Mercedes-Maybach EQS 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Mercedes-Maybach präsentiert mit dem EQS SUV ein vollelektrisches Luxus-SUV, das mit seinem extravaganten Design, seinem hochwertigen Innenraum und seiner fortschrittlichen Technologie überzeugt. Er ist das erste Elektrofahrzeug der Marke und richtet sich an Käufer, die ein Maximum an Luxus und Komfort suchen.
Der EQS SUV basiert auf der neuen Elektro-Plattform von Mercedes-Benz und bietet einen leistungsstarken Elektroantrieb mit über 700 PS und einer Reichweite von über 700 Kilometern. Er verfügt über zahlreiche innovative Features und ein luxuriöses Interieur mit First-Class-Ambiente.
Design und Exterieur
Der Mercedes-Maybach EQS SUV verfügt über ein elegantes und imposantes Design. Die Frontpartie wird von dem markanten Kühlergrill mit vertikalen Chromstreben und den schmalen LED-Scheinwerfern geprägt. Die Seitenansicht zeigt sich mit einer dynamischen Linienführung und großen Rädern. Das Heck ist mit einem Spoiler und LED-Rückleuchten ausgestattet.
Innenraum und Komfort
Der Innenraum des Mercedes-Maybach EQS SUV ist luxuriös und komfortabel gestaltet. Es werden hochwertige Materialien wie Leder und Holz verwendet. Die Sitze sind bequem und bieten guten Halt. Das Armaturenbrett wird von dem „Hyperscreen“ dominiert, einem riesigen Display, das sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen eine Ambientebeleuchtung, beheizbare und belüftete Sitze und ein Premium-Soundsystem.
Antrieb und Leistung
Der Mercedes-Maybach EQS SUV wird von zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung von 658 PS und 950 Nm Drehmoment angetrieben. Der Allradantrieb ist serienmäßig. Der EQS SUV beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,4 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h (abgeregelt).
Batterie und Reichweite
Der Mercedes-Maybach EQS SUV verfügt über eine 107,8-kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern nach WLTP ermöglicht. Der EQS SUV kann an Gleichstrom-Schnellladestationen mit bis zu 200 kW geladen werden.
Technische Daten
Antrieb |
2 Elektromotoren (Allradantrieb) |
Leistung |
658 PS |
Drehmoment |
950 Nm |
Batteriekapazität |
107,8 kWh |
Reichweite (WLTP) |
bis zu 600 km |
Ladezeit (DC Schnellladung, 200 kW) |
31 Minuten (10-80%) |
Beschleunigung 0-100 km/h |
4,4 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit |
210 km/h (abgeregelt) |
Länge x Breite x Höhe |
5.125 mm x 1.959 mm x 1.718 mm |
Radstand |
3.210 mm |
Leergewicht |
2.785 kg |
Kofferraumvolumen |
645 – 2.100 Liter |
Konkurrenten
Der Mercedes-Maybach EQS SUV konkurriert mit folgenden Modellen:
- BMW iX (ab ca. 77.000 €): Der BMW iX bietet ein modernes Design und eine hohe Reichweite.
- Audi e-tron (ab ca. 70.000 €): Der Audi e-tron bietet ein luxuriöses Ambiente und eine umfangreiche Ausstattung.
- Tesla Model X (ab ca. 110.000 €): Das Tesla Model X bietet eine hohe Leistung und innovative Technologien.
Meinung Autos25.de
Der Mercedes-Maybach EQS SUV ist ein luxuriöser und technologisch fortschrittlicher Elektro-SUV, der mit seinem extravaganten Design, seinem hochwertigen Innenraum und seiner hohen Leistung überzeugt. Er bietet ein komfortables und emissionsfreies Fahrerlebnis und ist eine gute Wahl für alle, die ein Premium-SUV mit hohen Ansprüchen suchen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Mercedes-Maybach EQS SUV soll 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 80.000 € liegen.