BMW

Neu BMW M4 2025: Preis, Innere, Technische Daten, Bild.

BMW verpasst dem M4 für das Modelljahr 2025 ein dezentes Facelift. Die Änderungen fallen eher geringfügig aus und betreffen vor allem die Ausstattung und die Motorleistung. Optisch bleibt der M4 weitgehend unverändert.

Der BMW M4 ist seit 2012 auf dem Markt und hat sich als erfolgreiches Sportcoupé etabliert. Mit seinem kraftvollen Motor, dem agilen Fahrverhalten und dem hochwertigen Innenraum spricht er sportlich orientierte Fahrer an. Mit dem Facelift soll die Attraktivität des M4 weiter gesteigert werden.

Bild: Offenlegung / BMW

Dezente optische Änderungen

Die optischen Änderungen am BMW M4 (2025) sind minimal. Die Front, das Heck und die Seitenlinie bleiben weitgehend unverändert. Neu sind die serienmäßigen LED-Scheinwerfer und die optionalen sechseckigen LED-Tagfahrlichter. Am Heck wurden die Rückleuchten überarbeitet. Die Cabrio-Version erhält zusätzlich schwarz lackierte Zierelemente.

BMW M4
Bild: Offenlegung / BMW

Modernisierter Innenraum

Im Innenraum gibt es einige Neuerungen. Die M4-Logos auf den Sitzlehnen sind nun beleuchtet. Einige Elemente am Armaturenbrett sind in Chrom oder galvanisiert ausgeführt. Das Infotainmentsystem wurde aktualisiert und bietet nun eine verbesserte Bedienung. Zu den neuen Funktionen zählen die ConnectedDrive-Dienste von BMW mit erweiterter Bluetooth-Telefonverbindung, Wi-Fi-Hotspot und induktivem Laden.

Bild: Offenlegung / BMW

Leistungsgesteigerter Motor

Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbomotor des BMW M4 leistet nun 431 PS und 550 Nm Drehmoment. Das sind 7 PS mehr als beim Vorgänger. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Siebengang-Doppelkupplungsautomatik an die Hinterräder.

Technische Daten

Kategorie
Daten
Motor
3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbobenziner
Leistung
431 PS (317 kW)
Drehmoment
550 Nm
Getriebe
6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik
Antrieb
Hinterradantrieb
Beschleunigung 0-100 km/h
3,9 Sekunden (mit Doppelkupplung)
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h (abgeregelt)
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)
8,8 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)
199 g/km
Länge/Breite/Höhe
4.671 mm / 1.870 mm / 1.383 mm
Radstand
2.812 mm
Leergewicht
ab 1.595 kg
Kofferraumvolumen
445 Liter

Verfügbarkeit und Preis

Der BMW M4 (2025) wird voraussichtlich Mitte 2025 in Deutschland erhältlich sein. Der Preis wird voraussichtlich bei etwa 70.000 Euro starten.

Konkurrenz

Der BMW M4 tritt gegen andere Sportcoupés wie den Audi RS5, das Mercedes-AMG C63 Coupé und den Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio an. Mit seinem kraftvollen Motor, dem agilen Fahrverhalten und dem hochwertigen Innenraum positioniert sich der M4 als attraktive Alternative.

Fazit von Autos25.de

Der BMW M4 (2025) erhält ein dezentes Facelift mit kleinen Verbesserungen in puncto Ausstattung und Motorleistung. Optisch bleibt er weitgehend unverändert. Wer ein kraftvolles und agiles Sportcoupé sucht, sollte den M4 dennoch in die engere Wahl ziehen.