Mercedes C-Klasse 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Mercedes-Benz präsentiert die fünfte Generation der C-Klasse. Die beliebte Limousine und der Kombi (T-Modell) wurden grundlegend überarbeitet und erhalten ein neues Design, einen modernisierten Innenraum und eine Vielzahl an neuen Technologien.
Die C-Klasse ist das Herzstück der Mercedes-Benz Modellpalette. Sie steht für Komfort, Eleganz und fortschrittliche Technologie. Mit der neuen Generation soll die C-Klasse ihre Position im Premiumsegment stärken und neue Käufer gewinnen.

Elegantes Design mit sportlichen Akzenten
Das Design der neuen C-Klasse ist elegant und sportlich zugleich. Die Front prägt der markante Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfer im Stil der S-Klasse. Die Seitenlinie ist fließend und endet in einem kraftvollen Heck mit breiten Rückleuchten. Optional ist ein AMG Line Paket mit sportlicheren Stoßfängern und Rädern erhältlich.

Luxuriöser Innenraum mit digitalem Cockpit
Der Innenraum der neuen C-Klasse ist luxuriös und modern gestaltet. Das Armaturenbrett wird von einem großen Touchscreen dominiert, der leicht zum Fahrer geneigt ist. Das Infotainmentsystem MBUX bietet zahlreiche Funktionen und kann per Sprache oder Touch gesteuert werden. Optional ist ein digitales Kombiinstrument und ein Head-up-Display erhältlich.
Effiziente Motoren und Hybridtechnologie
Die neue C-Klasse wird mit einer Vielzahl an Antriebsoptionen angeboten, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren. Alle Motoren sind mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Neungang-Automatik. Hinterradantrieb ist serienmäßig, Allradantrieb (4Matic) optional.
Technische Daten
Kategorie |
C 180 |
C 200 4Matic |
---|---|---|
Motor |
1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner + Mild-Hybrid |
1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner + Mild-Hybrid |
Leistung |
170 PS (125 kW) |
204 PS (150 kW) |
Drehmoment |
250 Nm |
300 Nm |
Getriebe |
9-Gang-Automatikgetriebe (9G-Tronic) |
9-Gang-Automatikgetriebe (9G-Tronic) |
Antrieb |
Hinterradantrieb |
Allradantrieb (4Matic) |
Beschleunigung 0-100 km/h |
8,6 Sekunden |
7,3 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit |
231 km/h |
241 km/h |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
6,3 – 6,9 l/100km (WLTP) |
6,6 – 7,3 l/100km (WLTP) |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
143 – 158 g/km (WLTP) |
150 – 167 g/km (WLTP) |
Länge/Breite/Höhe |
4.751 mm / 1.820 mm / 1.438 mm |
4.751 mm / 1.820 mm / 1.438 mm |
Radstand |
2.865 mm |
2.865 mm |
Leergewicht |
ab 1.610 kg |
ab 1.675 kg |
Kofferraumvolumen |
455 Liter (Limousine) / 490 Liter (T-Modell) |
455 Liter (Limousine) / 490 Liter (T-Modell) |
Verfügbarkeit und Preis
Die Mercedes-Benz C-Klasse (2025) ist bereits erhältlich. Der Preis startet bei 40.483,90 Euro für den C 180.
Konkurrenz
Die Mercedes-Benz C-Klasse tritt gegen den BMW 3er, den Audi A4 und den Tesla Model 3 an. Mit ihrem neuen Design, ihren effizienten Motoren und ihrer umfangreichen Ausstattung soll die C-Klasse ihre Position im Premiumsegment verteidigen.
Fazit von Autos25.de
Die Mercedes-Benz C-Klasse (2025) ist eine gelungene Neuauflage der beliebten Premium-Limousine. Sie bietet ein modernes Design, einen hochwertigen Innenraum und eine Vielzahl an Technologien. Mit ihrem attraktiven Gesamtpaket dürfte die C-Klasse viele Käufer ansprechen, die eine komfortable und elegante Limousine mit einem Hauch von Sportlichkeit suchen.