Mitsubishi L200 2025: Preis, Außen, Technische Daten, Bild.

Der Mitsubishi L200, ein robuster und vielseitiger Pickup mit langer Tradition, erhält für das Modelljahr 2025 einige Updates. Mitsubishi konzentriert sich auf Detailverbesserungen und feine Anpassungen, um den L200 fit für die Zukunft zu machen.

Die wichtigsten Neuerungen betreffen das Design, die Technologie und die Sicherheit. Der L200 soll ein aggressiveres Erscheinungsbild erhalten und mit neuen Assistenzsystemen ausgestattet werden. Zudem arbeitet Mitsubishi an einer Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und plant einige mechanische Änderungen.

Mitsubishi L200 2025
Mitsubishi L200 – Bild: Offenlegung / Mitsubishi

Design und Exterieur

Der Mitsubishi L200 behält seine grundlegende Form und seine Abmessungen bei. Die Frontpartie wird jedoch überarbeitet und erhält ein schärferes und aggressiveres Design. Neue Blechkleidungsstücke und modifizierte Stoßfänger verleihen dem L200 einen frischen Look.

Bild: Offenlegung / Mitsubishi

Innenraum und Komfort

Das Layout des Innenraums bleibt unverändert. Mitsubishi konzentriert sich auf die Integration neuer Technologien und Sicherheitsfunktionen. Der L200 2025 wird serienmäßig mehr Ausstattung bieten und optional mit Assistenzsystemen wie Toter-Winkel-Warner, Fußgängererkennung und Notbremsassistent ausgestattet werden können.

Motor und Antrieb

Der Mitsubishi L200 2025 wird weiterhin mit den bekannten Motorisierungen angeboten:

  • 2,4-Liter-Turbodiesel: Leistet 181 PS und 430 Nm Drehmoment.
  • 2,5-Liter-Turbodiesel: Leistet 136 PS und 314 Nm Drehmoment.
  • 2,4-Liter-Benziner: Leistet 154 PS und 211 Nm Drehmoment.

Die Motoren werden voraussichtlich in Punkto Leistung und Kraftstoffeffizienz optimiert. Als Getriebe stehen ein Fünfgang-Schaltgetriebe und ein Sechsgang-Automatikgetriebe zur Wahl.

Technische Daten

2,4-Liter-Turbodiesel
2,5-Liter-Turbodiesel
2,4-Liter-Benziner
Leistung
181 PS bei 3.500 U/min
136 PS bei 4.000 U/min
154 PS bei 5.250 U/min
Drehmoment
430 Nm bei 2.500 U/min
314 Nm bei 2.000 U/min
211 Nm bei 4.000 U/min
Getriebe
6-Gang-Schaltgetriebe / 5-Gang-Automatikgetriebe
5-Gang-Schaltgetriebe
5-Gang-Schaltgetriebe / 5-Gang-Automatikgetriebe
Antrieb
Hinterradantrieb / Allradantrieb (zuschaltbar)
Hinterradantrieb / Allradantrieb (zuschaltbar)
Hinterradantrieb / Allradantrieb (zuschaltbar)
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
ca. 7,5 l/100km
ca. 7,1 l/100km
ca. 8,6 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)
ca. 198 g/km
ca. 187 g/km
ca. 203 g/km
Anhängelast (max.)
bis zu 3.100 kg
bis zu 2.700 kg
bis zu 2.700 kg
Nutzlast (max.)
bis zu 1.085 kg
bis zu 1.045 kg
bis zu 990 kg
Ladefläche (Länge x Breite)
1.520 mm x 1.470 mm (Doppelkabine) / 1.850 mm x 1.470 mm (Einzelkabine)
1.520 mm x 1.470 mm (Doppelkabine) / 1.850 mm x 1.470 mm (Einzelkabine)
1.520 mm x 1.470 mm (Doppelkabine) / 1.850 mm x 1.470 mm (Einzelkabine)
Bodenfreiheit
205 mm
205 mm
205 mm
Wattiefe
bis zu 500 mm
bis zu 500 mm
bis zu 500 mm
Bild: Offenlegung / Mitsubishi

Konkurrenten

Der Mitsubishi L200 2025 konkurriert mit folgenden Modellen:

  • Ford Ranger (ab ca. 30.000 €): Der Ford Ranger bietet eine breite Palette an Motorisierungen und Ausstattungsvarianten, einschließlich einer leistungsstarken Raptor-Version.
  • Toyota Hilux (ab ca. 30.000 €): Der Toyota Hilux ist für seine Zuverlässigkeit und seine Offroad-Fähigkeiten bekannt.
  • Nissan Navara (ab ca. 35.000 €): Der Nissan Navara bietet ein komfortables Fahrwerk und einen modernen Innenraum.
  • Isuzu D-Max (ab ca. 28.000 €): Der Isuzu D-Max ist ein robuster und zuverlässiger Pickup mit guten Geländeeigenschaften.

Meinung Autos25.de

Der Mitsubishi L200 2025 präsentiert sich mit feinen Verbesserungen und einem geschärften Design. Er bleibt ein robuster und zuverlässiger Pickup mit guten Geländeeigenschaften. Mit den neuen Assistenzsystemen und der verbesserten Kraftstoffeffizienz wird er für viele Käufer noch attraktiver.

Preis und Verfügbarkeit

Der Mitsubishi L200 2025 soll im letzten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 30.000 € liegen.