Mercedes EQA

Mit dem Concept EQA präsentiert Mercedes-Benz seine Vision eines kompakten Elektroautos. Die Studie verbindet ein avantgardistisches Design mit innovativer Technologie und einer hohen Reichweite.

Der Concept EQA basiert auf der neuen Elektro-Plattform von Mercedes-Benz und bietet einen Ausblick auf zukünftige Elektrofahrzeuge der Kompaktklasse. Er verfügt über zwei Elektromotoren und Allradantrieb und soll eine Reichweite von rund 400 Kilometern ermöglichen.

Mercedes EQA
Bild: Offenlegung / Mercedes

Design und Exterieur

Der Concept EQA zeichnet sich durch sein avantgardistisches Design mit reduzierten Kanten und Linien aus. Die Lichttechnologie mit Laserfasern setzt Akzente. Die spiralförmigen Lichtelemente an der Front und am Heck verleihen dem Fahrzeug einen futuristischen Look.

Mercedes EQA Frontansicht
Bild: Offenlegung / Mercedes

Antrieb und Leistung

Der Concept EQA verfügt über zwei Elektromotoren, die eine Systemleistung von über 200 kW (272 PS) erzeugen. Der permanente Allradantrieb sorgt für optimale Traktion und Fahrdynamik. Zwei Fahrprogramme („Sport“ und „Sport Plus“) bieten unterschiedliche Drehmomentverteilungen und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Fahreigenschaften.

Mercedes-Benz EQA Rückansicht
Bild: Offenlegung / Mercedes

Batterie und Reichweite

Der Concept EQA soll eine Reichweite von rund 400 Kilometern ermöglichen. Die genaue Batteriekapazität ist nicht bekannt. Das Fahrzeug kann induktiv, an einer Wallbox oder an einer Schnellladestation geladen werden.

Technische Daten (Mercedes-Benz EQA 250, Serienmodell)

Antrieb
Elektromotor (Vorderachse)
Leistung
190 PS
Drehmoment
375 Nm
Batteriekapazität
66,5 kWh
Reichweite (WLTP)
bis zu 426 km
Ladezeit (DC Schnellladung, 100 kW)
30 Minuten (10-80%)
Beschleunigung 0-100 km/h
8,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Konkurrenten

Der Mercedes-Benz EQA (Serienmodell basierend auf dem Concept EQA) konkurriert mit folgenden Modellen:

  • BMW iX1 (ab ca. 55.000 €): Der BMW iX1 bietet sportliche Fahreigenschaften und ein hochwertiges Interieur.
  • Audi Q4 e-tron (ab ca. 42.000 €): Der Audi Q4 e-tron verfügt über ein hochwertiges Interieur und ein sportliches Fahrverhalten.
  • Tesla Model Y (ab ca. 47.000 €): Das Tesla Model Y bietet eine höhere Reichweite und mehr Leistung.

Meinung Autos25.de

Der Concept EQA gibt einen vielversprechenden Ausblick auf die zukünftigen Elektrofahrzeuge von Mercedes-Benz in der Kompaktklasse. Mit seinem avantgardistischen Design, seiner sportlichen Performance und seiner hohen Reichweite dürfte der EQA viele Käufer ansprechen.

Preis und Verfügbarkeit

Der Mercedes-Benz EQA (Serienmodell basierend auf dem Concept EQA) ist ab 47.540,50 € erhältlich.