BMW

Neu BMW X6 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.

BMW schärft sein sportliches Coupé-SUV nach. Der BMW X6 M erhält für das Modelljahr 2025 ein umfangreiches Update mit einem noch leistungsstärkeren Motor, einem verfeinerten Fahrwerk und einem aufgefrischten Design. Damit möchte BMW die Position des X6 M im Segment der High-Performance-SUVs weiter ausbauen.

Der X6 M richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrer, die die Dynamik eines Sportwagens mit der Praktikabilität eines SUVs kombinieren möchten. Er tritt gegen Konkurrenten wie den Mercedes-AMG GLE 63 und den Porsche Cayenne Turbo an.

Bild: Offenlegung / BMW

Design und Aerodynamik: Sportlich und muskulös

Der BMW X6 M (2025) erhält ein überarbeitetes Design, das seinen sportlichen Charakter unterstreicht. Die Frontpartie wird von einem markanten Stoßfänger mit großen Lufteinlässen geprägt. Die Flanken zeigen sich mit muskulösen Radhäusern und aerodynamisch optimierten Seitenschwellern. Am Heck fallen der Dachspoiler und die vier Auspuffendrohre auf.

Neu BMW X6 2025
Neu BMW X6 – Bild: Offenlegung / BMW

Innenraum: Sportlich-luxuriöses Ambiente

Der Innenraum des BMW X6 M vermittelt ein sportlich-luxuriöses Ambiente. Hochwertige Materialien und eine perfekte Verarbeitung prägen das Bild. Die Sportsitze bieten hervorragenden Halt und Komfort. Das Cockpit ist fahrerorientiert gestaltet und mit modernen Technologien ausgestattet.

Zu den Highlights zählen das BMW Live Cockpit Professional mit digitalem Kombiinstrument und großem Touchscreen-Infotainmentsystem sowie das M Sportlenkrad mit Schaltwippen.

Motor und Fahrleistungen: V8-Power mit über 600 PS

Der BMW X6 M (2025) wird von einem 4,4-Liter-V8-Biturbomotor angetrieben, der voraussichtlich über 600 PS leisten wird. Damit dürfte der X6 M in weniger als 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit wird voraussichtlich bei über 250 km/h liegen.

Fahrwerk und Fahrdynamik: Sportwagen-Performance im SUV

Der BMW X6 M (2025) verfügt über ein speziell abgestimmtes Fahrwerk, das für eine hohe Fahrdynamik und ein präzises Handling sorgt. Der Allradantrieb (xDrive) verteilt die Kraft optimal zwischen den Achsen und sorgt so für maximale Traktion und Stabilität.

Konkurrenten und Vergleich

Der BMW X6 M konkurriert mit anderen High-Performance-SUVs wie dem:

  • Mercedes-AMG GLE 63: Ähnliche Leistung und Fahrdynamik, aber etwas komfortabler abgestimmt.
  • Porsche Cayenne Turbo: Sportlicher und agiler, aber auch teurer.
  • Lamborghini Urus: Extremer in Leistung und Design, aber auch deutlich teurer.

Preis und Marktstart

Der BMW X6 M (2025) wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 130.000 Euro beginnen.

Meinung von Autos25.de

Der BMW X6 M (2025) verspricht ein echtes Highlight im Segment der High-Performance-SUVs zu werden. Mit seinem leistungsstarken Motor, seinem dynamischen Fahrwerk und seinem aufgefrischten Design dürfte er viele sportlich ambitionierte Fahrer begeistern. Wir sind gespannt auf die ersten Fahreindrücke und werden den X6 M dann ausführlich testen.