Neu Fiat Toro 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Der Fiat Toro, ein vielseitiger und stylischer Pickup mit Unibody-Konstruktion, erhält für das Modelljahr 2025 einige wichtige Neuerungen. Fiat konzentriert sich auf die Verbesserung des Designs, der Technologie und des Komforts, um den Toro noch attraktiver für Käufer in Südamerika zu machen.
Der Toro kombiniert die Robustheit eines Pickups mit dem Handling und Komfort eines SUVs. Er basiert auf den Jeep-Modellen Renegade und Compass und bietet ein einzigartiges Design sowie eine moderne und hochwertige Ausstattung.
Design und Exterieur
Der Fiat Toro 2025 erhält ein überarbeitetes Design, das sich an den größeren Pickup Fiat Toro anlehnt. Die Frontpartie wird modifiziert und mit neuen Scheinwerfern und einem aktualisierten Kühlergrill versehen. Die Gesamtlänge des Toro beträgt 4.899 mm.
Innenraum und Komfort
Der Innenraum des Fiat Toro 2025 wird mit neuen Technologien und mehr Komfort aufgewertet. Ein neues 7-Zoll-Uconnect-Touchscreen-Infotainmentsystem mit WLAN, 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher ist ab der mittleren Ausstattungsvariante serienmäßig. Zudem werden neue Fahrerassistenzsysteme eingeführt.
Motor und Antrieb
Der Fiat Toro 2025 wird mit zwei Motorisierungen angeboten:
- 1,8-Liter-E.torQ-Benziner: Leistet 139 PS und 189 Nm Drehmoment.
- 2,0-Liter-MultiJet-Turbodiesel: Leistet 170 PS und 350 Nm Drehmoment.
Der Benziner ist mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einem Sechsgang-Automatikgetriebe kombinierbar. Der Diesel ist mit einem Neungang-Automatikgetriebe und Allradantrieb ausgestattet.
Technische Daten
1,8-Liter-E.torQ-Benziner |
2,0-Liter-MultiJet-Turbodiesel |
|
---|---|---|
Leistung |
139 PS bei 5.750 U/min |
170 PS bei 3.750 U/min |
Drehmoment |
189 Nm bei 3.750 U/min |
350 Nm bei 1.750 U/min |
Getriebe |
5-Gang-Schaltgetriebe / 6-Gang-Automatikgetriebe |
9-Gang-Automatikgetriebe |
Antrieb |
Vorderradantrieb |
Allradantrieb |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
ca. 8,0 l/100km (Schaltgetriebe) / ca. 8,4 l/100km (Automatikgetriebe) |
ca. 6,7 l/100km |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
k.A. |
k.A. |
Anhängelast (max.) |
bis zu 400 kg (4×2) / bis zu 1.000 kg (4×4) |
bis zu 1.000 kg |
Nutzlast (max.) |
bis zu 650 kg |
bis zu 650 kg |
Ladefläche (Länge x Breite) |
1.086 mm x 1.364 mm |
1.086 mm x 1.364 mm |
Bodenfreiheit |
207 mm |
207 mm |
Wattiefe |
k.A. |
k.A. |
Konkurrenten
Der Fiat Toro 2025 konkurriert mit folgenden Modellen in Südamerika:
- Renault Duster Oroch (ab ca. 18.000 €): Der Renault Duster Oroch ist ein günstiger und robuster Pickup mit guten Geländeeigenschaften.
- Chevrolet Montana (ab ca. 15.000 €): Der Chevrolet Montana bietet ein modernes Design und eine gute Ausstattung.
Meinung Autos25.de
Der Fiat Toro 2025 ist ein stylischer und vielseitiger Pickup, der mit seinem einzigartigen Konzept und seinen praktischen Eigenschaften überzeugt. Die Updates für das Modelljahr 2025 bringen mehr Komfort, Technologie und Sicherheit. Der Toro ist eine interessante Alternative für Käufer, die einen Pickup mit SUV-Charakter suchen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Fiat Toro 2025 soll im ersten Quartal 2025 in Südamerika auf den Markt kommen. Der Preis wird voraussichtlich bei ca. 21.500 € für die Basisversion und bis zu 35.000 € für die Topversion liegen.