Mercedes-AMG GT R 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

Gibt es eine bessere Möglichkeit, für den Mercedes-AMG GT R 2025 zu werben, als Lewis Hamilton ans Steuer zu lassen? Das Fahrzeug feierte sein Debüt in Brooklands, wo der Formel-1-Star die ersten öffentlichen Runden drehte und das Potenzial des neuen AMG GT R demonstrierte. Diese spektakuläre Präsentation war die perfekte Bühne für die offizielle Enthüllung des Fahrzeugs.

Mercedes-AMG GT R 2025
Mercedes-AMG GT R – Bild: Offenlegung / Mercedes

Mercedes-AMG GT R

Die AMG GT-Reihe von Mercedes wurde 2014 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und ersetzte die SLS AMG-Linie. Der neue AMG GT R ist kompakter als sein Vorgänger und tritt gegen eine Vielzahl von Konkurrenten an. Trotzdem bietet er beeindruckende Leistungsoptionen, darunter die GT3-Version und den hier vorgestellten Mercedes-AMG GT R 2025.

Mercedes-AMG GT R
Bild: Offenlegung / Mercedes

Lewis Hamilton hat bereits seinen Beitrag zur Promotion des Fahrzeugs geleistet. Laut Hersteller handelt es sich um einen Straßensportwagen, der neue Leistungsstandards setzt. Es ist das dritte und stärkste AMG-Modell auf dem Markt.

Mercedes-AMG GT R
Bild: Offenlegung / Mercedes

Marktstart des Mercedes-AMG GT R

Der Mercedes-AMG GT R 2025 wird schon bald erhältlich sein. Der Verkauf startet im November, die Auslieferung erfolgt bereits im März nächsten Jahres. Eine aufregende Zeit für Mercedes-Fans!

Preis

Der Mercedes-AMG GT R 2025 ist deutlich teurer als seine AMG-Geschwister. Das ist angesichts seiner Leistungssteigerung jedoch gerechtfertigt. Der Basispreis in Deutschland beträgt 165.410 Euro, in anderen europäischen Ländern 157.000 Euro.

Exterieurdesign

Das Äußere des Mercedes-AMG GT R 2025 ähnelt dem Basis-AMG GT, wirkt aber deutlich aggressiver. Es teilt viele Designmerkmale mit dem GT3-Modell, setzt aber auch eigene Akzente. Besonders auffällig ist der neue Kühlergrill mit vertikalen Lamellen, der sogenannte Panamericana-Grill. Hinzu kommen größere seitliche Lufteinlässe, neu gestaltete mittlere Öffnungen und ein Frontsplitter.

Die verbreiterten vorderen Kotflügel bieten Platz für größere 20-Zoll-Räder. Neue Seitenschweller und schwarze Spiegelkappen unterstreichen den sportlichen Look. Am Heck dominiert ein großer Heckflügel, der für zusätzlichen Abtrieb sorgt. Die mittig platzierte Abgasanlage trägt zum individuellen Erscheinungsbild bei. Abgerundet wird das Design durch die exklusive Lackierung in Green Hell Magno.

Innenraum und Designänderungen

Bild: Offenlegung / Mercedes

Der Innenraum des Mercedes-AMG GT R 2025 orientiert sich am Basis-AMG GT und dem GT3. Armaturenbrett, Mittelkonsole und Mitteltunnel entsprechen dem Serienmodell, wurden aber sportlicher gestaltet. Die verstellbaren Leichtbausitze bieten optimalen Halt und sind mit Nappaleder bezogen. Das optionale Night-Paket umfasst Schaltwippen, Lenkradspange, Einstiegsleisten und ein Element im Kofferraum in glänzendem Schwarz. Für ein noch sportlicheres Ambiente sorgt das optionale Piano Lacquer-Paket. Alternativ ist eine mattschwarze Carbon-Ausführung erhältlich.

Leistungsstarker Antriebsstrang

Der Mercedes-AMG GT R 2025 beeindruckt mit seinem leistungsstarken Antriebsstrang. Neue Turbolader mit modifizierter Verdichterbearbeitung optimieren den 4,0-Liter-V8-Biturbomotor. Das Ergebnis sind 577 PS und 700 Nm Drehmoment. Damit ist der AMG GT R der stärkste der drei AMG-Modelle – mit 74 PS und 47 Nm mehr als der GT S.

Bild: Offenlegung / Mercedes

0-100 km/h und Höchstgeschwindigkeit

Die Verbesserungen am Mercedes-AMG GT R 2025 machen sich in puncto Geschwindigkeit und Beschleunigung bemerkbar. Er ist das schnellste und leistungsstärkste Modell der Reihe. Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert nur 3,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 318 km/h.

Kraftstoffverbrauch

Die offiziellen Verbrauchswerte des Mercedes-AMG GT R 2025 wurden noch nicht veröffentlicht. Die Modifikationen am Motor lassen jedoch keine signifikante Verbesserung erwarten. Als Hochleistungsfahrzeug wird der AMG GT R einen entsprechenden Verbrauch aufweisen.

Abmessungen

Der Mercedes-AMG GT R 2025 unterscheidet sich in seinen Abmessungen von den anderen Modellen der Reihe. Im Vergleich zum Vorgängermodell SLS AMG ist er deutlich kompakter. Dafür ist er 4,6 cm breiter, was die Stabilität und das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten verbessert.

Sicherheit

Der Mercedes-AMG GT R 2025 bietet voraussichtlich das gewohnt hohe Sicherheitsniveau. Er übernimmt die Sicherheitsausstattung des Basis-AMG und der GT3-Version. Optionale Pakete erweitern die Sicherheitsausstattung. Insgesamt bietet der AMG GT R ein umfassendes Sicherheitspaket für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse.

Konkurrenz

Der Mercedes-AMG GT R 2025 wurde entwickelt, um mit dem Porsche 911 GT3 zu konkurrieren. Es bleibt abzuwarten, welches Fahrzeug im direkten Vergleich die Nase vorn haben wird.

Meinung von Autos25.de: Der Mercedes-AMG GT R 2025 ist ein beeindruckender Sportwagen, der in puncto Leistung und Design neue Maßstäbe setzt. Mit seinem kraftvollen Motor, dem aggressiven Styling und der luxuriösen Ausstattung ist er ein echter Traumwagen für Performance-Enthusiasten. Der hohe Preis dürfte jedoch einige Interessenten abschrecken.

Quelle: Mercedes