
420 Nm
Getriebe
6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Stufen-Automatikgetriebe
6-Stufen-Automatikgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Stufen-Automatikgetriebe
Antrieb
Frontantrieb oder Allradantrieb
Frontantrieb oder Allradantrieb
Frontantrieb oder Allradantrieb
Beschleunigung 0-100 km/h
9,5 Sekunden
8,1 Sekunden
9,4 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
210 km/h
201 km/h
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
7,1 l/100km
7,9 l/100km
k.A.
CO2-Emissionen (kombiniert)
162 g/km
182 g/km
k.A.
Länge/Breite/Höhe
4.555 mm / 1.840 mm / 1.670 mm
4.555 mm / 1.840 mm / 1.670 mm
4.555 mm / 1.840 mm / 1.670 mm
Radstand
2.700 mm
2.700 mm
2.700 mm
Leergewicht
ab 1.465 kg
ab 1.500 kg
ab 1.560 kg
Kofferraumvolumen
506 Liter
506 Liter
506 Liter

Verfügbarkeit und Preis

Der Mazda CX-5 (2025) wird voraussichtlich im dritten oder vierten Quartal 2025 in Deutschland erhältlich sein. Der Preis wird bei etwa 28.000 Euro starten.

Konkurrenz

Der Mazda CX-5 tritt in einem hart umkämpften Segment an. Zu seinen wichtigsten Konkurrenten zählen der VW Tiguan, der Ford Kuga, der Hyundai Tucson und der Kia Sportage. Mit seinem dynamischen Design, den effizienten Motoren und dem hochwertigen Innenraum positioniert sich der CX-5 als attraktive Alternative.

Fazit von Autos25.de

Der Mazda CX-5 (2025) ist ein gelungenes Update des beliebten Kompakt-SUVs. Mit seinem modernen Design, dem hochwertigen Innenraum und den effizienten Motoren bietet er ein attraktives Gesamtpaket. Wir sind gespannt auf die Fahrpräsentation des neuen Modells und den finalen Verbrauch des Dieselmotors.