Neu Nissan Qashqai 2025: Preis, Verbrauch, Bild, Technische Daten.
Nissan präsentiert die dritte Generation des Qashqai. Der beliebte Crossover erhält ein neues Design, einen verbesserten Innenraum mit modernen Technologien und eine erweiterte Motorenpalette mit Hybridantrieben.
Der Nissan Qashqai ist einer der meistverkauften SUVs in Europa. Mit seiner neuen Generation will Nissan seine Position im hart umkämpften Segment stärken und neue Käufer gewinnen.

Modernes und dynamisches Design
Das Design des neuen Nissan Qashqai ist modern und dynamisch. Die Front prägt ein V-förmiger Kühlergrill und schmale LED-Scheinwerfer mit „Bumerang“-Tagfahrlicht. Am Heck fallen die neuen Rückleuchten mit dreidimensionaler Grafik auf. Die Seitenlinie ist muskulös und verleiht dem Qashqai einen sportlichen Charakter.
Hochwertiger Innenraum mit neuen Technologien
Der Innenraum des neuen Nissan Qashqai ist hochwertig und modern gestaltet. Das Armaturenbrett ist übersichtlich und verfügt über ein digitales Kombiinstrument und ein Touchscreen-Infotainmentsystem. Optional ist ein Head-up-Display erhältlich. Die Sitze sind komfortabel und bieten viel Platz.
Effiziente Motoren und Hybridantriebe
Der Nissan Qashqai (2025) wird mit verschiedenen Motorisierungen angeboten, darunter Benzin- und Hybridmotoren. Der 1,3-Liter-Benziner ist als Mild-Hybrid mit 140 PS oder 158 PS erhältlich. Der e-Power Hybrid verfügt über einen 1,5-Liter-Benziner und einen Elektromotor mit einer Systemleistung von 190 PS. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Schaltgetriebe, eine stufenlose Automatik (Xtronic) oder ein e-Pedal (e-Power). Frontantrieb ist serienmäßig, Allradantrieb optional für den Benziner und serienmäßig für den e-Power.
Technische Daten
Kategorie |
1.3 DIG-T Mild-Hybrid (140 PS) |
e-Power (190 PS) |
---|---|---|
Motor |
1,3-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner + Mild-Hybrid |
1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner + Elektromotor |
Leistung |
140 PS (103 kW) |
190 PS (140 kW) |
Drehmoment |
240 Nm |
330 Nm |
Getriebe |
6-Gang-Schaltgetriebe |
e-Pedal |
Antrieb |
Frontantrieb |
Frontantrieb |
Beschleunigung 0-100 km/h |
10,2 Sekunden |
7,9 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit |
193 km/h |
170 km/h |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) |
5,3 – 5,4 l/100km (WLTP) |
5,1 l/100km (WLTP) |
CO2-Emissionen (kombiniert) |
122 – 124 g/km (WLTP) |
119 g/km (WLTP) |
Länge/Breite/Höhe |
4.425 mm / 1.838 mm / 1.635 mm |
4.425 mm / 1.838 mm / 1.635 mm |
Radstand |
2.666 mm |
2.666 mm |
Leergewicht |
ab 1.404 kg |
ab 1.585 kg |
Kofferraumvolumen |
504 Liter |
436 Liter |
Verfügbarkeit und Preis
Der Nissan Qashqai (2025) ist bereits erhältlich. Der Preis startet bei 27.840 Euro für das Basismodell Visia mit dem 140 PS Benziner.
Konkurrenz
Der Nissan Qashqai tritt gegen den VW Tiguan, den Ford Kuga, den Hyundai Tucson und den Kia Sportage an. Mit seinem neuen Design, seinen effizienten Motoren und seiner umfangreichen Ausstattung positioniert sich der Qashqai als attraktive Alternative.
Fazit von Autos25.de
Der Nissan Qashqai (2025) ist ein gelungenes Update des beliebten Crossovers. Er bietet ein modernes Design, einen hochwertigen Innenraum und eine Vielzahl an Technologien. Mit seinem attraktiven Gesamtpaket dürfte der Qashqai viele Käufer ansprechen, die ein kompaktes SUV mit hohem Komfort und niedrigem Verbrauch suchen.